Schlafparalyse/Albtraum?
Hallo,
ich hatte vor kurzem so etwas in der Art. In dem „Traum“ wurde ich von maskierten Menschen entführt und schließlich auch eingesperrt. Dann wachte ich im selben Traum auf und war voll tätowiert. Als ich nach unten auf meine Arme schaute, entfernte ein Mann meine restlichen Hautstücken (mit einem Cutter).
Während dem ganzen Prozess hatte ich Höllische Schmerzen.
Kann mir einer darüber mehr erzählen bzw. Was dieser „Traum“ bedeutet hat?
Ich kann noch mehr darüber erzählen, weil ich diese „Träume“ öfter habe und echt traumatisiert bin.
4 Antworten
Als Laie kann ich nur Vermutungen anstellen, aber es klingt ein wenig so, als ob es mit deiner Körperwahrnehmung zu tun hat bzw. du kein gesundes Verhältnis zu deinem Körper hast.
Verstümmelung und Abtrennung von Körperteilen sind jedenfalls ein bekanntes Motiv in der Traumdeutung.
Vielleicht solltest du mal eine Psychoanalyse machen, wenn solche Träume häufig vorkommen und dich stark belasten?
Ich muss sagen auf Dauer belastet es mich schon sehr dolle. Es kommt häufig vor… Ich muss sagen das es mindestens 1 mal die Woche vorkommt.
Hallo,
Erfahrung mit Schlafparalyse und hilfreiche Maßnahmen
Ich habe in der Vergangenheit mehrfach intensive Schlafparalysen erlebt. Dabei konnte ich mich nicht bewegen und hatte das bedrückende Gefühl, dass ich sterben müsste, wenn es mir nicht gelingt, mich selbst aufzuwecken. Diese Zustände waren äußerst beängstigend.
Während meiner Recherchen stieß ich auf frühere Deutungen, in denen solche Erlebnisse mit einem Dämon in Verbindung gebracht wurden. Als ich darüber las und die historische Darstellung dieses Wesens sah, wurde mir unwohl – es erschien mir plötzlich real und beängstigend.
Doch mit der Zeit habe ich einige wirksame Strategien entwickelt, die mir halfen, besser mit der Schlafparalyse umzugehen:
1. Gestaltung des Schlafplatzes
Achte darauf, dass dein Bett nicht zu groß oder zu weitläufig wirkt. Eine klar definierte und geborgene Schlafumgebung kann das Gefühl von Sicherheit fördern und unbewusste Ängste reduzieren.
2. Annahme der Situation
Wenn du dich in einer Schlafparalyse befindest, versuche nicht panisch zu reagieren. Lass es einfach geschehen. Indem du dich nicht hineinsteigerst, sondern die Erfahrung bewusst zulässt, nimmst du ihr den Schrecken.
3. Gedankliche Kontrolle
Stelle dir vor, du seist ganz leicht – so leicht, dass du deinen Körper mühelos verlassen kannst. Diese Vorstellung kann dir helfen, die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen. Du wirst erkennen, dass die Paralyse keine Macht über dich hat – im Gegenteil: Du kannst lernen, sie zu steuern.
Dankeschön! Ich werd mir das Vornehmen und mal schauen ob es besser wird👍
Ein ganz normaler Albtraum. Schlafparalyse hat andere Symptome.
Durchforsche mal dein Leben auf Ursachen. Das ist schwer, weil man die eigenen Umstände nur schlecht wahrnehmen kann. Sprich auch mal dezent mit deinen Freunden.
Wenn du Traumdeutung möchtest, geh einfach zu einem Kaffesatzleser oder wem auch immer, aber die Gehirnforschung ist noch nicht so weit.
Wenn es dich zu übel belastet ist, wie gesagt, in der Tat eine Therapie in Erwägung zu ziehen.
Klingt ein bisschen nach zu viel Fremdbestimmung
Finde zu dir selbst und erlange wieder deine eigene Kontrolle. Lass dir nichts gefallen, aber nicht im destruktiven Sinne. Strebe nach Liebe und Erkenntnis. Jede Erfahrung ist wertvoll.