Passwort entfernen über CMD mit bat. und ba-Datei Fehler?
Hey!
Vorweg schonmal: ich bin nicht sonderlich vertraut mit CMD und jeglichen Dingen, die aus Zeichen und Zahlen und Buchstaben entstehen, wenn es sich dabei um technische Sachen handelt.
Beim Durchforsten meines alten Schul-Netbooks habe ich eine Datei gefunden, die mit einem Passwort geschützt ist - genauer ist es eine ZIP-Datei.
Viele Anleitungen haben nur zu irgendwelchen Programmen geführt, die das Passwort knacken können sollen, aber das verlief ziemlich im Sand.
Zwei Anleitungen hatten etwas mit mehr Text zu tun, wovon eine direkt zu Beginn gescheitert war.
Die andere ist so gut wie perfekt gewesen, aber irgendwo muss ich einen Fehler gemacht haben.
https://www.passcope.com/de/how-to-remove-password-from-zip-file-if-forgot-zip-password/
Die letzte Anleitung auf der Seite ist es, aber hier kommen auch nochmal Bilder davon.
Es ist die Rede davon, dass man ein CMD Line-Tool benötigt. Damit ist im Grunde nur das CMD-Tool gemeint, das bei jedem Pc schon mit drauf ist, richtig?
War ein wenig fizelig, das alles rauszuschreiben, aber scheint eigentlich alles da zu sein. Bei den Gleichzeichen ganz oben (sind doch Gleichzeichen, oder?) und den Bindestrichen gab es Schwierigkeiten, aber bei dem ersten Bild konnte man das dann besser ablesen.
Mit dem Explorer an sich konnte ich die eigentliche Zip-Datei nicht ändern, da sich durch's Anfügen der .ba-Endung nur der Name geändert hat, in winrar konnte ich es dann.
Beide Dateien liegen auf dem Desktop
Wenn ich die bat-Datei öffne, taucht auch genau das auf, ich gebe den Dateinamen ein, kopiere aus den Eigenschaften der ba-Datei den Pfad und wenn ich nochmal Enter drücke, schließt sich das Programm ohne seinen Zweck zu erfüllen.
Rechts taucht dann (sobald ich die batch-Datei öffne) dieses "UnRAR" und es bleibt auch, wenn sich CMD wieder schließt.
Ja, ist jetzt ziemlich lang geworden, aber dachte dass der Weg zum Problem wichtig sein könnte.
Wo könnte der Fehler liegen?
Oh und wenn ich das Passwort so rauskriegen sollte, wie kann ich's dann bei der Zip-Datei eingeben? Es ist ja keine Datei mehr, die ich irgendwie öffnen kann. Also ich habe halt noch Kopien davon (sicher war sicher), aber lässt sich die Datei auch wieder "normal" in ihre Ursprungsform bringen?
Danke schon einmal im Voraus und hoffentlich hat sich das jemand alles durchgelesen lol
Falls euch ein besserer Titel für die Frage einfällt nur her damit (ebenso bei den Tags)
Meinst du etwa diese Seite ?
https://www.passcope.com/de/how-to-remove-password-from-rar-file-manually/#method1
Das ist aber nur bei der sehr alten RAR Datei.
Wohl nicht für Zip.
Oben in der Frage steht der Link zur Website, da geht es um 'ne Zip-Datei
3 Antworten
Die Batch tut erstmal nichts weiter als eine Kopie von unrar.exe ins aktuelle Arbeitverzeichnis der Batch zu "verfrachten" und einen temporären Ordner anzulegen. Der Sinn dieser Aktion erschließt sich mir nicht. Die beiden Abfragen tun nichts. Ansonsten tut die Batch nichts aktives.
War ein wenig fizelig, das alles rauszuschreiben, aber scheint eigentlich alles da zu sein. Bei den Gleichzeichen ganz oben (sind doch Gleichzeichen, oder?)
Ärmster... Zeilen welche mit REM oder :: beginnen sind lediglich Kommentare, die hättest Du auch weglassen können.
Mir ist auch absolut unverständlich, weshalb man die .rar-Datei von Hand umbenennen sollte? ...das könnte eine Batch doch viel einfacher...
Das ganze scheint deren Verkaufsmasche zu sein. eine simple kostenlose Methode anbieten, welche garantiert nicht klappt und zwei zahlungspflichtige...🤑
sowohl rar als auch 7zip -verschlüsselung ist nur sehr schwer zu knacken, da das Passwort nicht im Archiv hinterlegt wird, sondern selbst als Basis für den Verschüsselungsalgorithmus in Verbindung mit der Datenkompression dient.
Möglich, das sowohl die Onlineentschlüsselung als auch das Programm mit entsprechend viel Rechenpower und Zeit fähig sind ein Passwort zu finden. Allerdings liefert der Anwender dann zu seiner Emailadresse auch (bei erfolgreicher Entschlüsselung) mit einiger Wahrscheinlichkeit einen Teil des Passworts zu seinem Emailaccount aus. (die meisten Menschen nutzen lediglich kleine Variationen des gleichen Passworts)
Der Seite würde ich jedoch nicht meine Dateien anvertrauen, genausowenig ein Programm herunterladen. Die Seite hat weder ein Impressum noch wirkt sie besonders vertrauenswürdig.
