Soll ich mit dem reiten aufhören? Bitte Hilfe!
Ich reite seit 9 Jahren regelmäßig und das auch wirklich sehr gerne. Doch seit einigen Wochen spiel ich mit dem Gedanken aufzuhören. Es liegt weniger daran, dass reiten mir keinen Spaß mehr macht, sondern daran, dass ich dadurch irgendwie alles verloren habe.
Erst war es meine beste Freundin, weil ich nicht mit ihr in die Stadt shoppen gehen konnte, weil ich Reitunterricht hatte.
Als nächstes meine Eltern. Na gut...Eltern kann man ja irgendwie nicht durch ein Hobby verlieren, aber wir geraten ständig aneinander.... natürlich liegt es auch ein bisschen an der Pubertät und so, aber ich wünsche mir seit ein paar Jahren (ich weiß nicht mehr wie lange) ein eigenes Pferd und das ist genau der Streitpunkt. Damals hab ich es akzeptiert, aber mittlerweile bin ich 15 (werde in einem halben Jahr 16) und fühle mich dieser Verantwortung gewappnet. (Habe Basispass, viel Erfahrung im Umgang, fast nur Lob von diversen Reitlehrern, Empfehlungen von Reitlehrern, dass ein eigenes Pferd für mich gut wäre etc. ...) Natürlich würde ich auch mit einer RB zufrieden sein, aber da gibt es keine in meiner Nähe. Ich hatte mal eine aber wir haben einfach nicht harmoniert. Seit einem Jahr kenn ich ein Pferd (wird bald 3), welches mal mein Pferd sein soll (Liebe auf den ersten Blick und so). Er wird nächstes- oder übernächstes Jahr eingeritten und dann verkauft. Wenn nicht an mich, dann an jemanden anderen. Allein mit dem Gedanken komm ich nicht klar und mir kommen sofort die Tränen.
Zudem habe ich das Gefühl, dass meine Reitlehrerin mich nicht mehr richtig fördert. Nach der Reitstunde gibt sie mir im Normalfall Tipps was ich verbessern kann und lobt mich sehr oft. Doch jetzt bekomme ich nur noch gesagt, dass mein Pferd, auf dem ich reite, schon alt ist (23) und wir ein bisschen Rücksicht drauf nehmen müssen, was ich auch wirklich vollkommen verstehe und respektiere. Außerdem verspricht sie mir seit einem Jahr, dass ich springen darf. (Ich bin schon in diversen Reiturlauben gesprungen, also keine Anfängerin in diesem Gebiet) Den Hof wollte ich eigentlich nicht unbedingt wechseln, weil da auch "mein" Pferd (welches ich kaufen möchte) steht.
Das dürfte es gewesen sein... nachdem ich dass alles aufgeschrieben habe, weis ich nicht mehr ob die Überschrift so passend ist. Aber ich überlege echt alles hinzuschmeißen. Dass wäre zwar die Genugtuung für meine Eltern. Nach dem Motto: "Wir haben es doch gesagt, dass du mit 16 keine Interesse mehr hast."
Vielleicht kann mich jemand verstehen und mir helfen. Würde mich auf jeden Fall freuen.
LG Kat :3
16 Stimmen
16 Antworten
Hallo,
warum aufhören nur qweil du diese eine Pferd nicht haben kannst. Das wird dir im Laufe deines Lebens noch öfter passieren, dass man irgendetwas unbedingt haben will, aber es auf Grund der Umstände nicht haben kann! Das muss jeder früher oder später lernen. Pferde sind teuer! Sehr teuer! Deine Eltern werden zu zahlen müssen und sich auch Gedanken um deine Zukunft machen (Ausbildung, Studium, Beruf, evtl. Arbeitssuchend, ...). Die OP meiner Stute hat mal eben locker 5000€ gekostet und dabei bin ich noch gut weggekommen!
Wenn du wirklich so talentiert bist wie du schreibst, würde ich an deiner Stelle versuchen über Praktika an großen Höfen, Gestüten, etc. Kontakte aufzubauen und so die Möglichkiet bekommen an ein gestelltes Pferd zu kommen. Zudem nimm das Geld das du zur Seite legst und belege Kurse, bzw. mach deine Reitabzeichen, das sind bessere Refenrenzen als nur der Basispass.
