PC bootet nicht bitte helfen?
Hallo Community,
ich habe eben meinen PC neu gestartet und seitdem bootet er nicht mehr. Windows hat Updates gemacht, das weiß ich, ich weiß nur nicht welche...
Diese Updates müssen aber ziemlich neu sein, da ich meinen PC jeden Tag Update. Dass es nicht das April Function Update ist, weiß ich, da ich dies bereits installiert habe.
Mein Mainboard zeigt mir Folgende Aktivitäten(mit diesen Zahencodes):
- CPU DXE initialization has started.
- Reserved for OEM use
- Phase Transfer to BDS from DXE
- (2x) Pre-Memory North Bridge initialization started dann Reserved
- Reserved
- S3 Resume is started (called from DXE IPL)
Dann fängt das ganze wieder Neu an. Ich konnte nicht alles sehen, das geht zu schnell.
Außerdem funktioniert weder das Booten vom 1. noch vom 2. UEFI-BIOS
Ich habe win10 mit einem AORUS X370 Gaming K7
Notfall-Linux Booten geht auch nicht da 1. mein Bildschirm nicht angeht und 2. meine Tastatur nicht leuchtet und damit nicht angesteuert wird. BITTE HEFLEN!! Ich hab keinen Plan was ich machen soll!
6 Antworten
So einen renitenten Rechner hatte ich auch mal, bei dem Booten von einer linux Mint Cinnamon DVD nicht möglich war.
Nachdem ich die interne Festplatte abgesteckt habe, hat Linux problemlos gebootet. Während dem Booten von DVD (oder Stift) kann die Platte wieder angesteckt werden.
Eventuell im Bios Restricted/Secure Boot abschalten.
Im Handbuch steht, welche Taste das Bootemenü aufruft (bei mir F12), die taste mehrfach drücken, wenn das erste Bild erscheint - DVD und USB-Boot wird dann angeboten.
Das freie und hervorragend ausgestattete Mint würde ich auf einer frischen Platte (ab 10€ bei Pollin) oder neben dem frisch installierten W10 installieren - so kannst du den Rechner virensicher, performant und ohne Microsoft Spionage dauerhaft zuverlässig nutzen.
W10 sollte generell mit der Shifttaste + Herunterfahren beendet werden, nur so werden alle Schreibaktionen beendet und alle Dateien konsistent auf der HD abgelegt. Wenn nur auf Herunterfahren gedrückt wird, werden die Dateien nicht geschlossen, sondern nur der RAM-Inhalt weggespeichert. W10 verhält sich da sehr unprofessionell mit der Folge, dass ein Live Betriebssystem nicht auf die Daten zugreifen kann.
Alternativ mal bei Microsoft anrufen, die sollen jemand schicken, der die Fehlfunktion vom ungaren Experimentalsystem W10 behebt. Schließlich hast du gutes Geld für das spionierende und per EULA stark eingeschränkte OS bezahlt (oder du zahlst mit deinen Daten).
Hallo Jonas, die machen beide einen guten und vollständigen Eindruck. Einfach beide installieren. Unter Linux geht das super problemlos - du kennst es ja.
Okay, ich habe 2 neue Boot-Informationen zum Prozess gefunden:
- PCH PEI initialization.
- Error: PCH initialization error.
Falls es euch helfen würde, ich habe irgendiwe herausgefunden welche Updates er gemacht hat: 2018-05 Kumultatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4103721) und Windows-Tool zum entfernen bösartiger Software x64 - Mai 2018 (KB890830)
S3 Resume is started (called from DXE IPL)
Diese Zeile irritiert mich. Es scheint als versucht das BIOS von einem Ruhezustand (S3 -> Stand By (Suspend to Ram) - system memory context is maintained, all other system context is lost) zu starten, anstatt von S5, was nach einem Neustart nach einem Update zu erwarten wäre.
