Physik?

1 Antwort

Die Zentripetalkraft ist jene Kraft, die nötig ist, damit der Wagen mit den Passagieren nicht davonfliegt, sondern auf der Kreisbahn bleibt. Sie ist gleich groß wie die Fliehkraft, aber entgegengesetzt. (Die Fliehkraft wird nur von den Passagieren wahrgenommen)

Im gezeichneten Beispiel ist die notwendige Zentripetalkraft größer als die Gewichtskraft des Wagens mit den Passagieren. Die Differenz der Kräfte muss von den Schienen ausgeübt werden.

Auf die Passagiere wirkt also in diesem Moment nur die Schienenkraft nach unten. Wenn sie etwas langsamer wären, so dass die Zentripetalkraft gleich der Gewichtskraft ist und die Schienenkraft eben Null wird, fühlen sich die Passagiere schwerelos.

Es stimmt zwar, dass die Kräfte im Gleichgewicht sind, aber das sind sie auch, wenn du normal auf dem Boden stehst. Dein Gewicht drückt nach unten, und der Boden hält dagegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Caesar128 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 19:40

Ja ok ich hab‘s verstanden… aber wieso ist wirkt auf die Fahrer nur die Schienenkraft? Müsste es nicht Schienenkraft, Zentripetalkraft und Gewichtskraft sein? Oder meinst du die Schienkraft ist diejenige, die man spürt?

PMeindl  15.01.2025, 23:07
@Caesar128

Ja, das meine ich! Die Gewichtskraft wirkt nach unten, die Fliehkraft (wesentlich für die Fahrer!) wirkt nach oben. Die beiden sind ja in diesem Beispiel fast gleich groß und heben sich gegenseitig eben fast auf, daher spüren die Fahrer fast nichts davon. Sie könnten sich in diesem Punkt abschnallen und würden trotzdem nicht runterfallen, sondern samt dem Wagen davonfliegen, wenn da nicht die Schienen wären, deren Kraft sie eben zurückhält. Und das spüren die Fahrer!

Caesar128 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 19:12

Aber wieso ist die notwendige Zentripetalkraft größer als die Gewichtskraft? Also wieso?