Sind das Blaubeeren?
Mein Sohn kam eben mit diesen Beeren an, die in unserem Garten ganz versteckt wachsen. Nun möchte er sie gerne essen.
Sind es eventuell Blaubeeren? Sie haben schon eine gewisse Ähnlichkeit. Nur sind sie viel kleiner.
Auf dem Foto sind die Beeren und ein Blatt der Pflanze zu sehen.
Vielen Dank für eure Hilfe :)
7 Antworten
Blaubeeren sind das nicht.
Wenn das Blatt sicher dazugehört, bin ich beim roten Hartriegel, der auch bei uns nun schon ausreift:
Die Beeren wären dann nicht giftig, aber roh ungenießbar:
https://gizbonn.de/giftzentrale-bonn/pflanzen/hartriegel-roter
Das Ganze ohne Gewähr, da ich nicht sicher sein kann, ob Blatt und Früchte tatsächlich zusammen gehören!
Click mal bitte auf das Bild und dann nochmals zur Vergrößerung:
https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/sind-das-blaubeeren-2/0_full.webp?v=1691858201000
Es fehlt diese filigrane leichte gebogene sehr deutliche Äderung wie beim Hartriegel.
Gerade diese Äderung
läßt mich an den Hartriegel denken.
Wie dem auch sei - Blaubeeren sind es sicher nicht, deshalb auch mein letzter Satz in der Antwort.
Gerade fieser bogenförmige Verlauf der Blattadern von hinten nach vorne lässt mich an Hartriegel denken!
Verzeihung, wenn ich mich hier einmische.
Aber ein Hartriegelblatt ist das nicht.
Die Blattadern in einem Hartriegelblatt sind parallel bogenförmig.
Die Blattadern sind gegenständig und nicht, wie auf dem Bild des FS, wechselständig.
Nichts zu verzeihen ; )
Nicht immer und nicht bei allen Hartriegeln.
https://www.stihl.ch/global/knowhow/lexika/baumlexikon/img/zoom/cornussanguinea-B-SP89_1.jpg
aus
https://www.stihl.ch/baumlexikon-detailseite.aspx?idTree=71
Vielleicht bekommen wir vom Fragesteller noch neue Bilder der Blätter.
Es gibt halt nichts, was es nicht gibt!
Aber wir haben hier ja auch alle die Ungewißheit, ob Blatt und Früchte wirklich zusammengehören.
Wie ich es in meiner Antwort auch geschrieben habe ; )
... neue Bilder der Blätter.
Am besten dann doch gleich von der Pflanze, von der die Früchte her stammen.
Dürfte doch in deren eigenem Garten so unmöglich nicht sein.
Könnte nicht auch Holunder in Frage kommen?
Weil daran erinnert mich das Blatt am ehesten.
Sind die Hartriegelfrüchte wirklich schon so reif?
Nein, das Blatt des FS ist glattrandig - Holunder gesägt.
Und ja, bei uns schon. Manche noch nicht, manche ja.
Ich weiß zwar nicht. wie du das immer so schnell machst, aber gut, daß wir einen so kompetenten Pflanzenbestimmer - oder Biologen? - hier haben!
Für meine digitale Langsamkeit geht das überraschend schnell.
Ich bin der eher analoge Typ, der sich von der Trägheit der Steinzeitgene noch immer nicht vollständig abgenabelt hat.
Aber es gibt hier noch einen anderen Apekt:
Auf dem Bild des FS ist doch deutlich erkennbar, daß die Anhaftung der Frucht am Fruchtstiel ein symmetrisches Vierermuster ist.
Müßte man nicht anhand dieser Sollbruchstelle herausfinden können, um welche Frucht es sich hier handelt?
Ah so, ok. : ))
Guck mal:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7c/Cornus_sanguinea_RF.jpg
Dann ist das also nicht die Sollbruchstelle, sondern das Blütenende.
Danke für die Geduld, aber ich bin jetzt reif für den Feierabend.
Will heißen: Fix und fertig.
Schönen Abend!
Aber immer gerne - und auch Dir noch einen schönen Abend. ; )
Blaubeeren sind das auf keinen Fall.
Es könnte sich um schwarze Apfelbeeren handeln, die wären essbar. https://pflanzenbestimmung.info/apfelbeere-schwarze/
Aber dafür kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Es gibt auch ähnliche andere Beeren, die ungenießbar oder sogar giftig sind.
Wenn man die Beeren nicht einwandfrei identifizieren kann, sollte man sie lieber nicht essen.
Ich weiß ja nun nicht, in was für einer Region ihr lebt. Aber Blaubeere ist schon deswegen praktisch unmöglich, weil Blaubeeren in unseren Gärten nicht wild wachsen können. Dafür ist der Boden nicht sauer und nicht nährstoffarm genug.
Wahrscheinlich ist es Hartriegel, Cornus sanguineum - bitte Bild mit Trieb schicken, siehe meine Nachfrage oben - danke
Dann bessere Bestimmung moeglich
Wuerde dir gerne weiter helfen ...
Irgendein Hartriegel oder Schneeball.... Also nicht essbar.
Laut dem Bildtitel irgendein Viburnum, sieht aber stark nach z.b Cornus amomum oderso..

Beim Hartriegel wären die Adern deutlicher