Ich wollte erst für den Nintendo 64 abstimmen, aber ich nutze den tatsächlich eher seltener als einen Gameboy Handheld.

Auf solchen Landstraßen bin ich zum Glück eher selten, aber ich habe mir angewöhnt maximal 20km/h mehr wie erlaubt zu fahren und somit also maximal 70.
Meistens aber eher 60, denn oftmals hat es einen Grund, wieso die Geschwindigkeit so gering dort ist. Und wenn der Grund nur der Blitzer in 100m Entfernung ist.
Hast du schon den Treiber vom Hersteller installiert?
Kommt überhaupt ein Ton, wenn du das Lenkrad einsteckst? Windows gibt ja immer einen Ton ab, wenn ein neues Gerät eingesteckt wurde.
Also bei mir läuft es ohne Probleme unter Windows 10 und mit aktueller Hardware.
Wenn möglich, nutze ich lieber LAN direkt vom Router bis zum PC (Switch natürlich erlaubt^^)
Da es nicht einfach möglich ist, habe ich einen W-Lan Repeater mit LAN Ausgang im Einsatz, welcher sich dort befindet, wo das Signal bei mir im Raum am stärksten ist und habe von dort aus ein LAN Kabel zum PC verlegt.
Dazwischen hängt noch ein Gigabit Switch, um die anderen Geräte ebenfalls mit LAN zu versorgen.
Ist natürlich weiterhin eine W-Lan Verbindung, aber anders war es auch wegen der Fußbodenheizung so einfach nicht zu lösen.
Ja das kann man sich aussuchen, da man eben auch einen reinen Automatikführerschein machen kann.
Allerdings hat nicht jede Fahrschule einen Wagen mit Automatikgetriebe. Gerade bei den kleineren sinkt die Chance gewaltig.
Lang ist es her...da habe ich es mal gemocht xD aber da habe ich um ehrlich zu sein eigentlich fast nur Ashe gezockt. Die war aber damals auch von den Skills her deutlich besser.
Ich würde auf eine größere Steckdosenleiste setzen, wenn diese dahinter passt. Und dann die Kabel möglichst kurz binden, vielleicht sogar locker in Schleifen rollen.
https://www.amazon.de/gp/product/B000R59CBQ/
Hier könnten bis zu 12 Geräte angeschlossen werden, habe diese auch in Verwendung.
Meistens zocke ich, manchmal schaue ich auch Filme oder Serien.
Ich habe 256GB Speicher...reicht "gerade so" ^^
Den Führerschein habe ich 2009 gemacht, mit 17 ;) nur als kleine Info am Rande.
2010 habe ich mir den Ford Ka Fun (Bj 2006) gekauft, mit sagenhaften 70 PS! ;)
2018 habe ich den Ford Ka verkauft und einen Hyundai i30 PD Kombi als Neuwagen gekauft. Diesen habe ich derzeit auch als Banner in meinem Profil mit drin.
Ich habe dort mal neue Label für meine Gameboy Spiele gekauft.
Der Verkäufer an den ich geraten bin war deutschsprachig und die Kommunikation war sehr einfach. ;)
Nach den Erfahrungen mit meiner Hardware (i7 11700k & RTX 2080ti) weiß ich mittlerweile echt nicht mehr, was für Cyberpunk wirklich reichen soll.
Aber gut, ich versuche auch in 1440p zu zocken.
Beides ist gleich wichtig. Wenn du von etwas zu wenig hast, dann hast du Probleme.
Allerdings kosten 16 oder maximal 32gb jetzt auch nicht die Welt und der Prozessor ist meistens eher der Flaschenhals.
Es lohnt sich, so lange es keine Alternative gibt.
Aktuell zocke ich es tatsächlich auch schon länger nicht mehr.
Aber mir hat es einfach immer ein wenig "Spaß" gemacht etwas zu chillen. Bei der Steuerung mit Pedal und Lenkrad etwas zu entspannen nach der Arbeit und dann noch mit Leuten aus dem TS zu quatschen oder gar mit denen zu fahren. Und durch virtuelle Speditionen hat man auch einen gewissen Ansporn, welcher über den eigenen Spielstand hinaus geht. ;)
Und so kam ich auf bisher 961h.
Wenn ich richtig sehe, dann kommt der große 18pin Stecker in den Anschluss "Motherboard" und der kleine 10pin darunter.
So war es jedenfalls bei meinem BeQuiet Straight Power gewesen. Und laut deinem Bild geht es ja um den 20+4Pin Stecker vom Motherboard.
Ich mag bisher Intel mehr und hatte in der Vergangenheit mit Intel auch bessere Erfahrungen. Zudem bin ich auch bereit mal etwas mehr zu zahlen.
Letztendlich ist dies aber spätestens seit den 5000er Ryzen Prozessoren mehr eine gewisse Glaubensfrage.
Werte daher mein Voting als "ich mag Intel mehr"
Wie Muffin schon sagte, dies musst du im BIOS / UEFI einstellen,
Für meine kabellosen Geräte habe ich mir einen USB Hub mit einer permanenten, externen Stromversorgung geholt. Daran sind diese Geräte angeschlossen und werden auch wenn der PC ausgeschaltet ist, weiter mit Strom versorgt. Während alle anderen Geräte normal abschalten.
Meiner Meinung nach erfüllen alle Subwoofer ab einem gewissen Preis ihren Zweck. Die einen besser, die anderen schlechter.
Aber ich hatte mal so eine billige 5.1 Anlage von Tevion mit richtig flachen Lautsprechern und so einem billigen Subwoofer. Der Subwoofer hat nur auf dem Tisch vibriert aber brachte einfach keinen Klang heraus. Natürlich sorgte er für ein wenig Bass, welchen die flachen Lautsprecher nicht liefern konnten und somit erfüllte er seinen Zweck. Der Klang war aber einfach grausam.
Seit knapp 10 Jahren habe ich aber meine Logitech Z5500 mit einem einigermaßen ordentlichem Subwoofer. Der macht schon einiges her!