Ob die Darstellung zwischen arm und reich so richtig dargestellt werden kann?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es trifft zumindest in Teilen zu.

Die Wertschöpfung eruiert sämtliche reale Kaufkraft. Wer nicht aktiv an der Wertschöpfung teilnimmt, und dennoch Geld verdient, lebt von der Arbeit der Akteure in der Wertschöpfungskette.

Das trifft besonders auf die Mitglieder der Gesellschaft zu, die Geld nur durch den Besitz von Vermögen verdienen, also ohne Arbeit dafür zu leisten.

Natürlich betrifft es auch Vorstände, Aufsichtsräte und alle Arten von Anteilseignern, deren Arbeitsleistung gewiss beachtlich sein kann, aber doch in keinem Verhältnis zum empfangenen Einkommen steht.


user752835863  01.07.2021, 12:46

Vermögen verwalten ist Arbeit. Harte Arbeit. Aber wie soll der arme knilch das auch wissen, kann nicht Mal Steuerklärung ausfüllen 🙈

0
FresherKnilch  01.07.2021, 12:49
@user752835863
Aber wie soll der arme knilch das auch wissen

Der arme Knilch hat mit absoluter Sicherheit deutlich mehr Vermögen zu verwalten als du. Das macht ihn aber nicht blind gegen die Wechselwirkung einer Wirtschaft, die es ermöglicht Geld zu verdienen nur durch Besitz.

Abgesehen davon ist das ja eine Arbeit, die nicht zum Fortkommen der Gesellschaft beiträgt, jedoch von der Gesamtleistung der Gesellschaft lebt. Also wie die Arbeit, den eigenen Bentley selbst zu waschen... mag anstrengend sein, aber selbst auferlegtes Leid.

5
zetra 
Fragesteller
 01.07.2021, 12:54
@user752835863

Wer nichts hat, da ist es nicht wichtig, ob er eine Steuererklärung ausfüllen kann, obwohl er es muss

1
FresherKnilch  01.07.2021, 14:09
@zetra

Woher soll ich wissen wer das ist? Ich arbeite schlicht mit Wahrscheinlichkeiten und dem Wissen über meinen Kontostand :D

0
zetra 
Fragesteller
 01.07.2021, 14:12
@FresherKnilch

Der trollt doch nur, das ist doch eindeutig eine Zuweisung. Du bist doch sonst kein Aal.

0
FresherKnilch  01.07.2021, 14:22
@zetra
Der trollt doch nur, das ist doch eindeutig eine Zuweisung.

Er bringt diesen Spruch mit der Schwerstarbeit "Vermögensverwaltung" unter gefühlt jedem Beitrag in dem es um die in deiner Frage beschriebenen Verhältnismäßigkeit geht.

Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich um einen Troll handelt.

1
TimuGaming  27.03.2022, 00:06
@user752835863

ja es ist Arbeit, aber warum sollte jemand dafür das 1000fache verdienen wie jemand der normal Arbeitet.
Lies mal Arbeitswertheorie von Marx

0
Xapoklakk  01.07.2021, 13:29

Wer sein Geld durch den Besitz von Vermögen verdient, schafft Arbeitsplätze und Wohnraum für viele andere Menschen.

Schmarotzer an der Gesellschaft sind nur die, welche ohne Arbeit von Staatsknete leben.

0
FresherKnilch  01.07.2021, 13:59
@Xapoklakk
schafft Arbeitsplätze und Wohnraum für viele andere Menschen.

Aha.

Wenn du also Aktien von BMW kaufst, schaffst du Arbeitsplätze die vorher nicht da waren? Wie? Und du erhältst deine Dividende ja immer wieder. Werden dann auch immer wieder Arbeitsplätze gekauft, obwohl du ja keinerlei finanzielle Einlage hinzufügst?

Wenn du ein Haus kaufst und an dessen Wertsteigerung verdienst, schaffst du Wohnraum? Weil bei einer Verdoppelung des Immobilienwertes auch doppelt so viele Leute darin wohnen können?

Wenn die Quandt-Erben pro Jahr 1 Milliarde Euro Rendite erhalten, haben sie entsprechend mehr Arbeitsplätze und Wohnraum dadurch geschaffen?

Wenn eine Firma erfolgreich ist, dann ist das nicht zuletzt auch ein Verdienst der Wertschöpfenden, die für dieses Unternehmen arbeiten.

