Soll ich weiter an meinem Ziel festhalten?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du wirklich erfolgreich sein willst, dann ist es wichtig, an einer Idee langfristig dranzubleiben – besonders wenn du selbst daran glaubst. Wer ständig seine Geschäftspläne wechselt, wird kaum jemals wirklich etwas aufbauen. Jede Idee braucht Zeit, Durchhaltevermögen und einen klaren Fokus.

Natürlich gibt es in deiner Situation besondere Hürden – sei es durch die Sozialhilfe, die gesundheitliche Einschränkung oder auch das spezielle Geschäftsfeld. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass es unmöglich ist.

Dass du keine Anteile abgeben möchtest, ist verständlich – aber du musst dann trotzdem einen Weg finden, wie du dir Unterstützung holst, ohne Mitspracherechte zu verteilen. Zum Beispiel durch freie Mitarbeiter, Dienstleister oder Partner, die nur projektbezogen bezahlt werden.

Wichtig ist aber auch: Bevor du dich zu sehr in die Umsetzung stürzt, mach dir einen realistischen Plan. Welche rechtlichen, finanziellen und praktischen Hürden gibt es? Wo bekommst du Förderungen? Wie kannst du das mit deiner aktuellen Lebenslage vereinbaren, ohne Probleme mit dem Amt zu bekommen?

Fazit: Halte an deiner Idee fest – aber sei strategisch. Träume sind erlaubt, aber Erfolg kommt nur, wenn man Schritt für Schritt auch in der Realität denkt und handelt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe komplett vom Trading und Investieren

Solange du geschäftsunfähig bist, kannst du keiner selbständigen Tätigkeit nachgehen. Bevor du weiterträumst, solltest du erst dieses Hindernis beseitigen.