Sitzplätze mit taschen blockieren?

7 Antworten

Wenn ich da Taschen habe und jemand will sich setzen, nehme ich sie weg. Oftmals sitzt die Person aber nur so kurz dort dass ich mich frage wieso man diese 1 Station (ca 1 bis 4 min) nicht stehen kann.

Ich nehme wenn es geht die Taschen auf meinen schoß. Besonders dann wenn ich sehe das etliche andere die Plätze unnötig blockieren. Dann versuche ich alles zu komprimieren.

Rutsche dicht ans Fenster, gehe auf kuschel Kurs mit dem Gepäck.

Und wieso das Frauen tun?

Frauen haben i d regel mehr dabei. Handtasche und Einkauf, vielleicht ein Geschenk oder irgendwas von den Kindern.

Männer haben schon selten eine Handtasche dabei, Portemonnaie Hand Schlüssel, in Hosentaschen verstaut.

Ich frag mich eher wieso die heute auf nem zweier sitz nicht ans Fenster durch rücken können sondern den Sitz am Gang wählen.

Oder wieso die Leute erstmal alle einsteigen müssen bevor man die Aussteiger raus lässt. Kippen die sich das volle Glas auch erstmal weiter voll bevor sie Wasser rauslassen, damit das neue Wasser besser passt?

Ich rufe gerne dass es heute die letzte Bahn bzw der letzte Bus ist, manche geraten in Panik, aber das sollen sie.

Ich fand die c19 Zeit toll wo kaum einer öpnv fuhr. Frei war alles. Ruhig und friedlich. Keine nervenden Menschen

Einfach freundlich sagen: Entschuldigung, ich möchte mich gern dahinsetzen.

Ich habe auch schon erlebt, dass Leute dann die Augen gerollt haben und einen Gesichtsausdruck hatten, den ich als genervt gelesen habe und widerwillig ihre Tasche weggeräumt haben. Aber das sollte man nicht weiter kommentieren, denn wenn meine Interpretation stimmt und sie wirklich genervt waren, war das ja ganz allein deren Sache. Dass Sitze für Menschen und nicht für Taschen sind, ist jetzt keine Erkenntnis, auf die man nur schwer kommt.

Interessant finde ich die Regelung bei Flixtrain. Da habe ich neulich ein Ticket von Berlin nach Frankfurt (Main) für 44 Euro gekauft und für weitere 33 Euro hätte ich mir erkaufen können, dass der Platz neben mir frei bleibt. Das würde ich natürlich nie machen, weil es meinen ökologischen Überzeugungen widerspricht: Ein Zug ist dadurch umweltfreundlicher, dass er mit der für seinen Betrieb eingesetzten Energie viele Leute transportiert.

Aber für Leute, die den Freiraum neben sich brauchen, ist das eine sinnvolle Möglichkeit.

Von Experte Giovanni47 bestätigt

So ist das halt, mache ich teilweise auch wenn nicht zu viel los ist.
Man kann aber immer höflich fragen ob der Platz noch frei ist.

Persönlich nehm ich meine Tasche immer runter wenn ich merke das der Zug überfüllt wird.

Erstmal mache ich das auch so, einfach, weil man dann mehr Platz hat. In der Regel nehme ich aber die Tasche weg, wenn ich merke, dass es voller wird.

Wenn man da sitzen möchte, einfach nett fragen "Ist hier noch frei?".

Das hat nichts mit (absichtlichem) blockieren zu tun. Sondern vielmehr damit, dass man seine Tasche gerne sichtbar an seiner Seite hat. Das es bei Frauen eher auffällt liegt daran dass männer seltener mit Handtaschen unterwegs sind.

Aber auch Männer stellen ihre Tasche oder den Rucksack auf den freien Sitz neben sich.

Ein kurzes "Entschuldigung, ist der Platz neben ihnen noch frei?" reicht vollkommen aus und ist absolut legitim

Ab und zu reservieren manche Fahrgäste auch auf diese Art eine Sitzplatz (für jemand, der später zusteigt) dann entscheide, ob du uuunbedingt diesen Sitzplatz haben musst wenn andere noch frei sind