Hör zu. Um das Passwort zu knacken
da hat sich nicht mal jemand in Nigeria oder wo auch immer die Mühe gemacht eine ordentlich Übersetzung zu schreiben Engl. "Listen" ist wohl zu wörtlich angewandt... (im gegebenen Kontext wäre ein "Achtung" oder "Aufpassen" die passendere Floskel.
Lass die Finge davon.
Genau egal wie Du an dem code herumbastelst er wird Dein Problem nicht lösen. Selbst das Original:
...kann nur ZiffernKombinationen testen.
Google mal : github rar password .
Da findest Du Massenhaft mehr oder weniger effiziente Lösungen.
nach deiner Einschätzung zur Vertrauenswürdigkeit der Seite habe ich nicht wirklich gesucht
Du vielleicht nicht, aber andere Nutzer welche ebenfalls nach einer Lösung suchen könnten durch Deinen Link auf genau diese zweifelhafte Seite gelockt werden. Gerade das platzieren von Links in Foren hebt den Googlescore des Ziels.
Also vorweg, ein echo Befehl in cmd schreibt etwas in die Konsole (=> manche Striche - vor allem unten beim Echo sind "unnötig gewesen", aber das sollte ja nichts wirklich ändern)
Ein REM Befehl in cmd steht als Kommentar
(=> alle Zeilen mit rem davor werden nicht genutzt => hätte man einsparen können)
Ich hab mir jetzt den batch Code durchgelesen und ich verstehe nicht, wie das Programm funktionieren sollte..
Da steht goto NEXT
Und NEXT ist nirgendwo definiert. Bist sicher, dass du den ganzen Batch Code hast?
Zerbrecht euch nicht den Kopf um den Müll. Das Batch Fragment auf dem Foto soll garnicht funktionieren, sondern nur ködern. Wenn die kostenlose variante nicht klappt, wird der Nutzer schon bezahlen.
Hauptsache er sucht nicht nach einem rar-Passwortcracker auf github :🙄
Das trägt nicht wirklich zur Lösung bei aber danke für die „Warnung“
Keine Ahnung, ob es alles ist. Leider gab es nur ein Foto vom Code und nicht noch eine Textdatei, um alles genauer zu kontrollieren.
Wie und wo könnte ich denn dieses NEXT mit einbringen beim Code oder kann man das so direkt gar nicht sagen?
Da es einen Sprung zum Next gibt ist es eigentlich egal ob du es unten oder nach iegend einem anderen Block anfügst.
Klar da ist ja auch nirgends ein Aufruf der irgend etwas macht außer ein copy einer EXE
Fehlt da nicht dein Programm Aufruf
Ich sehe zumindest kein :NEXT
Sieht eher aus wie ein Programm um Virus datei zu verteilen🤔
das ist einfach ein Fragment von https://github.com/prashantmi/Rar-Password-Cracker/blob/master/Rar%20Brutforce%20Final.bat
Diese macht nichts weiter als Zahlen durchzuprobieren . Scheitert aber, wenn Buchstaben im Spiel sind.
Habe das nur abgeschrieben also kann gut sein, dass was fehlt (oder ich auch beim dritten Mal kontrollieren was übersehen habe)
Es gibt wohl ein "goto NEXT"
Weißt du, was man dann genau wo dazuschreiben müsste?
Also falls ich damit einen Virus erstellen sollte, war es immerhin nicht mit Absicht
Dieses Skript macht gar nichts, außer Pfade entgegenzunehmen und unrar.exe in sich selbst kopieren.
Woher sollen ich wissen wie das (angebliche) crack Programm funktionieren soll
Welche Parameter braucht denn das Progtamm das das Passwort finden soll?
Bisher macht drin Batch ja eigentlich gar nichts außer den Copy
Ich sehe nur das Urar doch das ist ein Unzip Programm dann natürlich das Passwort braucht
Wenn ich wüsste, welche Parameter es braucht, wäre ich glaube ich nicht hier
Unrar kannst du ja googeln
https://cects.com/using-the-winrar-command-line-tools-in-windows/
Wie gesagt, habe ich absolut keine Ahnung von solchen Dingen
Theoretisch ergibt es irgendwie Sinn für mich, was dort auf der Seite steht, aber in Richtung Praxis versagt es dann auch wieder
Aber eigentlich ist das ja nur Zip Programm
Dafür ist 7Zip viel einfacher wenn man keine automatischen Zip Vorgänge vor hat.
Kann mir nicht vorstellen dass dies das du ja nur aus dem Windows Verzeichnis codiert hast Passwörter umgeht
Wie gesagt: ich habe keine Ahnung von diesen Dingen, also habe ich eben einfach getan, was dort stand und auch die unnötigen Zeilen mit abgeschrieben
Und von Daten weitergeben hat niemand geredet, das hätte man sich vielleicht auch sparen können
Ich habe lediglich nach Fehler und im Idealfall Lösung gesucht, hatte nicht vor die Dateien der Seite zu geben und danke aber nach deiner Einschätzung zur Vertrauenswürdigkeit der Seite habe ich nicht wirklich gesucht
Also habe ich es richtig verstanden, dass man auch durch Veränderung des Codes nichts erreichen wird?