Müsste man nicht langsam mal in Dörfern auch mal für E Ladestation sorgen?

7 Antworten

Also wenn ich mir in naher Zukunft ein E-Auto kaufe dann brauche ich sicher keine öffentliche Ladestation im Ort wenn ich in meiner Garage laden kann.


ToffeeFee50 
Fragesteller
 11.01.2023, 06:35

Ja ok wenn man ein Haus mit Garage hat vielleicht denkbar, aber nicht in einer normalen Mietwohnung mit Parkplatz

0
nobodyathome  11.01.2023, 08:39
@ToffeeFee50

Also bei uns gibt es keine großen Wohnblöcke sondern nur ein oder zweifamilienhäuser.

und wenn da jemand eine Lademöglichkeit braucht dann wird eine Walbox montiert und gut ist und das geht auch bei einem Stellplatz

0

Also bei uns, 340 Einwohnerdorf, hat jeder der ein E Auto hat, seine eigene Wallbox daheim in der Garage.


ToffeeFee50 
Fragesteller
 11.01.2023, 06:34

Ok das ist aber a zu teuer und b wohnen die Leute auf dem dorfe ja nicht alle im Eigenheim die meisten haben ganz normale Mietwohnung

0
DerBayer80  11.01.2023, 06:49
@ToffeeFee50

Die Wallbox für daheim kostet ~600€ nahezu jeder mit E Auto hat hier auch eine PV Anlage mit Speicher. Das ganze läuft hier ein bißchen anders als wie sich das jemand aus der Stadt vorstellen kann. Bei uns sind 95% der Häuser Ein und Zweifamilienhäuser, ist gibt im Dorf tatsächlich einen, der ein E Auto hat als Mieter, das läuft da wie folgt: Zum Vermieter gehen, du ich hab ne E Karre, wie schaut's aus, darf ich ne Wallbox in die Garage schrauben. Vermieter: lass nen extr Zähler mit dazu bauen wegen dem Hausststrom das wir Vernünftig abrechnen können ansonsten, so lang die Karre nicht abbrennt mach was du willst.

Zack Thema erledigt.

1

Gut erkannt. Die Infrastruktur ist noch längst nicht soweit, dass man großflächig E-Autos verkaufen könnte. Oft muss erst das alte Stromnetz gegen größerdimensionierte Kabel ausgetauscht werden. Das ist ähnlich wie beim Glasfaser Flächendeckend eine Generationenaufgabe.

Wenn schon ein paar Klimageräte im Sommer auf gewissen Strom-Leitungsabschnitten Ärger machen oder PV-Anlagen vorsorglich auf 70% Einspeisung gedrosselt werden müssen (bei 100% kann der Netzbetreiber alternativ Deine Einspeisung selbst steuern!!), um das Netz nicht zu überlasten, wie soll das erst werden, wenn jeder Zweite sein E-Auto abends lädt?

Da jetzt auch neben der Wasserstoff-Technologie auch die wasserstoffbasierte Kernfusion Schlagzeilen machte, bleibt abzuwarten, ob nicht evtl. bald eine wesentlich bessere Technologie für den Individualverkehr zum Tragen käme als Elektro. Damit ist auch klar, weshalb der Infrastrukturausbau so schleppend betrieben wird: Weil man noch abwartet.

Bei uns hier gibts zumindest an jedem Aldi mittlerweile Ladestationen, die aber selten bis nie besetzt sind.

Andererseits - warum braucht man in einem Dorf Ladestationen? Für wen?

Wer aufm Dorf wohnt und sich ein E-Auto anschafft, lässt sich doch geschickterweise auch gleich ne Wallbox ans/ins eigene Haus installieren. Schon hast du deine Ladestation


DerBayer80  10.01.2023, 19:48

Wer aufm Dorf wohnt und sich ein E-Auto anschafft, lässt sich doch geschickterweise auch gleich ne Wallbox ans/ins eigene Haus installieren. Schon hast du deine Ladestation

Korrekt, hat hier jeder

2
ToffeeFee50 
Fragesteller
 11.01.2023, 06:36

Denkst du, auf dem Dorf wohnen alle in eigenen Häusern oder wie? Auf dem Dorf wohnen die Leute auch in Mietwohnungen wie in der Stadt

0
TheMonkfood  11.01.2023, 07:27
@ToffeeFee50

Und? Gibt's aufm Dorf Hochhäuser? Gerade im Dorf ist der Eigenheimanteil sehr hoch. Wer Miete wohnt, wohnt in einem 2-3 - Familienhaus.

Wie stellst du dir Lademöglichkeiten in einem Dorf sonst so vor? Zentral am Marktplatz, wo alle E-Auto- Besitzer ihre Autos laden und zu Fuß nach Hause gehn?

0
ToffeeFee50 
Fragesteller
 11.01.2023, 07:45
@TheMonkfood

In was für Dorf lebst du? Hier die Dörfer haben 2000 Einwohner und die meisten Leben in Mehrfamilienhäusern mit 10-20 Parteien

Marktplatz gibt es hier auch nicht

0
TheMonkfood  11.01.2023, 08:15
@ToffeeFee50

Ich komm aus einem typischen 2500 Einwohner Dorf. Da gibts keine Mehrfamilienhäuser mit 10-20 Parteien. Ist in einem Dorf auch eher die Ausnahme und untypisch. Keine Ahnung, in welchem Dorf du lebst.

0

Bei mir im Dorf würde man sich darüber kaputt lachen. Hat praktisch jeder Eigentum.


ToffeeFee50 
Fragesteller
 11.01.2023, 06:37

Reiches Dorf wenn jeder Eigentum hat. Krass

0