Der Beitrag von Anlegern zur wirtschaftlichen Entwicklung ist marginal.

Der Anleger tut aber eines, er gewinnt Kaufkraft hinzu, die von irgendwem erarbeitet werden muss, ohne dass sich der Markt für die Produkte und Dienstleistungen, die der Erarbeitende fördert, entsprechend vergrößert.

0
FresherKnilch  01.07.2021, 14:26
@user752835863
bei den Big Boys mitspielen zu dürfen 🙈

Ein irgendwie ungeeigneter Ort, um sich zu outen. Trotzdem, ich hoffe die Jungs, die mit dir spielen, sind für dich "groß" genug.

0
user752835863  01.07.2021, 14:33
@FresherKnilch

Die Jungs von Goldman Sachs, Black Rock etc sind genau meine Liga. Gleich geht's in den Dark Poool, unser Spielplatz 🙈

0
Xapoklakk  01.07.2021, 18:52
@FresherKnilch

Ich fürchte dein Verständnis von Wirtschaft hast du dir in der DDR erworben. Es täte dir gut, diesen Mist mal über Bord zu werfen und ein Buch über die Grundlagen der allgemeinen Volkswirtschaft zu lesen. Wenn du dieses verstanden und verinnerlicht hast, kannst du in dieser Hinsicht auch wieder mitreden.

0
MrMcSauerkraut  01.07.2021, 13:58

Es ist absolut richtig, was Du schreibst. Nur werden es viele Betroffene leider nicht verstehen - denn dafür muss man entweder etwas in Richtung Wirtschaftswissenschaften studiert haben oder sich privat sehr intensiv mit Wirtschaftspolitik auseinandergesetzt haben.

0
MrMcSauerkraut  01.07.2021, 14:29
@user752835863

Davon hören ist eine Sache, es verstehen eine andere. Ich glaube, viele Menschen verstehen das einfach nicht und können bspw. das Wort "Wertschöpfungskette" gar nicht einordnen. Da hilft auch kein VHS-Kurs, um es zu verinnerlichen - denke ich.

Ich unterstelle keine Dummheit, denn auf einem anderen Gebiet können diese Leute ja trotzdem spitzenmäßig unterwegs sein.

0

Die rechte Person hat gar keine Fische. Die linke Person hingegen einen ganzen Eimer. Also ist links der Reiche und rechts der Arme.

Hier wird das Begehen einer Straftat (Diebstahl) dargestellt.

Woher ich das weiß:Hobby – Gaming - Zocke seit 25+ Jahren plattformübergreifend.

zetra 
Fragesteller
 01.07.2021, 13:21

So kann man es auch nennen, denn Gerechtigkeit gibt es kaum noch.

2
MrMcSauerkraut  01.07.2021, 14:01

Die rechte Person ist so lange reich, bis ihr der Reichtum weggenommen wird - und ist dann arm. Und das geschieht, ehe sie sich so viel von dem Reichtum abzwacken kann, wie ihr zusteht.

0

Nein, das ist eine Karikatur, die vereinfacht ist.
Außer acht gelassen wird, dass auch reiche Arm und Arme reich werden können. Das ist nicht unmöglich.

Dass es hier und da Ausbeutung gibt, ist klar. Das ist natürlich nicht gut. Trotzdem sind nicht alle reichen schlecht oder „Bonzen“. Wer wohlhabend ist, muss sich in Deutschland teilweise dafür schämen, das ist nicht richtig.


MrMcSauerkraut  01.07.2021, 13:53
Außer acht gelassen wird, dass auch reiche Arm und Arme reich werden können.

Können schon. Nur ist die Aufwärtsmobilität nachgewiesenermaßen wesentlich stärker als die Aufwärtsmobilität. Von der Unterschicht in die Mittel- oder Oberschicht kommt man nur viel schwieriger als andersherum.

0

Natürlich ist das stark vereinfachend, aber es trifft den Kern der Sache.

Wenn jemand das tausendfache Einkommen eines normal arbeitenden Menschen hat, ist das nicht mit Produktivitätsunterschieden zu erklären. Dieses vielfache Einkommen kann nur das Produkt der Arbeit anderer sein.

Die Karikatur ist vereinfachend - das ist nun mal oft so bei Karikaturen, aber grundsätzlich inhaltlich stimmig.

Für eine Begründung, siehe die Antwort von FresherKnilch oder meine Kommentare.