Passt der Name zum Pferd?
Hey,
ich bin 13 Jahre alt und mein Vater und ich haben uns vor 2 1/2 Jahren ein Fohlen gekauft. Wir kauften sie als sie 3 Tage alt war, dementsprechend haben wir ihren Namen selbst ausgesucht. Nun ist sie fast drei Jahre alt, ist Paint/Quarter Horse und Western ausgebildet. Im Westernsport nimmt man meistens mindestens einen Namen der Mutter und/oder einen Namen des Vaters, deshalb hat sie „one“ und „Lady“ auch im vollen Namen, der aber nur auf Turnieren gerufen wird und im Pass steht.
Nun aber zur eigentlichen Frage, denn viele bekannte finden unsere Namensgebung schrecklich und wir werden öfters mal blöd angeschaut, wenn wir ihren Namen nennen. Ich finde aber immernoch das der Name wunderschön ist und ich lass mir auch von anderen Leuten nichts mehr sagen, trotzdem würde mich interessieren wie ihr über den Namen denkt. Wir haben ihr den Namen
one Sunshine Lady (Rufname aber nur Sunshine)
gegeben und da die Übersetzung von „Sunshine“ ja Sonnenschein ist, hat der Name eben eine besondere Bedeutung für mich. Er ist für mich nämlich eine Art Metapher, denn sie bringt so viel Licht und Freude in unser Leben.
Meine Frage ist nun ob ihr findet das der Name zum Pferd passt und ob ihr den Namen generell eigentlich schön findet.
LG Sunnylover
ich freue mich auf eure Antworten 😁
8 Antworten
Hi, ich finde den Namen auch mit der Bedeutung dahinter total süß und auch passend 😊 Ihr könntet euch neben ihrem Rufnamen noch einen Spitznamen überlegen, falls ihr noch keinen habt. Mir würde da zum Beispiel Sunny, Sani, Shiny, etc… einfallen
Liebe Grüße!
(PS: Sie ist richtig hübsch, total schöne Färbung!!)
Es ist ja leider unter Westernreitern vielfach üblich, bereits 2j. einzureiten. Das finde ich ziemlich krass, in meinen Augen ein noGo und tierschutzrelevant. Ein 3j. Pferd uU im Sommer anreiten, über den Herbst/Winter wegstellen und dann 4j. im nächsten Frühjahr locker mit der weiteren Ausbildung anfangen - ok. Aber selbst das muss nicht sein. Überhaupt erst mit 4 - 5 J. beginnen reicht dicke.
Immerhin sollte ja zumindest der Freizeitreiter ein Interesse daran haben, dass sein Pferd möglichst lange fit, gesund und reitbar ist. IdR wird er es ja nicht einfach austauschen, wie das bei Turnierreitern oft der Fall ist.
Die Wachstumsfugen schließen sich auch bei Quartern erst mit 4 Jahren und ausgewachsen sind sie mit 3 auch noch nicht - aber anderes Thema.
Zur eigentlichen Frage: ich kenne Quarter, die haben ganze Sätze als Namen, da ist eurer doch voll ok. Passt auch zum Pferd, zudem gibt es sehr viele Pferde mit dem Namen Sunshine, Sunny,... ich persönlich könnte mit dem Namen nicht unbedingt was anfangen, aber schlecht finde ich ihn auch nicht.
Das dachten wir auch, aber die Trainerin hat uns richtig unter Druck gesetzt, das man auf gar keinen Fall noch warten darf. Wir hatten aber vorsichtshalber den Tierartzt da und der hat alle OK‘s gegeben. Ich bin auch nicht davon begeistert 😕.
Ich mache mir ehrlich gesagt schon Sorgen
Eben: Kündige der Trainerin sofort. Du hast es hier jetzt mehrfach gehört und machst dir selbst Sorgen.
Da gibt es wesentlich schlimmere...ich erinnere mich zum Beispiel an das Pferd eines Spitzenspringreiters, das auf den Namen Noltes Küchengirl hörte und von allen nur Küche genannt wurde...
war ein super pferdchen - und auf dem namen reitet man ja bekanntlich nicht.
wir hatten einen, den ich so konsequent fischi genannt hab, dass er drauf hörte - und ich erinnere mich - es ist laaaange her - an ein verkaufspferd, von dem unser trainer den namen nicht sagen wollte. "irgendwas mit g", war einer der letzten gotthard söhne. jaaaaa... das pferd war teuer und dann halt fast ein halbes jahr da. und nach diesem halben jahr hörte es auf "gertrud".😁
mir drei Jahren ist Western ausgebildet und startet auf Turnieren?
Es mag ja sein das sie Sonnenschein in dein Leben bringt.