Reiten auf hohem Niveau zu lernen ohne eine große finanzielle Spritze ist ein Knochenjob. Man arbeitet für lau auf Höfen um an Stunden zu kommen und muss die mistmadigsten Aufgaben übernehmen, aber es lohnt sich. Der Preis dafür ist sehr wenig Freizeit und man ist auf äußerst tolerante Freunde angewiesen. Ich habe meine ganze Schulziet über nie urlaub gemqacht geschweige denn freie Wochenenden gehabt, aber es hat sich gelohnt. Irgendwann habe ich das ganze arg zurückschrauben müssen, weil ich ein paar mal zu oft den BOden geküsst habe.
Sammel soviel Erfahrung wie du kannst, beende die Schule, finde eine nBeruf der zur dir passt und der dir zeitlich und finanziell ein Perd erlaubt.
Ein so schönes Hobby sollte man aus anderen Gründen aufgeben.
Wohl jedes Mädchen wünscht sich ein eigenes Pferd. Aber das ist wie mit einem Auto. So ein "Teil" zu kaufen ist immer das Wenigste, man muss es auch unterhalten können.
Du meinst, deine Eltern wollen dir kein Pferd kaufen. Vielleicht ist es aber auch das Geld, was damit zusammenhängt?
Was wärest du bereit, von dir aus zu tun?
Du brauchst 500-600 Euro jeden Monat für ein Pferd. Das kannst du nicht mit einem nebenjob verdienen und dein Taschengeld von deiner Oma ist sicher auch nicht genug. Wer zahlt denn, wenn mal eine OP für 5000 Euro ansteht? Zum Beispiel?
Ich weis die laufenden Kosten würden wohl oder übel an meinen Eltern hängen bleiben. Aber es ist ja nicht so, dass ich das Finanzielle komplett meinen Eltern überlasse. Die Anschaffungskosten würde ich übernehmen! Das Taschengeld reicht für Impfungen, Hufschmied und Wurmkur. Das hab ich alles schon nachgerechnet. Falls das doch nicht reicht würde ich in den Ferien jobben gehen.
ich sehe es einfach so, dass ich absolut verstehen kann, dass deine eltern nicht auf den wohlverdienten urlaub verzichten wollen, nur weil DU ein pferd hast...
was trägst du zum familienunterhalt bei? es ist das geld deiner elter - sie können damit machen, was sie wollen.
Ich weiß ja nicht in welchem Stall dein Pferd steht, aber 500 - 600 Euro find ich schon echt krass überzogen. Bei mir sinds 300 € im Monat, da ist alles dabei: Hallennutzung, Futter, Koppel, 2x täglich misten, etc. dann kommt noch Impfen, wurmen und Schmied. Außerdem, wenn man ne RB drauf hat, kommt dadurch auch noch bisschen Geld rein.
Also schockt sie mal nicht so mit Horrorpreisen ;-) Kommt immer auf den Stall an. Meiner steht jetzt nicht in so einem schicki-micki-dressur-tussen-stall aber auch nicht im allerletzten Loch. Einfach ein ganz normaler Reitstall. Und ich denke kaum, dass man da an die 600 € im Monat zahlen muss ;-)
Mein Gott, wie manche einfach immer übertreiben müssen. Lass dich nicht unterkriegen, ich hab auch zuerst gedacht: "Ich schaff das zeitlich und finanziell NIE IM LEBEN" Aber wenn man etwas wirklich WILL und bereit ist, selbst ein wenig kürzer zu treten, dann schafft man das trotzdem.
Die 500 kommen zusammen, bei einer Stallmiete von 250 Euro gerechnet. Schau mal in meinen Tipps da ist eine genaue Auflistung. Da wo mein Pferd früher stand kommt man mittlerweile insgesamt auf gut 800-900 Euro monatlich!
Viele beachten auch die jährlichen Kosten nicht bei ihrer monatlichen Berechnung und vergessen Sattler und Co. Auch das kann man :12 auf den Monat berechnen. Reitstunden zum Beispiel sind auch oft in der Kalkulation nicht mit drin. Bezahlen muss man sie aber trotzem.
