paint net hintergrund löschen?
hi
ich habe den schriftzug ausgeschnitten ...aber wenn ich es so abspeichere hat sie nen farbigen 4 eckigen rahmen.....
wiwe kann ich den schriftzug ausschneiden und seseperat abspeichern um ihn vor erstellen hintergrund einzufügen
habe es png und andere formate gespeichert...wenn ich es kopiere hat es entweder so ein schwarzen oder weissen rahmen
habe selbst mit zauberstab den schriftzug komplett markiert und kopiert...aber er hat immer ein 4eckigen rahmen
wie mache ich das richtig?
PS ich bin ein techniknoop von über 30
mit welchen pogramm öffne ich den ausschnitt?
oder wie muss man das kopieren/einfügen???
3 Antworten
Eine Funktion von Paint.NET macht es Ihnen möglich, Teile eines Bildes auszuschneiden beziehungsweise den Hintergrund eines Bildes so zu gestalten, dass dieser transparent erscheint.
- Starten Sie Paint.NET und öffnen Sie das Bild, in das Sie einen transparenten Bereich einfügen wollen. Dies geht wahlweise über „Datei“ > „Öffnen“ oder durch Drücken der Tastenkombination „STRG“ + „O“.
- Wählen Sie aus der Tool-Box das Zauberstab-Symbol aus und klicken Sie in den Hintergrund hinein.
- Sollten Teile des Hintergrunds nicht ausgewählt worden sein, passen Sie dies unter „Toleranz“ an.
- Um die Fläche transparent zu machen, drücken Sie auf Ihrer Computer-Tastatur die „Enft“-Taste.
- Speichern Sie das Bild anschließend unbedingt als PNG-Datei, um es als Bild mit transparentem Hintergrund zu speichern. Bitte nutzen Sie zur Speicherung kein anderes Bildformat, wie etwa JPEG, da die transparente Fläche dann nicht als solche gespeichert, sondern in eine weiße Fläche umgewandelt wird.
Den Punkt 4. bitte nicht vergessen, dann sollte es auch richtig funktionieren.
Schon möglich, aber er muss schließlich erstmal wissen, wie man ein PNG richtig erstellt.
Das hat er bereits in einer vorangegangenen Frage erfahren. Er will ja kein Bild mit Alpha-Kanal haben, sondern wissen, wie er ein solches EINFÜGT.
Es kann sein, dass Paint Net zwar transparente PNG's und Co. erstellen kann, aber sie nicht transparent anzeigen kann wenn Du sie über einen anderen Hintergrund einfügst.
Ich habe das vor kurzer Zeit bei Loftware festgestellt, Transparente Dateien werden immer weiss dargestellt. 🤷🏼♂️
Lösung 1:
Du machst das Bild Transparent, machst (falls PaintNet das kann) eine zweite Ebene, legst dein Hintergrundbild darauf und ziehst diese ebene nach unten.
Falls das nicht zum gewünschten Ergebnis führt:
Lösung 2:
Mach es mit Photoshop...
Photoshop Elements ist die Version für Nicht-Professionelle-Anwender, je nach Anbieter ab CHF 40.- einmalkauf, kein Abo! Damit sollte es klappen.
Du brauchst ZWEI Ebenen. Die Hintergrundebene füllst du mit deiner Wunschfarbe.
In der oberen fügst du den freigestellten Schriftzug ein. Anderenfalls löscht in einer einzigen Ebene die Transparenz des eingefügten Bilds die Farbe.
Anschließen müssen die Ebenen von oben nach unten zusammengeführt werden. Dann kannst du es als PNG oder JPG speichern. Da das Zusammenführen keine Transparenz mehr enthält, kanns also ruhig JPG sein.
Anbei der Link zu einem Erklär-Video von mir (MP4, 20,4 MB)
Knapp am Thema vorbei...
Der FS will ein Transparentes Bild, weshalb also eine zweite Ebene mit einer Hintergrundfarbe? Dann ist es ja nicht mehr transparent 🙄
Nein, du bist knapp am Thema vorbei. Er HAT bereits sein transparentes Bild und will, wenn er es in einem Bild einfügt, nicht mehr die Transparenz, sondern die Hintergrundfarbe. Guck dir doch seine Bilder in der Frage an.
ich habe den schriftzug ausgeschnitten ...aber wenn ich es so abspeichere hat sie nen farbigen 4 eckigen rahmen.....
Sein Problem ist dass er das Bild transparent macht (das sieht man am Schachbrettmuster) und NACH dem abspeichern wird der Hintergrund immer wieder WEISS angezeigt
wie kann ich den schriftzug ausschneiden und seperat abspeichern um ihn vor erstellen hintergrund einzufügen
Er will das freigestellte Bild resp. die Datei SPÄTER über ein anderes Bild legen.
-
Ja er könnte die Datei bereits fertig machen, das will er aber (wie er schreibt) anscheinend nicht. Mit einem vernünftigen Programm ist das auch nicht nötig. Sinnvoll könnte diese Herangehensweise z.B. sein wenn sein Bild sehr viele verschiedene Endformate aufweist. Der Aufwand ist um einiges grösser, wenn man für jedes Format ein separates Bild erstellen muss, anstatt nur 1 Logo zu erstellen und den Hintergrund (Gewehrpatronen, siehe seine anderen Fragen) kann man beliebig auf diverse Grössen anpassen ohne dass das Logo seine Grösse ändert.
-
PS: Der PaintNet Profi könnte ja mal austesten ob PaintNet Transparente Dateien einfügen kann, oder ob PaintNet nur transparente Dateien erstellen kann.
Loftware hat nämlich genau dieses Problem auch, es unterstützt transparente PDF's, diese werden aber beim einfügen immer weiss hinterlegt.
Solche Probleme kenne ich als PS-Anwender nicht, bei mir funktioniert es wunderbar. Nur um das zu testen lade ich mir PainNet wirklich nicht herunter...
Leider am Thema vorbei. Du hast sein Problem gar nicht verstanden.