Aber du bringst ihr sehr wahrscheinlich kein Sonnenschein in ihr Leben.
Ein dreijähriges Pferd ist ein Baby und auch ein Quarter ist indem alter noch ein Baby.
Vor vier würde ich mit keinem Pferd anfangen zu arbeiten.
Mit 5 würde ich ans Anreiten denken, da reden wir aber von kurzen Einheiten ein zwei Mal die Woche.
Warum missbraucht man sein eigenes Pferd so und lasst ihn keine Zeit körperlich und psychisch erwachsen zu werden.
Ein eigenes Pferd hat man wenn es gut geht bis es stirbt.
Da hat man doch genügend Zeit es altersgerecht zu fördern und auszubilden
Umso länger kann man es dann auch reiten....
Nein,
sie startet selbstverständlich nicht auf Turnieren. Das wäre viel zu Früh, wir fanden es auch viel zu früh als unsere Trainerin meinte, das sie sie anreiten will. Deshalb haben wir den Tierartzt kommen lassen, dieser hat dann geschaut ob sie ausgewachsen ist und alle Zellen vollständig verschlossen sind. Denn wenn dies der Fall ist kann beim Einreiten nichts passieren.
Ich versichere Ihnen das bei uns das Wohl unserer Pferde an erster Stelle steht, wir waren auch nicht begeistert als unsere Trainerin sagte, sie wollen sie nun Einreiten, denn da war sie gerade mal zwei geworden. Wir haben dann noch ein halbes Jahr gewartet und wir wollten alle OK’s vom Tierartzt, anders hätten wir sie niemals schon angeritten. Nun mit fast drei, ist nun seit zwei Monaten insgesamt im Beritt, aber wir haben Wert darauf gelegt das zwischen drin längere Pausen für sie sind. Anfang Sommer ist sie komplett fertig, dann wollen wir für sie, aber definitiv eine längere Pause (2-4 Jahre) bis sie vielleicht, also wenn man merkt das ihr das Spaß macht, auch noch Reining ausgebildet wird. Turniere wird sie in unserem Besitz definitiv erst ab 6-7 Jahren starten, aber auch nur wenn man merkt das sie dabei auch Spaß hat.
sorry bei keinem Pferd sind die Epiphysenfugen mit 2,5-3 Jahren geschlossen.
Die sind mit 5Jahren erst geschlossen und vorher gehört da kein Reiter drauf.
Bei mir würde keine Trainerin aufs Pferd, die sowas sagt. Hat sich direkt disqualifiziert.
Und nein, das Pferd ist sicher nicht ausgewachsen! Auch nicht als Quarter.
Innerhalb von paar Monaten bis im Sommer komplett ausgebildet? Und dann nichts mehr? Ja klar, da stimmt ganz vieles nicht.
Das dachten wir auch, aber die Trainerin hat uns richtig unter Druck gesetzt, das man auf gar keinen Fall noch warten darf. Wir hatten aber vorsichtshalber den Tierartzt da und der hat alle OK‘s gegeben. Ich bin auch nicht davon begeistert 😕.
Wenn du es jetzt weisst, brich es ab. Trainerin weg, Pferd nicht mehr weiter ausbilden lassen. Jetzt sind es 2 Monate „Schaden“. Im Sommer sind es nochmal deutlich mehr.
Auch der Tierarzt scheint absolut nicht gut zu sein oder Geld daran verdienen zu wollen.
sorry aber ich glaube dir die ganze Geschichte nicht.
Ich bezahle die Trainerin, also Entscheide ich was gemacht wird.
Und für mein 2,5ahriges Pferd lasse ich gar nicht erst ein Trainer kommen.
Also kann der mich auch nicht unter Druck setzen.
Und das ein TA auch das Go gibt ein gerade mal 2,5 Jähriges Pferd anzureiten, glaube ich auch nicht.
es gibt schlimmere namen. ist halt geschmackssache.
zum glück heisst sie nicht cheyenne^^
aber leider gibt es nicht viel schlimmere zustände der hinterhufe.
dazu paar muskeln mehr und 30 kilo babyspeck runter, dann ist es ein ganz passables pferdchen.
diese kufen kann man nicht mit einem mal beseitigen. aber man kann es hinkriegen, bei einer bearbeitung welche zu machen.
ich frag mich, was man da noch wegnehmen wollte vom huf.
Wir haben sie schon öfters mal „Sunny“ genannt. Auf den Namen „Shiny“ bin ich noch garnicht gekommen. Wobei er mir eigentlich ganz gut gefällt, so als Kosename, danke!☺️
Danke für das Kompliment, wir lieben ihre Fellfärbung, besonders in der Sonne glitzert diese besonders, deshalb passt der Name sogar noch mehr 😂.