Wie geht der Satz des Pythagoras?
Wie geht man bei der Aufgabe 7 vor?
Könnt ihr mir das einmal vorrechnen? Ich versteh es einfach nicht, aber brauche es bis morgen😅😅
Ich brauche dringend einige Antworten.
Und wie macht man das bei b? Dort steht ja nicht mal wie lang b ist...☹️
6 Antworten
Hallo!
Also vorrechnen werde ich Dir das jetzt nicht...
Dazu bin ich jetzt zu bequem, aber immerhin bin ich auch ehrlich. ;-)
Aber um ein Verständnis über die Grundlagen und Zusammenhänge zu erlangen, empfehle ich die vielen Tutorials auf Youtube:
https://www.youtube.com/results?search_query=mathe+pythargoras+grundlagen
https://www.youtube.com/results?search_query=mathe+pythagoras+lied
https://www.youtube.com/results?search_query=mathe+pythagoras+übungen
https://www.youtube.com/results?search_query=mathe+trigonometrie+grundlagen
So kann man zu sehr vielen schulischen Themengebieten solche Tutorials finden.
Das funktioniert auch, wenn man die Anfrage mit Physik, Biologie, Deutsch, Englisch, usw. einleitet und dann das eigentliche Teilgebiet dahinter anfügt.
Auch die Autovervollständigung hilft weiter, um noch mehr Videos zu finden.
Und sehr oft ist es sehr hilfreich, wenn man das Thema auf eine andere Weise erklärt bekommt, als es der Lehrer tut. Und diese Tutorials kann man immerhin so oft anschauen, wie man es benötigt.
Ich hoffe, Du kommst damit klar.
Gruß
Martin
7a und b sind sogar sehr einfach. man will dich hier mit sogenannten pythagoreischen Tripeln beschäftigen, welche die elegante Eigenschaft haben, dass alle Seiten ganze Zahlen sind. :D
beide Aufgaben gehen von einfachsten aller solcher Tripel aus: 3 und 4 und 5 erfüllen dank 9+16=25 den Pythagoras und natürlich erfüllen auch ALLE Vielfachen davon die Gleichung a²+b²=c²
bei 7a hast das Vierfache der genannten Seitenlängen, bei 7b das Doppelte. nun löse mal ?
Lehrer mögen es aber gewöhnlich nicht, wenn du mit "och, das sind sowieso Tripel" kommst. du sollst Quadrieren und Wurzelziehen, sonst sind die Lehrer nicht glücklich und Logik hat da leider Sendepause :(
Was verstehst du denn da nicht? Um den Umfang und den Flächeninhalt auszurechnen brauchst du die 3. Seite.. also bei 7a) die Seite c...
Also zuerst die 3. Seite ausrechnen und danach das was du brauchst in die Formel für den Umfang des Dreieckes und in die Formel für den Flächeninhalt des Dreieckes einsetzen und in den Taschenrechner eintippen.
Bevor ihr es als Hausaufgabe bekommen habt, habt ihr Merkeinträge gemacht und es geübt.
Wie gesagt. Ihr habt dazu die Formel und alles aufgeschrieben. Schau mal nach in deinen Unterlagen.
a+b+c ist der Umfang. (g*h)/2 ist der Fläceninhalt.
Kennst du die Formeln für den Umfang und die Fläche eines Dreiecks? Wenn nicht, schlage sie bitte nach.
Hinweis: In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Höhe gleich der Länge einer der Katheten (egal welcher).
Und nein, a x b x c ist falsch.
bei 7 b) ist es das gleiche. Erst die Seite b ausrechnen (bei a) war es c) und danach einsetzen
Schau dir die Lernvideos vom Satz des Pythagoras an. :)
Glaub mir, ist nicht so schwer, wie du es dir denkst.
Lg
Ela
a) wenn gamma=90 dann c=Hypotenuse
c² = a² + b²
A = a•b/2
c) wenn alpha=90 dann a=Hypotenuse
b² = a² - c²
A = b•c/2
U ist immer a+b+c
Und wie rechne ich das dann?
Also a x b x c? oder ist das der Umfang?