[Physik] Richtung des elektrischen Feldes im Kondensator?
Guten Tag,
ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um die Aufgabe unten vollständig zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten zu meinen Fragen.
- Die Aufgaben a) und b) habe ich verstanden und bereits gelöst.
- Die Aufgabe c) ist für mich nicht relevant.
- Die Aufgabe d) verstehe ich leider noch nicht so gut.
- Da das Magnetfeld in die Zeichenebene zeigt (Drei-Finger-Regel der linken Hand), werden die Elektronen innerhalb des Kondensators nach unten abgelenkt. Das bedeutet, dass die Lorentzkraft innerhalb des Kondensators nach unten zeigt. Somit muss die Coulombkraft (elektrische Kraft) innerhalb des Kondensators nach oben zeigen. Dies wird erreicht, wenn die untere Platte negativ geladen ist und die obere Platte positiv.
- Nun bin ich mir aber unsicher, was die Richtung des elektrischen Felds im Kondensator ist, wenn die untere Platte negativ geladen ist und die obere Platte positiv geladen ist.
- Wie man U (Plattenspannung) berechnet, verstehe ich. Denn die Kondendatorspannung/Plattenspannung ist ja so eingestellt, dass sich die Elektronen im Kondensator unabgelenkt entlang der x-Achse bewegen. Somit muss Fl (Lorentzkraft) = Fc (Coulombkraft) sein.
- Die Aufgabe e) ist für mich nicht relevant.
1 Antwort
Da gibt es einen recht einfachen Trick, wenn man weiß, dass die elektrische Kraft auf eine Probeladung q gegeben ist durch
Damit zeigt das E-Feld also immer in die Richtung, in die eine positive Ladung innerhalb des Feldes beschleunigt wird. Da positive Ladungen von anderen positiven Ladungen abgestoßen und von negativen Ladungen angezogen werden, verläuft das E-Feld demnach immer von positiv zu negativ.
Und das hätte ich eigentlich auch auswendig wissen müssen. Vielen Dank 🙏 Die Elektrischen Feldlinien zeigen immer von + nach -.
Guten Abend, vielleicht könntest du dir ja meine zwei neuesten Fragen ansehen. Die neueste Frage ist ein Verständnisproblem von mir und die Frage davor ist nur zur Kontrolle meiner genannten bearbeiteten Aufgabe und Zeichnung 🙋♂️ Das würde mir sehr helfen :-)
Schau dir sehr gerne meine neueste Frage zu Physik an (Thema: Geschwindigkeitsfilter bei Ionenstrahlen): https://www.gutefrage.net/frage/physik-geschwindigkeitsfilter-bei-ionenstrahlen 🙋♂️