Neuer Reifen Lenkung zittert ab 70 km/h?

5 Antworten

also aufs Profil tippe ich nicht- hat ja vorher auch nix viebriert. Und wenn auf der anderen seite auf einmal mehr Profil ist- dan würde der Wagen in eine Richtung ziehen ( da der rollumfang höher ist). aber es würde nix vibrieren.

Unwucht ist schon mal gut- die erzeugt Vibrationen. Da aber beide Felgen ausgewuhtet worden sind- ist das unrealistisch.

Sorry- passiert auch mal einer guten werkstatt: beim abmontieren der Felgen- wurde ganz einfach die auflagefläche- gerade um die Radnarbe rum, nicht von Flugrost befreit- Wenn man jetzt die ausgefuchtete Felge wieder drauf macht un die ist nur 1 loch weiter- ergeben sich auf der auflagefläche, andere bereiche- wenn dort nun noch Flugrost ist- kann es passieren, das durch den hunderstel Millimeter, die dort die Felge nicht aufliegt( aber fest ist)- es bei hohen drehzhalen, zu vibrationen kommt.

Fazit: felge nochmal runter- mit einer dratbürste über die Auflagefläche- die Kanten von der Radnarbe gut frei bürsten- Felge drauf fertig.

Selbst wenn beide Reifen nachwuchten behandelt wurden, können minimale Ungleichgewichte – besonders bei einem frischen Reifen – erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit spürbar werden.

Ein neuer Reifen kann wegen Fertigungsvarianten oder leicht unterschiedlichen Gummieigenschaften bei gleicher Wucht leicht anders „rotieren“ als ein älterer Reifen, was zu Vibrationen führen kann.

Ein Reifen, der bereits 4 Jahre alt ist, zeigt oft abweichende Eigenschaften im Vergleich zu einem neuen Modell – sei es in der Profiltiefe, Gummihärte oder in der Abnutzung.

Diese Unterschiede können dazu führen, dass sich beide Reifen beim Abrollen unterschiedlich verhalten, was gerade im Mittelfrequenzbereich (ab etwa 70 km/h) Vibrationen auslösen kann. Das ausgesprochen unterschiedliche Dynamik kann sogar bei ansonsten scheinbar gleicher Profiltiefe spürbar sein.

Auch wenn der Reifenwechsel und das Nachwuchten bereits gut geklappt haben, solltest du folgende Punkte noch prüfen lassen:

  • Achs- und Spureinstellung: Eine nicht optimal eingestellte Geometrie kann Vibrationen verursachen, da sich die Räder in leicht abweichenden Winkeln bewegen.
  • Felgen oder Montagematerial: Beschädigte oder falsch montierte Felgen, lose Radmuttern oder defekte Zentrierringe (die als vorübergehende Montagehilfe dienen) können ebenfalls zu dem von dir beschriebenen Verhalten führen.
  • Radlager oder Fahrwerkskomponenten: Verschleiß oder leichte Schäden an diesen Stellen können das Vibrieren zusätzlich beeinflussen.

Verschleiß oder Schäden an Radlagern, Stoßdämpfern oder anderen Fahrwerkskomponenten könnten ebenfalls die Ursache sein.

Die meisten antworten hast du ja gelesen. Wahrscheinlich kommt die unwucht durch den profilunterschied wobei ich es mir nicht vorstellen kann wenn beide felgen neu gewuchtet wurden. Daher würde ich definitiv Reifendruck prüfen und radmuttern kontrollieren. Wäre nicht der erste fall wo ein Werkstatt Mitarbeiter das vergessen hat.

Das kann am Reifen liegen, es kann falsch gewuchtet sein oder das Rad ist locker ...

Klingt nach Unwucht. Wenn die Profiltiefen auf einer Achse zu unterschiedlich sind, ist das auch nicht gut. Einen vier Jahre alten Reifen ersetzt man möglichst immer mit, wenn der andere auf der selben Achse ersetzt werden muss


User0500  16.04.2025, 19:27

Sehr gute Antwort ✌️