Schafft mein Auto das?
Hallo, an alle Autokenner! Ich habe einen VW Polo Mk5 6r 1,2l Benziner (60ps), Baujahr 2010.
Ich wohne derzeit in England und würde gerne meine Familie in Deutschland besuchen. Das sind ca 1100km, die ich gerne mit meinem Auto fahren würde. Ist es realistisch, dass ich ankomme ohne liegen zu bleiben?
Hier ein paar hilfreiche Informationen:
- knapp 250k km gelaufen
- vor 1000km kompletten Service gemacht
- neue Reifen
- neue Bremsen
- läuft an sich ohne Probleme
Ich habe das Auto erst seit kurzem, hab daher leider keine Informationen über einen Wechsel der Steuerkette, beim Starten des Autos hört sich jedoch alles gut an und der Motor läuft sehr ruhig/ gleichmäßig. Das Einzige: Die Kupplung kommt sehr spät/ sehr weit oben.
Also kann ich ohne Probleme diese lange Strecke hin und zurück fahren, oder sollte ich doch lieber fliegen?
Danke für jede hilfreiche Antwort!
6 Antworten
Ich sage es mal so: Ich habe 2022 einige Fernreisen mit meinem damaligen Mercedes C180 unternommen, der 25 Jahre alt war und über 280.000 Kilometer gelaufen war. Er hat es ausgehalten und war immer zuverlässig.
Auch dein VW sollte die Reise normalerweise packen, drin steckt man natürlich nie, aber wenn man ihn vorher mal durchschaut und alles prüft (dieses Video vom ADAC ist hilfreich, da steht drin, was zu tun ist) und human fährt sollte es klappen.
Ich würde mich dem Ganzen anpassen, wenn man das schon weiß - aushalten sollte er das schon, man muss es aber nicht herausprovozieren. Es gibt Motoren, die bei Dauer-Vollgas überhitzen können. Ich würde immer im größtmöglichen Gang fahren, das senkt die Drehzahl, und nicht mit strammem Gasfuß fahren - der Polo ist "ein alter Herr" und verlangt nach gewissem Gefühl. So war das bei meinem Mercedes damals auch - ich habe ihn sehr lang gefahren, wusste mit ihm umzugehen und habe ihn meistens einfach rollen lassen.
Ach wird schon klappen.
Ich meine, so im Normalfall fährt man auch 10.000km+ pro Jahr, nur halt verteilt übers Jahr. Das hält er auch durch. Inwiefern wär es jetzt anders nur weil du halt jetzt 1000km am Stück fährst statt 1000km auf ein Monat verteilt.
Naja, es ist anders, weil auf langer Autobahnstrecke die Drezahl eben durchgehend hoch wäre.. und ich kenn mich nicht so gut aus, deswegen frag ich lieber mal und hol mir verschiedene Meinungen ein.
Prinzipiell ist eine lange Fahrt für den Motor deutlich schonender als das ständige an/aus auf Kurzstrecken.
einfach nicht unmöglich schnell fahren (höchstens 130 km/h) ab und zu nach dem Öl schauen und weiter fahren (eine ADAC oder ähnliche Mitgliedschaft für alle Fälle wäre von Vorteil kann man aber auch während einer Panne direkt beim Fahrer abschließen)
Ich denke das wird schon gehen.
Pass halt auf das du nicht zu hohe Drehzahl hast
Ja, ist aber für den Motor an sich kein Problem. Nur Dauervollgas würde ich vermeiden, auch dem eigenen Gehör zuliebe.
Wenn man eine Schutzbrief hat / Mietglied in einem Automobilclub ist kann man das ohne Weiteres machen. Aber für den Fall der Fälle die Nummer parat haben und für den GAU Übernachtungskosten einplanen, warme Kleidung / Decke, Snacks und Getränke dabei haben. Meine Erfahrung: Wenn man alles bedacht hat und bestens vorbereitet ist passiert nichts. Andernfalls schon.
Danke dir, für die Antwort! :)
Noch eine kleine Frage.. Bei ca 120km/h ist bei mir die Drezahl schon bei 4000. Ist das auf Dauer schädlich für den Motor, oder kann man so viele Kilometer ohne Probleme fahren?