Schonmal Erfahrungen Gemacht mit einem Ritual welches die Zunge eines anderen "Schnürt"?
Ich habe mir nen Buch über Rituale gekauft und Ich weiß nicht ob ich diesem Ritual glauben schenken soll, da jeder doch einen eigenen Kopf und Gedanken hat, die er äußern kann...
3 Antworten
Rituale haben verschiedene Mechanismen.
Gemeinschaftlich begangene Rituale, wie etwa Gottesdienste oder Stadionbesuche beim Fußball, stärken das Gemeinschaftsgefühl der Beteiligten.
Ein Ritual hat auf Beteiligte eine Suggestivkraft - sowohl auf jenen, der das Ritual durchführt, als auch auf viele der anwesenden Personen.
Je "eindrücklicher" das Ritual ist, desto wahrscheinlicher sind psychologische Auswirkungen des zelebrierten Geschehens
Rituale können psychologische Gruppendynamiken, Hysterien usw. auslösen und in bestimmtem Maße auch lenken.
Menschen sind auch unterschiedlich stark suggestibel.
Die eine Person bekommt Angstzustände, wenn sie eine von Nadeln durchlöcherte Puppe in der Post vorfindet, weil sie damit negatives verbindet.
Die andere Person denkt sich entweder "was für eine lächerliche Drohung", oder sieht darin überhaupt keine Botschaft - vielleicht aber auch eine positive.
Rituale in Abwesenheit einer Person bzw. ohne starke Suggestivkraft, wie das Beispiel der Puppe, sind dagegen mit hoher Wahrscheinlichkeit wirkungslos.
Ein Beispiel
Wer viel Energie in etwas investiert, ist sehr wahrscheinlich eher bereit, an die Wirkung des Rituals zu glauben.
Wer im Wald bei Vollmond spezielle Kräuter zum Räuchern sammelt, dann noch aus alten Stoffen selbst ein Säckchen näht, zusätzlich ein ganzes DIN A 4 Blatt von Hand mit einer einzigen immer wiederholten Formel vollschreibt, als Vorbereitung zwei Wochen lang fastet, dabei auf soziale Kontakte und Elektrogeräte verzichtet, ein teures Öl kauft, um dann mitten im Winter halbnackt am Feuer zu sitzen und während des Rituals Symbole in ein Stück Holz zu schnitzen - der unternimmt verdammt viel Aufwand.
Wenn er dann im Laufe des Rituals ein Amulett fertigt mit der Suggestion "Ich bin attraktiv und begehrenswert" - dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Suggestivkraft des Rituals hoch ist und er womöglich beim Tragen des Amuletts selbstbewusster auftritt, was ihm vielleicht beim Kontakt mit dem anderen Geschlecht bislang fehlte.
In diesem Fall ist "Magie" also einfach praktisch angewandte Psychologie.
Ein Ritual kann auch nur funktionieren wenn man daran glaubt. Es ist dann halt die Einbildung.
Das hört sich nicht so an, als würde dieses Ritual im Einklang mit dem christlichen Glauben stehen.