Objektiv fährt "falschrum" raus?
Hallo liebe Community,
ich habe eine Frage an Fotografen/Filmer.
Und zwar habe ich mir vor einer Weile das Sony 16-35 f4 Zeiss gekauft.
Mich wundert daran, dass es verkehrt heraus fährt. Also bei langer Brennweite ist es eingefahren und bei 16mm ausgefahren. Normalerweise ist es bei Zoomobjektiven ja anders rum. Kann mir jemand sagen, warum das so ist?
Schonmal dankeschön :)
4 Antworten
Das ist konstruktionsbedingt, je nach Aufbau und Anordnung der Linsen.
Das Nikon Kit-Objektiv 18-55mm hat es auch.
das kommt halt drauf an, wie es kontruiert ist...
so ein Objektiv besteht ja aus mehreren einzelnen Linsen die je nachdem das Licht bündeln oder streuen, und je nach deren Anordnung ergibt sich dann die Länge der gesamtkonstruktion. Bei einem Zoom kann es halt auch sein, dass hier durch eine besonderheit die Kontruktion so gemacht wurde dass es eben bei rechnerisch längerere Brennweite eine kürzere Objektivlänge ergibt...
Es gibt auch Objekitve, die bel kleinster Brennweite am kürzesten sind, dann mit zunehender brennweite länger werden und dann ab einem gesissen Punkt wieder kürzer werden mit weiter zunehmender Brennweite.
Bei meinem 1:2,8/28-70 mm AF-Nikkor ist das auch so. Bei Objektiven mit Innenfokussierung (IF) ändert sich die Länge gar nicht.
Das wird an der Konstruktion liegen.
Auch andere Zoomobjektive "fahren im Weitwinkelbereich raus".