Shiva füttern und was passiert dann mit dem Essen?
Ja hallo also ich habe einen Shiva Altar bei mir zu Ehren von Lord Shiva und man macht es im Hinduismus so, dass man ihn regelmäßig (meistens morgens) füttert also was zu Essen hinlegt. Das ist natürlich nur symbolisch da eine Statue/Shiva Figur so nicht essen kann, logisch. Was soll dann mit dem Essen geschehen ? Lässt man es einfach da liegen und isst es irgendwann selbst oder wie ?
Also jetzt mal ganz im Ernst.
3 Antworten
Man "füttert" nicht, man bietet (etwas) an. Das könn(t)en beispielsweise auch Blumen, Blumengirlanden oder andere Gegenstände sein; bei Shiva etwa grüne Blätter.
du kannst das, was du dargeboten hast, anschließend selber essen und verschenken. man nennt das "prasad", die yagyareste, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Prasad
Wie in der anderen Antwort schon geschrieben, spenden. Geht in Deutschland aber wegen diverser Hygienebestimmungen nicht.
Entweder wirfst du also weg, oder du verwendest Taback oder Blütenblätter. Also nichts, was reine Verschwändung von Lebensmitteln wäre.
In Vietnam werden bei Zeremonien im Privathaushalt die Lebensmittel nicht ausgepackt,bzw.lang haltendes wie Obst kommt so neben die Statue. Aber sie wissen ganz genau um die Haltbarkeit Bescheid,einiges wird auch in Tupperdosen gelagert. Nach 3 Tagen der Zeremonie gehen die Kinder auf die Straße und verteilen es an die Menschen,egal ob bedürftig oder nicht. Das ist echter Glaube,das ist reine Barmherzigkeit,keine Heuchelei wie in D oder Europa. Den Buddhismus in meinem Herzen zu tragen macht mich sehr glücklich......