Ich halte das für ein normales Pferdeverhalten - gerade in dem Alter. Pferd muss erst mal sehen, wo es steht.
Dass sie beim Anschauen lieb war lag wohl daran, sie wusste, woran sie dort war und wie dort mit ihr umgegangen wurde. Bei dir neue Situation, neue Umgebung, austarieren, wie "muss ich mich hier verhalten", "was wird von mir erwartet".
Die Methode von Friesennarr finde ich besser als ein "Join up". Das wurde entwickelt, um Wildpferde zu trainieren. Ein Wildpferd ist es ja definitiv nicht.
Die Leute, die sich für ein Join up und gegen den "scheppernden Eimer" aussprechen, sollte mal überlegen, dass für das Pferd ein Join up nicht deswegen angenehmer ist, weil das Pferd nicht in Berührung mit einem Gegenstand kommt (oder "geschlagen" wird), sondern seelischer Stress. "Hilfe, wo soll ich hin.....". Der scheppernde Eimer dagegen macht einmal klar und innerhalb kurzer Zeit "Eindruck", der dem Pferd zeigt "das Verhalten ist nicht gewünscht". So wie es in einer Herde untereinander auch abläuft.
Wenn in der Pferdeherde ein Pferd ständig das andere Pferd jagt, verursacht das dem gejagten Pferd eindeutig mehr Stress als einmal kurz austreten. Sieht man ja auch daran, wenn Pferde trotz getreten werden immer wieder ihre Pferdekumpels ärgern. So schlimm kann das also mit dem Tritt gar nicht gewesen sein. Man stelle sich im Vergleich dazu ein von der "Flucht" nassgeschwitztes gestresstes Pferd vor....
Da du das Pferdchen ja besser kennst als wir, solltest du dann auch feststellen können, wie "stark" das Mittel der Wahl ist, welches zur Verdeutlichung deiner Absichten einsetzen musst. Reicht eine deutliche Körpersprache oder muss es dazu einmal "knallen". Es kommt in solchen Situationen ja auch darauf an, dass die Maßnahme sofort erfolgt. Ein Join up kann ja schon mal nicht ohne Vorbereitung (Pferd muss dazu ja an einem geeigneten Ort sein) erfolgen. In solchen Situationen wie von dir beschrieben, dürftest du eher in der Lage sein, umgehend mit einem Eimer (oder was auch immer) zu "scheppern", als ein "Join up" durchzuführen.