Pferd würgt und sabbert nachdem sie Trense anhat
Hallo,ich habe ein Problem.. -mein Pferd ''kotzt'' alles wieder raus,wenn ich ihr die Trense angezogen habe.. Also wenn ich ihr beim putzen ein Leckerlie gegeben habe oder sie davor bisschen Heu gegessen hat würgt sie es wieder raus.. -sobald ich 10Min. Schritt geritten bin fängt sie undglaublich viel an zu sabbern (und nein sie hat kein Sabbergebiss)
ihr Gebiss ist eine einfach gebrochene Wassertrense
soll ich mal den Tierarzt kommen lassen oder abwarten...?
Danke im Vorraus!!:)
5 Antworten
Du gibst deinem Pferd zu fressen, wenn es sein Gebiss im Maul hat ? Und passiert das "auskotzen" auch, wenn dein Pferd ohne Gebiss frisst ?
Falls ja, dann würde ich tatsächlich den Zahnarzt holen, denn das ist normalerweise ein sicheres Anzeichen, dass mit den Zähnen was nicht stimmt. Passiert das nur, wenn es das Gebiss im Maul hat, würde ich da einfach keine Leckerlies oder Heu mehr füttern. Ich habe ohnehin mal gelernt, dass das Pferd mit Gebiss nicht fressen sollte, weil durch das Gebiss beim Fressen eine Verletzungsgefahr besteht !
Ok,ich werde ihr dann man kein Leckerlie oder ähnliches Vor dem Reiten geben. Sondern nur zum Schluss nach dem Reiten Danke für den Tipp! lg
Dein Schnucki sollte mal zum ZAHNARZT. Wenn möglich einer, der mit wassergekühlten Geräten arbeitet und die Feinarbeit mit Handraspeln macht - diese riesigen Hiltis mit den Diamantplatten vorn werden über 100° heiß, das vertragen Pferdezähne nicht...
Wie geht sie denn beim Reiten? Widersetzlich, Kopfschlagen, reagiert schlecht auf Zügelhilfen? Wie frisst sie ohne Trense, besonders das Kraftfutter, fällt ihr da viel wieder raus? Das wären auch deutliche Zeichen für ein Problem im Maul...
Wenn die Zähne in Ordnung sind und sie immer noch sabbert, würd ichs mal mit einer anderen Trense versuchen - und nein, KEIN Gummigebiss. Gummi klebt nämlich an, und das tut weh. Ich würd fast was wetten, dass deinem Pferdchen das Gebiss zu dick ist, das ists nämlich sehr oft - weil der Mensch denkt, dass dicker = weicher ist. stimmt nicht, wenn es zu dick ist, liegts nicht nur unten, sondern auch noch oben an der Lade auf und das Pferd kriegt das Maul nicht mal richtig zu (das dann auch noch zugebunden wird). Und wenn das auch nix hilft und du dich traust/es darfst, steig auf gebisslos um.
Es gibt viele gute Zahnmaschinen, die keine Wasserkühlung benötigen und dennoch nicht zu heiß werden. Wichtig ist, dass der Zahnarzt nur die Welle mit dem Schleifkopf in der Hand halten muss und nicht die ganze Maschine (der Antrieb hängt dann meist am Gürtel des Arztes), weil wenn er eine Maschine halten muss, wird er niemals exakte Detailarbeit machen können. Nur, wenn das Gerät für ihn superleicht zu führen geht, kann er es auch korrekt ansetzen ... und dann gehört natürlich dazu, dass er es auch kann, weiß, was er tut. Der Pferde-Allgemeinarzt hat relativ wenig Ausbildung pro Fachgebiet, weil er ja auf allen Fachgebieten ausgebildet wurde, in Deutschland auch für alle Tierarten. In seiner klinischen Laufbahn macht er dann den Facharzt für Pferde, ist aber immer noch Ganzkörperarzt. Gute Arbeit, die über eine Hausarzttätigkeit hinausgeht, machen dann die, die sich spezialisiert und entsprechend weitergebildet haben.
Was mit der Maschine und was mit der Handraspel gemacht wird, entscheidet der Spezialist nicht nach "grob" und "Detail", sondern eher auch nach Erreichbarkeit und Handling. Womit kommt er wo besser ran, was kann er persönlich besser womit.
Das nächste Erkennungsmerkmal eines guten Pferdezahnarztes ist, dass er sagt, wenn man die Tiere nicht am selben Tag noch (ok, da lässt man es sein wegen der Sedierung, aber dann eben am nächsten) mit Trense reiten kann oder sie wirklich alles wieder fressen können, dann hat er was falsch gemacht. Es sei denn, er musste operieren.
Hat die Stute eigentlich Wolfszähne?
Versuchs mal mit Kunststoff oder Gummi, ansonsten Gebisslos..
Ich würde es erst mit Kunststoff bzw Gummi Gebissen versuchen, vielleicht fällt ihr das leichter.
Sowas meine ich

Wenn es damit nicht besser ist auf jeden Fall zum Arzt! Generell würde ich die Zähne checken lassen :)
Ich würde dir dazu raten eine Pferdezahnärztin kommen zulassen und zwar eine die wie Aristella sagt per Hand geraspelt.
Ich würde dir Stefanie Lang, http://www.pferdezahnpflege-nrw.de/ , empfehlen.
Wenn du mehrere Interessenten zusammen bekommst, so dass sich fur Stefi die Anfahrt lohnt, fährt Sie auch weitere Strecken.
Da würde ich Sie einfach mal anschreiben und Fragen.
Stefi mist auch Gebisse aus bzw. Mäuler, die meisten Pferde haben ein viel zu dickes Gebiss an.
Ich werde es mal ausprobieren danke!!