Schule und Essen in Afrika - wie gehts dort wirklich zu?
Ich haben mich mit jemanden unterhalten zum Thema Essen-Verschwendung, und dass es ja gerade in Afrika so schlimm ist und Essen mehr als gebraucht wird.
Ich bekam eine enttäuschte Reaktion, warum ich Essens-Not direkt mit Afrika in Verbindung bringe.
Aber wenn ich zB bei Google mal schule+essen+afrika eingebe, dann kommen auch direkt sämtliche Berichte zu Armut in Afrika...
Um es nicht falsch zu verstehen, es geht mir um klare Fakten und nicht um eine Bloßstellung oder gar Rassistische Einstellung etc.
Letztlich möchte ich nur ein korrektes Bild von diesem Kontinent, der ja auch groß ist. Bilder zeigen zb auch überwiegend überfüllte Klassenzimmer in Lehm oder Blechbauten. Aber ist das die ganze Realität? Ich finde keine Information zu Kindern, die zB am SmartBoard digitalen Unterricht in einem modernen Gebäude haben und anschiessen an einem reichhaltigen Buffett zu Mittag essen...
2 Antworten
Der afrikanische Kontinent ist riesig - etwa ein Fünftel der gesamten Landfläche gehört zu Afrika. Manche Teile davon - z.B. große Teile der Sahara sind kaum bewohnbar, dennoch ist es eine unfassbar große Landfläche mit etlichen unterschiedlichsten Ländern.
Es stimmt, dass in Teilen Afrikas Hungersnöte herrschen. In anderen Teilen ist Krieg, in anderen Teilen wiederum kann man gut leben.
Ich empfehle, präziser zu werden (dann fühlt sich auch keiner auf den Schlips zu treten). Zum Beispiel: Die schlimme Hungersnot in Somalia, die aufgrund Krieg und Ernteausfällen entstanden ist, ...
ich kenne sogar in Deutschland gerade mal eine Schule, die nit Smart Boards arbeitet. In dem kleinen Teil Afrikas, den ich kenne, natürlich keine einzige. Eher Schulen, die von Ausländern gesponsert werden, so dass sie gesundes Essen und Schulmaterialien zur Verfügung haben, Und die Lehrerausbildung ist meist ein Trauerspiel. 6 Wochen Kursus, dann können sie loslegen. Es funktioniert vieles über nachsprechen und auswendig lernen. Eine Schule hat regelmäßig Referendare aus Europa, die wenigstens wissen, was Didaktik ist.
Hierzulande ist meiner Meinung nach die Digitalisierung unumgänglich. Bei meiner Tochter in der Schule haben alle Kinder ein kostenloses Tablet bekommen, um am Unterricht teilzunehmen (8. Klasse)