Sind 170ps als erstwagen zu viel?
26 Stimmen
6 Antworten
So schwer wie die Kisten heute sind… Nein. Außerdem: Schnell fährt der Fahrer. Viel zu schnell kann heute jeder Kleinwagen.
Nein, eher im Gegenteil.
Denn mit dieser Leistung kommt man nicht auf die Idee den eigenen Schwung zu nutzen wie in untermotorisierten Kleinwagen. Überholmanöver auf Landstrassen verlieren ihren Schrecken, das ganze Fahren ist relaxter und souveräner.
Schließlich hat der Wagen dann nicht nur 170 PS sondern auch meistens ein entsprechendes Fahrwerk und ensprechende Sicherheitstechnik, während selbst moderne Kleinwagen allein schon Gewichts- und Knautschzonenmäßig beim Crash hoffnungslos im Nachteil sind.
Es schadet natürlich nicht eine 60 PS-Kleinwagen-Krücke mal gefahren zu haben um zu wissen was Minimal-Motorisierung bedeutet, sodass man den 170 PS starken Wagen erst richtig zu schätzen weiss.
Nein, man muss doch vom Fleck kommen.
Komisch, ich habe mit 23 PS angefangen und mich langsam gesteigert, später sogar noch mit einem Wohnwagen am Haken und ich bin immer vom Fleck gekommen, also auch mit 23PS.
Ja, schön.
Ist ganz toll. Mein erster eigener Wagen hatte genau 170ps.
Ein 325i e30.
War bestimmt cooler als deine Mähre.
Deutsche PKWs sind nie "cool" sondern spießig, überteuert und unansehnlich.
Dieses Wagen gab es aber 1966 noch nicht aber 1977 hatte ich einen BMW 2800 mit 170 PS. Und nebenbei, du wärst froh jetzt mein erstes Auto zu haben, einen wunderschönen Oldtimer. Aber davon hast du leider keine Ahnung.
Das hängt aber auch stark davon ab, was es für ein Auto ist.
Aber viel ist es erstmal schon
Kommt auf das Auto an, ein 5er BMW mit 170PS ist nix krasses und selbst ein Kleinwagen mit der Leistung ist keine Rakete.
Mein erster eigener Wagen hatte 250 PS 😁👍
Alfa 147 GTA, danach 280 bzw knapp über 400 und jetzt zwei mit jeweils 231, wovon einer mein daily und der andere abgemeldet ist 🤷♂️
Auf langen Strecken war der alte Fiat Uno mit dem 40 PS Fire Motor schneller und in jeder Hinsicht sparsamer als die heutigen Elekroboliden. Die müssen dazwischen neu aufladen.