Schwere Selbstenttäuschung. Wie damit umgehen?
ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und hatte Ende September mit dem Studium angefangen. Nach einer Woche dort bin ich nicht mehr wieder hingegangen. Ich war überfordert mit der ganzen Situation niemanden zu kennen, keine Freunde zu haben und auch 2h von zuhause weg zu sein. Also bin ich nach Hause gekommen und seit dem bin ich hier. Ich bin auch nicht wieder in die Uni gegangen. Und jetzt bin ich schwersten von mir selber enttäuscht. Und ich weine IMMER wenn ich von wem auch immer die Frage: „Und wie läuft das Studium“ oder „Und hast du schon neue Freunde gefunden“ höre. Ihr könnt euch denken dass es komisch rüber kommt wenn ein fast 20 jähriger spontan anfängt zu heulen. Und das des Öfteren am Tag. Nun wa ich seit knapp 5 Wochen nicht mehr in der Uni und somit ist das Semester für mich definitiv gelaufen. So viel kann ich gar nicht mehr nachholen, habe ja auch keine Freunde oder so in der Uni die mir dabei helfen könnten. Ich stehe teilweise unter „Schock“ weil ich so einen herben „Schlag“ noch nie erlebt habe.
Ich bin extremst von mir selber enttäuscht. Ich bin ein Versager, und ich hab’s nun eingesehen aber ich komm drauf nicht klar. Immer wenn ich in dem Spiegel gucke weine ich, immer wenn das Wort Studium, Universität oder studieren fällt (egal in welchem Zusammenhang) weine ich... Langsam erschöpft es mich sehr. Ich habe durchgehend Kopfschmerzen, Haarausfall und bin durchgehend Niedergeschlagen. Meine Familie versucht mich zu unterstützen und sagen dass es nicht schlimm ist aber was bringt das wenn man enorm von sich selber enttäuscht ist? Ich komm auf diesen Rückschlag nicht klar. Was kann man machen um mal wieder einfach happy sein zu können? Danke für eure Ratschläge
7 Antworten
Lösung: geh wieder in die Uni und zeig dir selber, dass du keine Versagerin bist. Versuch alles nach zu holen, auch wenn es ''unmöglich'' ist, versuch es, sonst wird es dir weiterhin schlecht gehen. Versuch Freunde zu finden und such dir vllt einen Therapeuten der dir hilft, mit dir klar zu kommen und der dich aufbaut. Gib es nicht auf und versuch es nach zu holen.
Oh sorry, haha. Nein, du musst dir einreden, dass du es kannst. Ohne Fleiß kein Preis. Streng dich an, auch wenn es am Anfang nicht so gut läuft, mach einfach weiter, such dir nh Nachhilfe oder sonst was, aber geh dort hin.Oder wechsel die Uni
Na ja, das kann man nach einer Woche nicht wissen. Aber wenn du mit der Haltung dahin gehst "das wird nix", dann allerdings wird es auch nix. DAnn solltest du erst mal eine Ausbildung in Betracht ziehen.
"Glaub nicht alles, was du denkst"
Auch wenn du dich jetzt als Versager siehst, entspricht das nicht unbedingt der Realität. Du beschreibst hier nur von einem mal, wo du "versagt" hast. Das ist also kein statischer Zustand. Wer verbietet dir, einfach das Studium nochmal von vorn zu beginnen?
Die Frage ist, warum du so eine geringe Frustrationstoleranz und verschobenes Selbstbild hast?
Bist du extra wegen dem Studium weggezogen? Ich denke mal, es soll heißen "2h weit weg von Zuhause" oder? Ja, manchmal muss man halt wirklich einfach die A...backen zusammenkneifen, aber das ist auch viel auf einmal: Erstmalig weg von Zuhause, neues Studium (Großstadt), ganz allein, keine Freunde usw...
