Satz des Pythagoras - Textaufgaben?
Hallo, alle Zusammen!!
Ich wollte mal fragen, wegen dem Satz des Pythagoras. Ich schreibe morgen eine Arbeit und ich kann eigentlich alles außer eine Sache, die sich mir nicht ganz erschließen tut.
Morgen in der Arbeit werden mehrwiegend Textaufgaben und sowas dran kommen und ich wollte mal fragen, woher man in einer Text Aufgabe wissen soll, was in dem Dreieck - a,b und c ist.
Also wie kann man dies aus dem Text entnehmen, was halt a,b und oder c darstellen soll bzw. was halt die Hypotenuse oder die Kathete sein soll.
Danke an alle Antworten schon mal!
3 Antworten
Die Hypotenuse ist immer die Seite,
- die am längsten ist
- welcher dem 90°-Winkel gegenüberliegt.
Die Ankathete ist immer die Seite
- die zusammen mit der Hypotenuse den Winkel bildet, um den (Winkel) es geht (und der nicht der 90°-Winkel ist)
- und nicht die Hypotenuse ist
Die Gegenkathete ist immer die Seite
- die nicht zusammen mit der Hypotenuse den Winkel bildet, um den (Winkel) es geht (und der nicht der 90°-Winkel ist)
- und nicht die Hypotenuse ist
Oder die Katheten sind die Seiten, die 90° zueinander stehen. Die Kathete am Winkel um den es gerade geht und der nicht 90° ist, ist die Ankathete, die Kathete, die nicht am betreffenden Winkel ist, ist die Gegenkathete.
Einfach Informationen aus dem Text ziehen, welche Du mit den obigen Kriterien in Verbindung bringen kannst. Z.B. nicht gleichschenkliges Dach, welches jedoch einen 90°-Winkel hat. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder der 90°-Winkel ist an der Spitze oder aber eine Dachseite ist vertikal.
Häufig hat man aber Textaufgaben a la: Steht jemand an der Brücke, die ist 100 Meter lang, das Gefälle beträgt, blablabla, da ist ein Turm in 20 Meter Entfernung, 30 Meter hoch, und dann die Frage: wie tief ist der Fluss oder ähnlich?
Einfacher Trick: Zeichne eine Skizze!
Die Hypotenuse (meist mit c bezeichnet) ist immer die Seite, die dem rechten Winkel gegenüber liegt, die also nicht an ihn angrenzt. Dadurch ist sie automatisch auch die längste Seite.
Das müsste eigentlich reichen um das Dreieck zu bestimmen.
C ist immer die größte Seite also die Hypotenuse
ab da weißt du was a und b sind, ist? egal in welcher Reihenfolge
Ja, das ist mir schon klar, das hab ich alles gut verstanden, aber z.b in Textaufgaben, woher soll man denn wissen, was halt die Hypotenuse ist und was die Katheten ist. 😅