Armes Pferd, wenn man für den monatlichen Unterhalt nur die Einstellgebühren und allenfalls noch Schmied und Wurmkur/Impfen rechnet und dann vielleicht noch Rücklagen für den Notfall.
Wie Frau Winter schon gesagt hat, zu den Kosten rechnet man auch die Kosten für den Austausch von Ausrüstungsgegenständen oder regelmäßige Reitstunden, ab und an mal eine Kursteilnahme oder die regelmäßigen Besuche eines Chiropraktikers. Spritkosten müsste man theoretisch auch noch dazu rechnen....
Ich würde niemals mit dem reiten aufhören , ich wünsche mir auch seit einigen Jahren ein Pferd, aber das ist für dich nebensächlich was ich mir wünsche , zeig deinen Eltern das du alles für das Pferd tun würdest.
Versuch doch mal, eine Art rb an dem Pferd zu bekommen, das du so toll findest! Kümmer dich drum, hilf im Stall etc. Ich könnte mir vorstellen, dass deine rl dich auch nur in Richtung einenes Pferd lenken will. Sprich mal mit ihr darüber, dass du das Gefühl hast, nicht weiter zu kommen, und was du dir überlegt hast. Wenn du noch 1 bis 2 Jahre Zeit hast, bis das Pferd verkauft wird, würde ich schon mal anfangen, dafür zu arbeiten, es selbst zu kaufen. Vielleicht kannst dusogar in eurem Stall arbeiten (ausmisten etc). Dann sehen deine eltern, dass es dir ernst ist. Ich denke, dass Sie nicht einfach nur nicht wollen, dass du dein eigenes Pferd bekommst, sondern dass sie auch den kostenaspekt sehen. Vielleicht lassen sie mit sich reden, wenn sie sehen, dass du den Kaufpreis selbst erarbeiten willstund dass du wirklich kontinuierlichdafür arbeitest. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt :)
Ich habe ihnen ja auch gesagt dass ich das Pferd selber kaufen will und Impungen, Hufschmied etc. bezahlen würde...Ich weiß, das deckt nur einen kleines Bruchteil der Kosten, aber besser als nichts. Bald möchte ich jobben gehen um mehr Geld zu verdienen. Das Stallausmisten mache ich meist schon von allein (wenn er nicht schon gemistet wurde) Ich weis nicht ob das mit dem im Stall arbeiten klappt, da der Hof nur ein kleiner ist, wo eigentlich kein Reitbetrieb ist. (nur eine Freundin von mir und ich reiten da) Der Mann meiner Reitlehrerin macht das meistens, aber ich werde auf jeden Fall das nächste mal fragen!
Oft freuen sich grade die kleinen Betriebe über Hilfe, aber sonst würde ich im nächsten großen Stall (auch Züchter... ) fragen, um mehr Erfahrung zu sammeln. Vielleicht findest du auch jemanden, mit dem du eine Besitzergemeinschaft gründen kannst, das habe ich bei einem meiner Turnierpferde. Mir gehören nur 15 %, aber ich reite ihn und kümmere mich allein um ihn, dafür gehen deckgebühren znd ein Großteil der Prämien an die anderen Besitzer. Soetwas geht auch mit einer Art rb Regelung und oft wird sowas mittlerweile eher angestrebt, wenn Eltern ein Pferd für ihren Schützling suchen, als gleich eib ganz eigenes zu kaufen. Auch züchter, die Potenzial sehen, machen saß gerne, da sie so bereiterkosten sparen können :)
Weitermachen und weiter versuchen meine Eltern zum Kauf zu überreden. Steter Tropfen höhlt den Stein sagt ein Sprichwort. Also immer am Ball bleiben.
Ja..meine Eltern (vorallem aber meine Mutter) geht es um das Geld. Ihre Begründung: "Ich will noch in den Urlaub gehen!"
Ich selber würde das Pferd kaufen sowie das ganze Zubehör. Ich spare seit Jahren und gebe so gut wie nichts von meinem Taschengeld aus. Mein "Bausparkonto" ist jetzt mein "Pferdesparkonto". Ab (spätestens) den Herbstferien möchte ich nach der Schule arbeiten gehen und Geld verdienen um mir das Pferd leisten zu können. Mit dem Taschengeld meiner Oma würde ich Impfen, Wurmkur etc. abdecken.