Reh oder Hirsch?
Wollte gegen 06:30 in den Wald gehen, am Park Eingang habe ich gedacht ich träume 😂 leider verwackeltes Bild unter Druck geschossen. Bin sofort umgedreht und weg gegangen, hatte keine Lust das die Eltern mich angreifen, wenn sie in der Nähe waren. Hab nur das kleine Ding gesichtet.
Reh oder Hirsch?
2 Antworten
Reh oder Hirsch?
Das ist ein ausgewachsener (wenn auch scheinbar junger) Rehbock. Also ein männliches Reh.
Bin sofort umgedreht und weg gegangen, hatte keine Lust das die Eltern mich angreifen, wenn sie in der Nähe waren. Hab nur das kleine Ding gesichtet.
Die Eltern hätten Dich so oder so nicht angegriffen. Die wären weggelaufen. Es sind Fluchttiere.
Und nochmal zu "das Kleine"…
Rehe sind mit 14 Monaten ausgewachsen.
Wenn es ein in diesem Jahr geborenes Junges (ein Rehkitz) gewesen wäre, dann wäre es jetzt (je nach konkretem Zeitpunkt der Geburt) etwa so klein wie eine Katze oder ein kleinerer bis mittlerer Hund gewesen und hätte noch nicht so ein Gehörn.
Es muss also (mindestens) ein Rehbock aus dem letzten Jahr sein (Geburtszeitraum so ca. Ende April bis Anfang Juni), der jetzt seine +/- 14 Monate alt ist und somit ein "junger Erwachsener".
Für das recht junge Alter spricht der ganze Körperbau.

Ah okay, dann waren es Hirsche die weit aus größer werden, richtig?
Ja, genau. Ein ausgewachsener, älterer Rothirsch kann schon die Größe eines Ponys bzw. kleineren Pferdes haben.
Die anderen hier wild vorkommenden Hirscharten (Damhirsch bzw. Sikahirsch) liegen irgendwo in der Mitte zwischen Reh und Rothirsch.
Ich hatte tatsächlich Panik, dass es sich dabei handeln könnte, und jeden moment die Eltern raus gesprungen kommen und mit ihren großen Geweih mich Einschüchtern wollen, oder so 😂
Nee, keine Sorge. So reagieren die nicht.
Ich habe hier schon einmal in einer anderen Frage (mit einer ganz konkreten Situation wo ein Rehbock sich für den Fragesteller ungewöhnlich verhalten hat) beschrieben, wann es rein theoretisch überhaupt nur zu einer gefährlichen Situation kommen könnte. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist extrem gering:
https://www.gutefrage.net/frage/rehbock-angreifen#answer-397613161
deshalb bin ich da erst gar nicht erst lang gegangen 😂.
Das war aber so oder so (auch wenn sie Dich nicht angreifen würden) gut so. Du musst das Tier ja auch nicht unnötig zur Flucht veranlassen. 👍
Die sind doch nicht so klein, wie eine Katze. Schon bei der Geburt sind die doppelt so groß wie eine Katze.
Das letzte Kitz das ich vor einer Mähmaschine gerettet habe lag da zusammengerollt tief im hohen Gras und war so klein wie eine Katze. 🤷♂️
Ja, wir haben beide recht. Vom Gewicht her, oder zusammengerollt, ist es wohl so groß wie eine Katze. Wenn das Kitz steht, ist es natürlich größer.
Ja, stimmt. Die Beinlänge ist natürlich grösser als bei einer Katze.
Guter Blick mit der Idee, das zu vergrößern, damit man die Bockshörner sehen kann.
Das ist ein Reh und das greift dich nicht an - und größer wirds auch nicht mehr.
Selbst wenns eine Hirschkuh wäre, hätte sie dich nicht angegriffen. Auch nicht, wenn da irgendwo noch ein Kitz rumliegen würde. Deren Verteidigungsstrategie ist rennen und nicht angreifen.
Tatsächlich? Also ich wäre nicht von einem Angriff ausgegangen von dem kleinen Ding. Aber haben die Eltern bzw der Vater nicht ein großes geweih? Hätten die bei Bedrohung nicht angegriffen? Waren die Eltern überhaupt in der Nähe oder lebt das in dieser Größe schon alleine?
- bist du keine Bedrohung
- dem Hirschpapa ist das Kitz genauso egal wie es dem Rehbock wäre
- den Müttern wäre das Kitz nicht egal. Aber auch die lassen es liegen und warten bis du weg bist und greifen dich NICHT an
- die Mütter lassen die Kitz stundenlang alleine und kommen nur um sie zu füttern vorbei und das von Geburt an.
Das sind zwei unterschiedliche Tierarten, die du da zusammenwirfst.
https://berlin.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/32559.html
Rehe haben kein Geweih. Das ist ein Reh und kein Hirsch. Der Hirsch ist kein männliches Reh.....
Männliche Rehe - als Rehböcke - haben sehr wohl ein Geweih. Wenn auch wesentlich kleiner und unspektakulärer als das eines Hirsches.
Das ist aber das Gehörn und kein Geweih in dem Sinne, wie ein Hirsch es trägt.
Ob du es jetzt Geweih oder Gehörn nennen willst, ist irrelevant. Es ist das gleich Material und das gleiche Wachstumsprinzip und kein Horn wie es zb eine Kuh tragen würde. Der Unterschied ist, Reh und Hirsch werfen ihre Geweihe eben jährlich ab und die Kuh behält ihr Horn das ganze Leben lang sofern man es ihr nicht absägt oder ausbrennt.
Ah okay, dann waren es Hirsche die weit aus größer werden, richtig? Ich hatte tatsächlich Panik, dass es sich dabei handeln könnte, und jeden moment die Eltern raus gesprungen kommen und mit ihren großen Geweih mich Einschüchtern wollen, oder so 😂.. deshalb bin ich da erst gar nicht erst lang gegangen 😂.