Muss ein Opel Corsa oft in die Werkstatt?
Ich will mir ein Auto kaufen und finde einen Opel Corsa D sehr schön, aber mein Vater meint, dass Opel Autos oft zu der Werkstatt müssen. Was meint ihr dazu?
Danke für jede Antwort!
12 Antworten
Es gibt schon deutliche Unterschiede, die Statistiken der Prüforganisationen TÜV/Dekra/GTÜ sprechen eine deutliche Sprache, Dein Vater hat recht.
Der Corsa D hat eine solide, rostbeständige Karosserie mit gutem Insassenschutz beim Crashtest. Sonst gibt es aber viele Problemchen, "reihenweise ausfallende Zündspulen" (Auto Bild TÜVReport), defekte Sensoren, Aussetzer der Elektronik, defekte Federn der Radaufhängung, und am potentiell Teuersten: Ölverlust am Motor in allen Baujahren.
Ganz anders das Bild beim Toyota Yaris: Ausser Beleuchtungsproblemchen, gelegentlichem Bremsen- und Kupplungsverschleiss und zu sparsamer Rostvorsorge ein fast ungetrübtes Bild. Ganz wichtig: die Motoren halten dicht.
Ebenfalls sehr gut ist der Mazda 2 BJ. 2007-2014. Ausser verschlissenen Lenkgelenken und der wie üblich bei japanischen PKW dürftigen Rostvorsorge wenig Probleme.
Das gilt mit Einschränkungen auch für den Honda Jazz, ebenfalls ohne Motor-Undichtigkeiten, auffällig nur durch häufige Probleme mit verschlissenen Bremsen und korrodierten Bremsleitungen.
Im Übrigen hat alles viel mit statistischer Wahrscheinlichkeit zu tun. Eine Freundin von mir hat ihren Honda Jazz wiederabgestossen, weil sie nur Probleme damit hatte.
Ich selbst fahre einen Corsa C 1.0 24V, das Problem Ölverlust scheint beim Corsa so sicher wie das Amen in der Kirche zu sein. Mein Mechaniker hat wohl über Motorwäsche vor der Hauptuntersuchung geschafft den Wagen noch einmal durch zu bringen.
Auffällig schlecht die Kleinwagen des VW-Konzerns: Polo, Skoda Fabia und Seat Ibiza, mit Ausnahme des Audi A1: man weiss also offensichtlich wie es geht, tut aber nichts zur Verbesserung der Qualität.
Hallo!
Der Corsa-D ist in der Kleinwagenklasse eines der besten und zuverlässigsten Modelle. Wer einen guterhaltenen, scheckheftgepflegten Gebrauchten ergattert und es weiterhin gut mit dem Wagen meint, der dürfte noch jahrelang Spaß haben. Man sollte aber die anfällige Easytronic meiden (ein automatisiertes Schaltgetriebe, das ist Unfug und auch in Astra und Vectra schlecht).
Auch die Japaner sind da nicht notwendigerweise besser (aber teurer!) und von VW-Produkten reden wir erst gar nicht. Einzig der Ford Fiesta ist ähnlich solide - im Zweifel ist der FoFi auch besser, kannst ihn dir ja mal ansehen.
Eine Einschränkung gibt es allerdings: Meine Nachbarin hatte einen Opel Combo (Corsa-Schwestermdell) mit LPG-Gas-Antrieb: Das war in der hiesigen Werkstatt ein Dauergast. Anscheinend sind nur Opel ohne LPG empfehlenswert.
Oh man was für eine Frage. Es geht darum wieviel Kilometer er runter hat usw. Sag dem Verkäufer er soll ihn in der Garage auslesen lassen und dir dann ein Bild davon schicken.
Denke ich nicht. Die Ersatzteile sind sowieso relativ preiswert.
Eine vernünftige Autowahl läuft aber nicht nach dem Motto "den finde ich sehr schön" ab, gerade wenn man aufs Geld achten muss (was vermutlich bei dir der Fall sein wird).
Nicht öfter als andere Autos. Die häufigsten Werkstattaufenthalte sind Inspektionstermine, und die hat jedes Auto. Ich würde dir aber unbedingt empfehlen, einen Vierzylinder zu nehmen und nicht den Dreizylinder.