Muss mein Router an das GF Modem direkt?
hallo ,
ich habe eine Frage zur Verbindung meines Routers mit dem Glasfasermodem. Kann ich den Router auch über eine LAN-Buchse im Haus mit dem Glasfasermodem verbinden, oder muss der Router direkt an das Modem angeschlossen und im Stromkasten platziert werden? Wir haben das aktuell jetzt so, aber wohl angeblich noch keinen Glasfasertarif gehabt, auf dem wir jetzt umstellen wollten. Jetzt eben die Frage, ob der Router an der LAN- Buchse bleiben kann.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung!
LG Julia
So ist das Modem derzeit angeschlossen und dann ist im OG eine LAN-Buchse an der der Router hängt
4 Antworten
Gute Frage.
Ja, du kannst natürlich deinen Router auch via Netzwerkdosen verbinden.
Jedoch gibt es da paar Aspekte:
Die Netzwerkdosen, sind nicht direkt miteinander verbunden. Das heißt, jede Netzwerkdosen, endet z.b im Technikschrank oder Keller etc.
Damit Du nun einen Router über eine vestverkabelte Dose verbinden kannst, musst du eines der folgenden Dinge machen.
- Eines der Geräte kann mit einem Kabel an diesen verteilerpunkt mit der Dose verbunden werden. Dort ist ein Patchpanel, mit vielen Ethernet Ports, wo du etwas anschließen kannst. Wichtig, keine Switch dazwischen.
- Du verbindest mit einem Patch Panel zwei Dosen (and dem Übergabepunkt mit einem 10 cm Kabel), somit kannst du eine weiter Dose verwenden, also z.b. Modem -> Dose Keller -> patch panel -> via lan Kabel zu anderer pp Dose -> Dose Wohnzimmer -> Router.
Und ja das funktioniert. Tatsächlich habe ich das bei meinen Eltern auch so gemacht.
Genau. Dann steckst du einfach in die buchse am anderen Ende, den router. Und wenn das andere Ende im og ist, dann steckst du das dort ein.
Das weiße Kabel kommt aus der Glasfaserdose. Es ist bereits ein Glasfasermodem
Genau. Das modem ist ja mit der og Buchse verbunden. Dort steckst du den Router an
dein Glasfasermodem hat einen Ethernetausgang. Den kannst du nutzen, wie immer du willst. Also bis max. 95m verlängern CAT6/7 Kabel oder auch erst auf einen Switch geben. Dann nimm aber ein separates VLAN. Anschließend "irgendwo" auf deinen Router.
Nein. Oder zum Teil nein.
Eine Switch ist hier nicht nötig, da du ja im Prinzip zwei Geräte direkt verbinden willst, reicht ja auch ein lan Kabel dort wo die Switch steht. (Z.b am Patch Panel).
vorallem, da vlans, etc. für den 0815 Menschen erstens zu kompliziert ist, und es in diesem Fall absoluter unnötiger Pfusch wäre.
wieso ist ein separates VLAN für den WAN-Anschluss Pfusch? Was machst du, wenn du zwei Router als Redundanz/Ausfallsicherheit hast? Ein Y-Kabel zu nehmen? Oder wie willst du Sniffern, wenn du keinen Spiegelport hast?
Gut, für 99 % aller Internetsurfer belanglos, aber es ist kein Pfusch.
Hab ich gesagt das es Pfusch ist? Oder habe ich gesagt, das es in diesem Fall Pfusch wäre?
Gut, für 99 % aller Internetsurfer belanglos, aber es ist kein Pfusch.
Hast es selber beantwortet
Natürlich, ist das ein korrekter Weg für gewisse Netzwerke. Aber für hier nicht.
Ein privates Netzwerk, im Gegensatz zu professionellen, sollen dem Motto simplify my life folgen. Weil wenn man sowas so eingerichtet bekommt, etwas nicht geht, und ggf dann jemand kommt, der halt sowas nicht kennt, vorallem, wenn sich der Nutzer selber nicht auskennt, hat man den Salat.
Gut dass du das Foto nachgesetzt hast!
Dann kannst du den Router lassen wo er ist. nur sieht es aus als wenn kein Lan kabel abgeht. Das Modem sendet das Signal ja zum Patch Panel. Aber das muss dann auch per Netzwerkkabel zu den Netzwerkdosen in den Räumen gehen.
Ja das geht. Folgendes ist aber zu beachten, wenn du eine Lan-Verbindung in ein anders Zimmer möchtest: Möglicherweise geht nur jeweils ein Kabel in jeden Raum. Wenn du den Router nun im Wohnzimmer platzierst hast du keinen Rückweg mehr in diesen Schrank, um dort einen Switch zu platzieren.
Hast du im WZ allerdings zwei Stecker oder willst du eh nur WLAN haben ignoriere meine Antwort.
Danke. Ich würde gerne mal ein Bild schicken, weil ein Teil deiner Antwort ist für mich zu viel Fachchinesisch :)