Reifen schleift am Rand vom Kotflügel?
Moin. Habe deute 30 mm Spurplatte an der Hinterachse verbaut. Problem ist allerdings, dass wie ihr auf dem Bild seht der Reifen am Kotflügel schleift. Würde gerne wissen was ich dagegen tun kann und was ihr glaubt, was der TÜV dazu sagt.
Schon Mal danke für die Hilfe
9 Antworten
Tüv kriegt man so zumindest nicht. Vermutlich wohl eine nicht zugelassene Kombination.
Im übrigen reicht schon eine Polizeistreife, um das stillzulegen...
Dann war es keine vernünftige TÜV-Prüfung. Mit schleifenden Reifen kann und darf es keinen TÜV geben, das sagt ja schon der gesunde Menschenverstand.
Okay. Wieso würde ich den keinen TÜV kriegen? Wegen dem schleifen oder weil der Reifen zu weit raus ist? Hab gedacht wenn ich mit Federwegsbegrenzer oder Ziehen/Bördeln zumindest das schleifen verhindern kann, würde es vielleicht gehen. Die lauflache wäre ja abgedeckt. Zumal es nur schleift wenn ich voll beladen bin
Überleg doch mal, irgendwann ist der Reifen durchgescheuert und platzt. Warum sollte der TÜV da grünes Licht geben.
In erster Linie, weil der Reifen schleift und so theoretisch platzen kann.
Ob der Reifen zu weit raussteht, möchte ich auf dem Bild nicht sicher beurteilen.
Okay. Danke für die Hilfe. Hast du vielleicht eine Idee, wie ich das schleifen verhindern kann, ohne eine neue Spurverbreiterung kaufen zu müssen?
Sorry, da bin ich raus, was technisch sein darf - aber die von dir angesprochenen Federwegbegrenzer hören sich doch erfolgversprechend an...
Ein klassisches Beispiel für Tuning ohne Ahnung.
Der TÜV sagt NEIN
Die Steckenposten legen dich bestenfalls Still
Deine Reifen gehen kaputt und können platzen
beim Einfedern kann der Reifen im Kotflügel stecken bleiben.
Schnellstens wieder raus damit und messen, was maximal möglich ist.
Mir ist klar, dass ich so nicht weiter fahren kann und habe die Spurplatten auch schon wieder runter gemacht. Mir geht es nur darum, wie ich das schleifen verhindern kann, weil ich im Internet was von Federwegsbegrenzer und Bördeln gelesen habe. Immerhin schleift das Auto nur wenn ich mit maximal beladenen Auto ne Kurve zu schnell fahre. Und die Lauffläche ist abgedeckt.
Du hast es schon richtig erkannt. Aber mit umbördeln ist es nicht getan. Die Kotflügel müssen nach aussen gezogen werden.
Und zur Überprüfung beim TÜV werden die dein Auto VOLL beladen und vorn rechts und hintenlinks auf Bordsteindicke Holzbohlen fahren.
Okay. Wieso würde ich den keinen TÜV kriegen? Wegen dem schleifen oder weil der Reifen zu weit raus ist? Hab gedacht wenn ich mit Federwegsbegrenzer oder Ziehen/Bördeln zumindest das schleifen verhindern kann, würde es vielleicht gehen. Die lauflache wäre ja abgedeckt. Zumal es nur schleift wenn ich voll beladen bin
Sowohl der Tüv als auch bei der Polizeikontrolle hat das Fahrzeug kein Betriebserlaubnis mehr. Dann muss der Spur wie von Herstellern wieder original eingestellt werden
Der TÜV sagt dazu: Nöö...
Reifen, welche aus dem Radkasten rausschauen und/oder an der Karosserie schleifen sind tabu.
Gegenmaßnahme: Eine zertifizierte Werkstatt aufsuchen und den Umbau von Leuten machen lassen, die Ahnung haben.
Für die Spurverbreiterung gibt es mit Sicherheit keine Zulassung.
Schon deshalb ist das Ding beim TÜV durchgefallen. Warum es keine Zulassung gibt, hast Du ja selbst beschrieben.
stimmt nich hab das auch und hab ohne probleme tüv bekommen