Hast du probiert einfach mal das Netzkabel abzuziehen (ruhig mal eine Minute draussen lassen um sicherzugehen, dass das Netzteil vollständig entladen ist) und es dann noch einmal zu booten?
Okay, ich habe 2 neue Boot-Informationen zum Prozess gefunden:
- PCH PEI initialization.
- Error: PCH initialization error.
Falls es euch helfen würde, ich habe irgendiwe herausgefunden welche Updates er gemacht hat: 2018-05 Kumultatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4103721) und Windows-Tool zum entfernen bösartiger Software x64 - Mai 2018 (KB890830)
Nutze Dein Backup von vor den Problemen.
Okay, ich habe 2 neue Boot-Informationen zum Prozess gefunden:
- PCH PEI initialization.
- Error: PCH initialization error.
Falls es euch helfen würde, ich habe irgendiwe herausgefunden welche Updates er gemacht hat: 2018-05 Kumultatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4103721) und Windows-Tool zum entfernen bösartiger Software x64 - Mai 2018 (KB890830)
Aber ich komme ja noch nicht mal ins Bootmenü oder BIOS
Klingt nach defekter Hauptplatine - was einem Computerneukauf entspricht.
Ggf. Kannst Du mal die gesamte Periferie abklemmen und versuche, ob der Start funktioniert und dann im Ausschlussverfahren testen, ob es z. B. an einem USB-Gerät liegt.
Platt machen und Windows neu installieren.
Festplatte ausbauen und Daten sichern mit einem USB Festplatten Adapter ,eBay 15 €.
Okay, ich habe 2 neue Boot-Informationen zum Prozess gefunden:
- PCH PEI initialization.
- Error: PCH initialization error.
Falls es euch helfen würde, ich habe irgendiwe herausgefunden welche Updates er gemacht hat: 2018-05 Kumultatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4103721) und Windows-Tool zum entfernen bösartiger Software x64 - Mai 2018 (KB890830)
Zum Plattmachen muss ich irgendwie ins BIOS und das kann ich net
Richtig - und als Profi weiß ich, dass man mit Backups keine Daten retten muss.
Wer sein System ohne vorheriges Backup löscht oder gar dies anderen rät ist definitiv kein Profi.
...wenn man es unprofessionell mit Gefahr des Datenverlust machen will, geht das natürlich.
Als erstes mal die Nase ins Handbuch zum Mainbaord stecken. Bios Reset durchführen. Danach SATA alle Festplatten abklemmen ,Pc ohne Festplatten angesteckt starten. wenn bild zu sehen ist. Von USB Stick oder DVD Laufwerk Pc booten um zu sehen ob die Hardware Ok ist. Wenn das Machbar ist, Pc Herunterfahren eine SATA Platte anklemmen. PC starten, Im bios nachsehen ob diese korrekt erkannt wird und erneut von USB Stick booten. Bootoptionen kann man auch Entsprechend Auswählen, wie das geht , steht im Handbuch zum Mainboard. Wenn man dann mit dem Live Linux auf die Platte zugreifen kann und deren Inhalt sieht . PC erneut Herunterfahren Vorgang wiederholen mit der nächsten Platte ,bis alle wieder Angsteckt sind und erkannt wurden. Wird bei einer das Problem vorkommen das man nicht drauf zugreifen kann so ist die Wahrscheinlichkeit groß das diese Platte einen Defekt haben kann und ausgetauscht werden muss.
Okay, ich habe 2 neue Boot-Informationen zum Prozess gefunden:
- PCH PEI initialization.
- Error: PCH initialization error.
Falls es euch helfen würde, ich habe irgendiwe herausgefunden welche Updates er gemacht hat: 2018-05 Kumultatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4103721) und Windows-Tool zum entfernen bösartiger Software x64 - Mai 2018 (KB890830)
Ja, ich werde das wahrscheinlich machen müssen, dann aber lieber KDE Neon, das mag ich lieber... Oder elementaryOS, noch keine Ahnung... Irgendeine Empfehlung von den beiden?