Schuluniform ja oder nein?
Hallo
Ich würde gern eine Umfrage machen also wissen von euch ob ihr für Schuluniformen seit ?
In der heutigen Zeit wird ja viel wert auf Markenklamotten gesetzt
Wäre es da nicht gut wenn jeder das gleiche anziehen würde ?
Dann würde es auch keinen sinnlosen mobbingsversuch wegen Klamotten geben ..
Also dafür oder lieber nicht , wenn warum ?
Schönen Tag noch
12 Antworten
Hallo!
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass Viele gerne Schuluniformen tragen würden, weil sie als cool empfunden werden. Ich persönlich finde es nicht zielführend. Es ist mit einem Mehraufwand und höheren Kosten für die Eltern verbunden und bringt keine Messbaren Verbesserungen in Sachen Mobbing.
Dafür:
- Gleichheit: Schuluniformen können helfen, soziale Unterschiede zu minimieren. Wenn alle Schüler die gleiche Kleidung tragen, könnte das Mobbing aufgrund von Markenklamotten verringert werden.
- Fokus auf das Lernen: Ein einheitliches Erscheinungsbild kann Ablenkungen reduzieren und den Fokus auf die Schule und das Lernen lenken.
- Identifikation: Uniformen können ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit zur Schule fördern.
- Einfachheit: Für Schüler und Eltern kann es einfacher sein, sich morgens anzuziehen, wenn es eine festgelegte Kleidung gibt.
Dagegen:
- Individualität: Schüler sollten die Möglichkeit haben, ihren eigenen Stil auszudrücken. Kleidung ist oft eine Form der Selbstidentifikation.
- Kosten: Obwohl Schuluniformen oft als kostengünstig angesehen werden, können sie für einige Familien trotzdem eine finanzielle Belastung darstellen, insbesondere wenn spezielle Anbieter gewählt werden müssen.
- Widerstand: Es könnte Widerstand gegen Schuluniformen geben, da viele Schüler sich eingeschränkt fühlen könnten.
- Effektivität: Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Schuluniformen tatsächlich Mobbing oder Leistungsprobleme signifikant verringern.
schreibt man jetzt "chatgpt" unter allem was halbwegs durchdacht ist?
könnte, können, sollten... dann die Aufzählungspunkte, das klingt einfach so. Wenn man solche Texte oft genug liest, bekommt man ein Gefühl dafür.
ok, dann muss ich mich da mal mehr damit befassen, weil das im ersten Moment einfach rüber kam wie ein neuer Internettrend bei 14 jährigen die gut geschriebene Texte gleich auf chatgpt zurückführen weil die sich nicht vorstellen können, dass Menschen sowas selber schreiben würden.
Hab das nämlich bei ner anderen Frage hier schonmal als Kommentar gelesen.
Sorry! Ich werde ab sofort keine Aufzählungszeichen, Nummerierungen oder Konjunktiv verwenden.
Kann man schnell überprüfen, wenn man selbst bei ChatGPT diese Frage stellt. Spricht ja nichts dagegen, wenn man es verwendet oder daraus kopiert. Sollte man dann fairnesshalber aber schon mit angeben.
Schuluniformen würden begünstigen, dass optisch jeder Schüler gleich ist, keiner heraussticht und was Besseres sein will.
Der eigene Kleidungsgeschmack kann noch sehr gut in der Freizeit umgesetzt werden und braucht nicht in der Schule zur Schau gestellt werden..
Eine Schuluniform würde Vieles erleichtern und weniger Neid und Mobbing untereinander wegen der Kleidung hervorrufen.
Das wurde schon in meiner Schulzeit diskutiert, aus den selben Gründen und wir haben sogar mal ein Experimant mitmachen sollen. Allerdings waren die Schuluniformen derart hässlich, schlecht geschnitten und unmöglich das es abgebrochen wurde bevor es losgegangen war, bei der Anprobe der "Prototypen" um genau zu sein.
Für mich (groß und dünn als Mädchen) gab es keinen passenden Rock in der vorgeschriebenen Länge (also bis übers Knie) und erst recht keine Hose, alle Oberteile hatten deutlich zu kurze Ärmel oder waren 4 Nummern zu weit. Meine Freundin, eher kurz und stumpig, hatte das gegenteilige Problem und eine weitere Mitschülerin bekam ihre schon recht erwachsene Oberweite kaum in die Bluse. Bei den Jungs wars wohl ähnlich, da war ja auch alles von Pummel - Schlacks zwischen 1,40 und 1,97m dabei.
Wenn die Klamotten einheitlich sind ist es dann halt der Markenrucksack, der Schuh (die kann man halt nicht mal eben für alle 30 verschiedenen Füße pro Klasse schustern lassen), die Frisur, das Mäppchen, der Stift... selbst wenn absolut alles was man mit + an hat exakt gleich ist bleiben noch Figur, Herkunft, Geld, kleine persönliche Makel, Religion, politische Ausrichtung (auch der Eltern) usw. Wer Gründe sucht der findet auch welche, immer.
Also vielleicht ist es etwas langweilig schließlich darf man ja Anziehen was man will. Wenn die Klamotten total eng wären nicht. Es kommt immer auf die Uniform an. Das mit den Mobbingversuchen ist natürlich ein guter Grund
Ich wäre auf jeden Fall dafür. Weniger Mobbing und automatisch eine Art Zusammengehörigkeitsgefühl. Und sieht auch nicht so schlecht aus. Zumindest, was ich bisher so in China gesehen habe.
Ich bezweifle, dass die Einfuhr von Schuluniform auf signifikante Weise Schulmobbing entgegenwirkt. Wenn nicht mehr die Kleidung zur Mobbing führt, dann werden es die Schuhe oder das Handy sein.
Mag sein. Aber ich finde schon, dass man sich zugehöriger fühlen könnte, was mitunter bei einigen die Hemmschwelle senken kann.
ChatGPT