Reitschüler?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

„Safty First“! Immer und bei allem! Alles weitere ergibt sich doch von allein aus der jeweiligen Situation.

Wenn man anderen etwas beibringen möchte, ist es immer extrem wichtig, dass man sich in die Lernenden hineinversetzt. Was wissen und können sie schon und was noch nicht? "Abholen, wo sie stehen" - das ist so eine Grundregel dabei und meint nicht, dass du sie am Hoftor in Empfang nimmst ;).

Bedenke bei deinen Erklärungen also auch immer, ob sie bestimmte Fachbegriffe schon kennen oder nicht. Wenn du ihnen zum Beispiel sagst, dass sie jetzt den Halsriemen schließen sollen, dann musst du dir vorher sicher sein, dass sie überhaupt schon wissen, was ein Halsriemen ist!

Ebenfalls funktioniert ein Lernprozess oft am besten, indem man es erst mal gezeigt und erklärt bekommt, dann ggf. unter Aufsicht und Anleitung selbst macht und dann am besten gleich noch ein paar mal selbstständig wiederholt. Und als Kür: zum Abschluss die Lernenden selbst noch mal zeigen und dabei erklären lassen, was sie tun. Geht natürlich nicht in der Gruppe mit allen Arbeitsschritten und allen Kindern genau so, aber zumindest hier und da kannst du ja mal schauen, wie du das einbauen kannst :).

Und allein schon den Pferden zuliebe: überprüf sowohl nach dem Putzen als auch dann nach dem Trensen/Satteln, ob alles richtig gemacht wurde! Schmutzscheuerstellen unter Trense, Sattel und Gurt sind fies, genau so wie zu eng oder zu weit verschnalltes oder falsch sitzendes "Equipment"...


Ini13 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 22:36

die Kinder waren schon ein paar mal da (vielleicht so 5 mal) und sie können das gröbste… müsste ihnen nur helfen wenn sie hilfe brauchen und dann kontrolieren, ob sie alles korrekt gemacht haben, hab ich in der frage ein bisschen falsch geschrieben.

HappyMe1984  02.10.2024, 22:38
@Ini13

Dann dreh den Spieß doch rum - lass sie erklären, was sie wann und wie genau machen, hör es dir an, frag nach einer Erklärung die anderen, ob sie dem zustimmen und noch was ergänzen möchten und erkläre und ergänze nur dann, wenn sie etwas wichtiges vergessen haben :)! Sprich, nimm den letzten Schritt des Lernprozesses als Anfang :).

Ich fand es immer wichtig den Kindern mitzugeben, dass Pferde nicht bösartig, faul oder frech sind und das wenn sie wiedersetzlichkeiten zeigen, etwas nicht stimmt und man dann schauen muss, was nicht stimmt.

Ist für den Reitschulbetreiber nicht ganz einfach

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung

Bist du versichert?
Wenn ein minderjähriges Kind in deiner Gegenwart, unter deiner Aufsicht, vom Pferd verletzt wird, kommt IMMER die Frage, ob die Aufsichtsperson eine (Mit-)Schuld trägt. Hier rate ich dir zu einer sehr guten Versicherung, Personenschäden sind teuer und Eltern echt ätzend...


Ini13 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 10:33

ha ich bin versichert