Physik?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

F = m × a |÷m

F/m = a



============

Das ist eigentlich relativ einfach.



Du möchtest an a rankommen. Da ist jedoch die Masse m per Multiplikation damit verbunden. Die Gegenoperation zur Multiplikation mit m ist eine Division durch m. Dividiere demnach durch m. Dadurch fällt dann das „m ⋅ “ auf der rechten Seite weg, wofür zum Ausgleich ein „/m“ auf der anderen Seite entsteht.



Bei einer Gleichung sind beide Seiten gleichwertig. Man kann die beiden Seiten auch miteinander vertauschen, ohne dass das etwas am Wahrheitsgehalt ändert. Wenn man also die Beschleunigung a lieber auf der linken Seite der Gleichung stehen hat, kann man einfach die Seiten der Gleichung vertauschen.



============

Zur Not kannst du das auch mit einer Art „Idiotendreieck“ lösen. Was im Grunde bei jeder Gleichung der Form „{irgendwas} = {irgendwas} ⋅ {irgendwas}“ funktioniert.

Bild zum Beitrag

Decke die gesuchte Größe mit einem Finger ab. Dann hast du dastehen, was man rechnen muss, um die abgedeckte Größe zu erhalten. Im konkreten Fall bleibt dann noch F/m sichbar...

Bild zum Beitrag

So erhält man also auch wieder...



 - (Formel, Geschwindigkeit, Kraft)  - (Formel, Geschwindigkeit, Kraft)

Beim Umstellen geht es darum, eine Variable alleine auf einer Seite zu haben. Zum Beispiel, um f = m*a nach a umzustellen, teilst du beide Seiten der Gleichung durch m, also f/m = m/m*a, bzw. f/m = a

Es handelt sich um Produkte. Du kannst also auch so schreiben.

F=a*m

Weil Du a haben willst musst Du durch m teilen.

F/m=a