Schule und Essen in Afrika - wie gehts dort wirklich zu?

2 Antworten

Der afrikanische Kontinent ist riesig - etwa ein Fünftel der gesamten Landfläche gehört zu Afrika. Manche Teile davon - z.B. große Teile der Sahara sind kaum bewohnbar, dennoch ist es eine unfassbar große Landfläche mit etlichen unterschiedlichsten Ländern.

Es stimmt, dass in Teilen Afrikas Hungersnöte herrschen. In anderen Teilen ist Krieg, in anderen Teilen wiederum kann man gut leben.

Ich empfehle, präziser zu werden (dann fühlt sich auch keiner auf den Schlips zu treten). Zum Beispiel: Die schlimme Hungersnot in Somalia, die aufgrund Krieg und Ernteausfällen entstanden ist, ...

ich kenne sogar in Deutschland gerade mal eine Schule, die nit Smart Boards arbeitet. In dem kleinen Teil Afrikas, den ich kenne, natürlich keine einzige. Eher Schulen, die von Ausländern gesponsert werden, so dass sie gesundes Essen und Schulmaterialien zur Verfügung haben, Und die Lehrerausbildung ist meist ein Trauerspiel. 6 Wochen Kursus, dann können sie loslegen. Es funktioniert vieles über nachsprechen und auswendig lernen. Eine Schule hat regelmäßig Referendare aus Europa, die wenigstens wissen, was Didaktik ist.


kickit9 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 21:52

Hierzulande ist meiner Meinung nach die Digitalisierung unumgänglich. Bei meiner Tochter in der Schule haben alle Kinder ein kostenloses Tablet bekommen, um am Unterricht teilzunehmen (8. Klasse)