Retoure wird nicht anerkannt?
Hallo,
Ich habe folgendes Problem, ich hatte mir bei einem großen Online Händler eine Grafikkarte bestellt. Diese hätte aber nicht in meinen Computer gepasst und habe die Retoure geschickt. Die Grafikkarteverpackung wurde noch nicht mal geöffnet von mir und innerhalb von 2 tagen wieder zurück geschickt.
Jetzt kam eine Mail Die Retouren stelle hat einen falschen Inhalt festgestellt es kann keine Gutschrift erfolgen.
Wert liegt bei ca. 800€
1.Ungeöffnet retourniert
2.Unter Zeugen verpackt
3.Unter Zeugen beim Paketshop abgegeben.
Muss mir das Unternehmen mitteilen was sich denn angeblich in der Verpackung befunden hat?
Sollte ich Anzeige gegen irgendjemanden erstatten da ich alles Ordnungsgemäß gemacht habe?
Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar
3 Antworten
Ist ein häufig auftretendes Problem bei Amazon. Kann sein, dass schon bei der ursprünglichen Sendung nicht die richtige Ware drin war. Gerade Elektronik wird gern auf dem Versandweg entwendet. Weil es aber auch betrügerische Käufer gibt, die falsche Waren zurücksenden, tut sich Amazon mit der Erstattung in solchen Fällen oft etwas schwer.
Ausdrücklich gegenüber dem Verkäufer den Widerruf erklären sofern noch nicht geschehen (Rücksendung allein ist kein Widerruf). Nach Ablauf von 14 Tagen zum Anwalt gehen und bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstatten.
Es wird Fragen aufwerfen, warum die Ware ungeöffnet retourniert wurde. Da die Zeugen somit auch nicht gesehen haben, was in dem Paket drin war, ist die Beweislage nicht unbedingt so günstig. Das muss man aber im Einzelfall sehen.
hätte ich doch mal nachschauen sollen das der Artikel wirklich in der Verpackung ist. Und ich dachte ungeöffnet ist es doch besser auch für den Händler .
dann werde ich morgen zur Polizei gehen und Anzeige erstatten.
und bei meiner Rechtsschutz um Rat bitten.
herzlichen Dank für die Informationen
So wie ich das sehe, kannst Du beweisen, die Ware so zurückgeschickt zu haben, wie Du sie erhalten hast. Die Gegenseite kann also behaupten, was sie will.
Notfalls mußt Du die 800€ eben einklagen.
Danke für die Antwort, würde wie gesagt auch erstmal gern wissen was der Inhalt war .!?
und sry wenn ich jetzt 2 mal das gleiche geschrieben habe ( bin noch neu hier )
Der Mail würde ich mit Hinweis, dass die Ware ungeöffnet versendet und unter Zeugen verpackt wurde, widersprechen. Verweigert das Unternehmen weiterhin die Zahlung: Anwalt einschalten.
Dir gegenüber sind sie zu gar nichts verpflichtet. Aber im Gericht müssen sie Rede und Antwort stehen.
ich hatte schon einen Wiederspruch eingelegt kam bis jetzt keine Antwort ( 7 Tage her ) .
müssten sie mir denn nicht sogar mitteilen um was sich laut ihrer Aussage in der der retoure befunden habe ?