Versuche es vielleicht kleinschrittiger aufzubauen. Einfach neustarten. Die Kunst ist nicht, niemals zu scheitern, sondern nach dem man auf die Schnauze gefallen ist, aufzustehen und es nochmal zu versuchen.
Es ist zwar sicher alles andere als angenehm und ich kann dich gut verstehen, aber von den Auswirkungen her ist noch nichts Dramatisches passiert: Ein Semester zu verlieren ist wirklich nicht der Weltuntergang! Manche studieren jahrelang, bevor sie einsehen, dass das Studium nichts für sie ist, manche beenden ein Studium, stellen fest, dass sie mit ihm nichts anfangen können und fangen nochmal von vorne an, manche brauchen fünf Jahre für ihren Bachelor und und und.
Nutze die Zeit, die du jetzt zur Verfügung hast um im eigenen Tempo zu studieren (Selbststudium) und im kommenden Semester besser dran zu sein. Oder, wenn du den Eindruck hast, dass der Studiengang nichts für dich ist, nutze die Zeit um dich neu zu orientieren.
Hauptsache, mache irgendwas Produktives und versuche nicht so sehr über das Geschehene nachzudenken, so schlimm ist es nicht gewesen und das Nachdenken bringt dich nicht weiter.
Viel Erfolg dir!
Na ja, du hast schnell aufgegeben. Nach einer Woche... was hast du erwartet? Sich in der Uni einzufinden, braucht seine Zeit. 2 h von zu Hause weg zu sein? Heißt das, du hast am Studienort gewohnt oder bist du jeden Tag gefahren?
Kann es sein, dass du es nicht ausgehalten hast, nicht mehr zu Hause zu leben?
Was sagen deine Eltern denn? Trösten ist ja nett, aber fragen sie nicht, wie es nun weitergehen soll?
Wie wäre es denn, wenn du erst mal eine Ausbildung machst. Da hast du mehr Kontakte zu Kollegen und kannst dann langsam in die Selbständigkeit hineinwachsen und langsam dann erwachsen werden.
Der Sohn einer guten Freundin kam auf der Uni auch nicht zurecht. Er studierte Agrarwissenschaft, hörte aber nach einem Semester auf. Die Art Selbständigkeit, die man erwartete, konnte er einfach nicht bringen. Er hat dann eine Ausbildung als Landwirtschaftstechniker angefangen, und die gefällt ihm gut. Er will die Ausbildung fertig machen und dann wieder an die Uni gehen.
Mit der Zeit wird diese Phase vergehen, oder wenigstens besser werden. Du bist definitiv KEIN Versager. So ein neu Anfang ohne Freunde, entfernt von der Familie usw. ist schwer, aber versuch trotz allem wieder hin zu gehen. Weiß nicht wie es jetzt mit den 5 Wochen weiter geht, weil du ja sicher einiges verpasst hast. Aber nur, weil du es dieses mal nicht geschafft hast, heißt es nicht, dass es nächstes Mal erneut so ablaufen wird. Was für Hobbys hast du so? Versuche es mit Musik zu der man tanzen kann. Tu Sachen, die dir gut tun. Vielleicht mit Freunden treffen, oder mit der Familie was unternehmen usw. Setz dich nicht so sehr unter Druck. Das tut weder dir gut, noch möchten dich andere so zerstört sehen, weil es sie ebenfalls traurig macht. Erinnere dich an deine Erfolge. Nicht jeder schafft es so weit zu kommen. Es gibt sicher vieles, was dir zeigt, dass du ein toller Mensch bist. Nur, weil es einmal schlechter lief, heißt es echt nicht, dass du ein Versager bist. Rede dir so etwas nicht ein. Falls du jemanden zum Schreiben brauchst, kannst du mir schreiben. Wünsche dir alles Gute !
Ich bin ein Junge aber danke für die Antwort :) aber ob ich da wieder hingehe ist sehr fraglich... wenn ich merk das wird trotz Anstrengung nix wird’s noch schlimmer