Nach Meinboardwechsel dauer neu start das PCs?
Halle, ich brauch mal wieder eure Hilfe. Ich hab gestern ein neues/altes Mainboard über ebay erworben, es handelt sich um ein Gigabyte GA-990X Gaming SLI. Ich hab mich nach ankurft direkt dran gesetzt und mein altes getauscht, alles sorgfälltig behandelt (geerdet, anti statikfolie drunter und co). Hab auf alle pins geachtet, das Handbuch studiert und alle kabel gut verlegt.
Nach dem ersten einschallt versuch, ca 5 sec. Laufen und dann ging er direkt aus, als hätte ich den stecker gezogen. Beim zweiten lief er normal an. Im bios/uefi die defalts geladen und neu gestartet. Windows 10 lädt an, "geräte werden betriebsbereit gemacht". nachdem er dann hochgefahren ist, hat er nach ca. 1-2 min einen Neustart gemacht. Dachte es würde eventuell an ein paar treibern liegen die windows noch geladen hat. Leider tut er das nach jedem start. Er fährt hoch und 1-2-3 min später startet er neu. Hat jemand eine idee warum er das tut?
Bitte nicht "das board ist tot" o.ä.
Mein System: board gigabyte ga 990x gaming sli
Cpu amd fx 8300
Grafik msi gtx 1070 ti gaming
Ram 8gb kit corsair im dual und 1x 8 gb ram riegel (diese kombi ging zuvor in einem anderen board)
Netzteil corsair vx550w
Ssd intel 60gb
Hdd samsung 1tb
Alle teile wurden funktionsfähig übernommen.
Ich bitte um Hilfe. Danke
7 Antworten
Welches Board hattest du vorher?
Ich würde in 99 von 100 Fällen bei einem Mainboardwechsel auf einen Treiberkonflikt tippen. Das bedeutet wahrscheinlich: Neuinstallation von Windows.
Ansonsten: CPU Kühler sitzt richtig? Wärmeleitpaste neu aufgetragen? Mal nur mit dem Ram Kit alleine probiert?
Gut... faul sein ist mist
Oder evtl der Fehler im Getriebe ;)
Das alte Board ha andere Chipsätze. Ich würd entweder den 990X Chipsatz nachinstallieren oder ganz neu installieren
Kannst auch mal die USB Treiber von der Homepage probieren:
http://www.gigabyte.de/Motherboard/GA-990X-Gaming-SLI-rev-10#support-dl
Hier der Chipsatztreiber des 990X
Jo vielen dank. Ich werd später windows neu aufsetzen, schaff in der zeit bestimmt keine installation von neuen treibern, vorher hat er sich wieder verabschiedet.
würde die gleiche antwort geben wie mistergl... Aber vielleicht noch den zusatz bringen, im abgesicherten modus zu starten? Damit würdest du treiberkonflikte relativ schnell finden können... Ansonsten ein cleaninstall ist nach einem boardwechsel nicht verkehrt.
Hast du ein zweites Netzteil zum testen da? Ansonsten würde ich sagen, bau mal die Grafikkarte aus....aber der FX hat keine integrierte.
Hast du eine alte Grafikkarte da, die weniger Strom benötigt?
PS: Die SSD ist ziemlich klein, Windows 10 kann da Probleme bei größeren Updates machen.
Ja hab eine gts 450 da. Meinst du dass das netzteil zu klein ist?
Zu klein nicht unbedingt. 550W sollten reichen, aber ich schließe nie einen Defekt aus, wodurch das NT nicht mehr die volle Leistung bringt.
Gleicher Chipsatz gewesen? Wenn nicht sollte man nicht das Windows mitnehmen weil's sonst zu Problemen führen kann ich würde eine Neuinstallation Vorschlagen
Hast du windows neu aufgesetzt? oder einfach das Mainboard eingebaut und Windows auf der SSD gelassen?
Hab es so übernommen. Laut goolge hättes auch kein probleme machen soll. Daher wollte ich das nicht unbedingt tun. Aber meinst du das es daran liegt?
Je nach Mainboard kann das schon sein das Windows mit den Treibern Probleme bekommt.
Würde es auf jedenfall versuchen, dann hast du auf jedenfall die richtigen Treiber und kannst ein Treiber Problem ausschließen.
Ansonsten kann es fast nur noch an der Hardware liegen.
Da solltest du dann wenn die Neuinstallation nichts bringt prüfen ob alle Kabel vom Netzteil richtig angeschlossen sind.
Ist dies der Fall musst du prüfen ob der CPU-Lüfter richtig am Mainboard angeschlossen ist und auch kühlt (Kontakt zur CPU vorhanden? Neue Wärmeleitpaste?)
Du musst Windows neu installieren.
Wäre eine Möglichkeit, dann startet er aber neu und geht nicht einfach aus. Oder nicht?
Und Win 10 macht da keine Probleme, hab die SSD schon von meinem AMD Phenom II X4 850 auf meinen i7 4790k und zurück gewechselt.
Wie meinst du? Als im moment startet er permanent neu. Kein boot loop, er lädt windows und startet von alleine neu und wieder und wieder ......
Beim 1. Versuch ging er aber aus, wenn ich das richtig gelesen habe. Außerdem editierte ich gerade mein Kommentar mit folgenden Satz:
Und Win 10 macht da keine Probleme, hab die SSD schon von meinem AMD Phenom II X4 850 auf meinen i7 4790k und zurück gewechselt.
Dann liegts doch am board? Kenn das mit dem neustart auch nicht. Wenn nichts geht dann fährt er eigentlich gar nicht hoch.
Ja beim ersten ging er schlagartig aus und fuhr auch nicht mehr von alleine an.
Ich kann nur sagen. Mit Treibern und Chipssatz ist ein AMD Phenom II X4 850 so weit weg von einem i7 4790k wie ein Flugzeug von einer Dampflok. Beides transportiert Passagiere, ist dennoch komplett verschieden.
Dennoch klappte dies ohne Probleme. Das eine Neuinstallation hier helfen kann, mag ich dennoch nicht ausschließen. Vielleicht ist die SSD auch einfach zu klein um die anderen Treiber einzulesen und macht daher die Grätsche, oder es ist einfach nur ein Konflikt. Dennoch schließe ich auch ungern einen möglichen Hardwaredefekt aus.
Du kannst mal von einer Ubuntu Liveboot CD den PC starten und wenn er da durch läuft, dann liegt es zu 95% an deiner Windows Installation.
Hab noch ein parted magic mit ubuntu aufm stickzu hause. Du meinst also wenn ich das system boote und es nicht nach kurzer zeit neu startet, ist es zu vermutlich die ssd mit windows?!
Wenn er mit einem sauberen Betriebssystem wie Ubuntu ohne Probleme für eine Weile läuft, ist es vermutlich deine bestehende Windows Installation, ja!
Wenn dann weiterhin Probleme auftreten, muss es die Hardware sein. Kannst ja mal die Grafikkarte tauschen, wie ich gesagt hatte.
Warum sollte es eigebtlich die graka sein? Die ist ja nun am neuesten von allen teilen... kommt er vielleicht auch mit den ram riegeln nicht klar?! Das kit ist 1600 und der eine 8hb riegel 1333. Sollte ja eigebtlich keine probleme machen oder?
Weil die 1070ti nicht gerade die Grafikkarte ist, die besonders wenig Strom verbraucht. Ohne das diese defekt sein muss, kann das Netzteil entsprechend belastet werden. Durch die Belastung des Netzteils, welches ja einen Defekt haben KÖNNTE! schaltet der PC ab oder bootet neu.
Ohne genaue Indizien was es sein kann, können wir dir nicht genau antworten. Hier muss halt getestet werden.
Kannst ja gern mal den abgesicherten Modus probieren und die Ereignisanzeige auslesen.
Ja gut stimmt schon. Das netzteil war ja bissher auch im einsatz mit all den teilen, außer eben das MB. Meinst du dass das gigabyte so viel mehr strom braucht, dass es die bissher benötigte menge, mit dem alten mainboard, nicht mehr schafft? Dann muss es ja minimal sein.
Okay dann werde ich das heute Abend in Angriff nehmen. Gesetzt des falls, es ist danach immernoch so, fällt euch noch etwas anderes ein? Ist das Netzteil eigentlich noch aussreichend?
Hatte zuvor ein asus m5a 78lm le.
Kühler sitzt. Hab auch bei gelegenheit gleich kühlpaste erneuert. Lüfter läuft auch. Ram kit nicht einzelln. Hab 2 lüfter oben am gehäuse und muss die jedes mal abbauen wenn ich die riegel wechseln will. Gut... faul sein ist mist