Monitor durch falsches Netzkabel defekt?
Habe einen schönen Flatscreenmonitor gekauft aufm Flohmarkt und ein Netzkabel genutzt, das ich noch hatte. Dann war ich einkaufen und als ich wieder da war, ging der Monitor nicht mehr und auch nicht weider an. Auf dem Kabel steht 10A 250V (mit ner Wellenlinie dahinter). Auf dem Monitor steht AC100-240V(Wellenlinie) 50/60Hz, 1.2A . Ist der jetzt durchgeschmort? Oder könnte es mit anderem Netzkabel wieder gehen?
5 Antworten
Ein Kabel ist ein passives Teil. Das kann kein Gerät zerstören! Es kann funktionieren oder auch nicht. Entweder das Kabel wäre kaputt oder der Monitor ist eben kaputt. Leider ist es so, dass die meisten elektrischen Geräte vom Flohmarkt, auch wenn der Verkäufer behauptet das Teil geht, nicht funktionieren. Deshalb werden sie auf dem Flohmarkt verkauft. Wenn man dort ein elektr. Gerät kauft, dann sollte man es probieren können, oder man lässt sich eine Visitenkarte geben, damit man im Fall eines Defektes reklamieren kann.
Das, was auf dem Kabel steht, gibt nur an, was das Kabel bzw. dessen Isolation aushalten. Das hat nichts mit dem tatsächlich fließenden Strom zu tun.
Deine Steckdose liefert ca. 230 Volt Wechselspannung, somit liegt das innerhalb des Spannungsbereiches des Monitors (100 - 240 Volt Wechselspannung). Die Stromaufnahme (1,2 Ampere) liegt weit unter der Belastungsgrenze des Kabels (10 Ampere), damit ist alles im grünen Bereich.
Dass der Monitor nicht funktioniert, hat somit ziemlich sicher nichts mit dem Netzkabel zu tun.
Liegt sicher nicht am Netzkabel - du hast dir Elektonikschrott andrehen lassen
"10A - 250V" kann nicht verkehrt sein! Es handelt sich doch nur um Isolations- und Leiter-Belasungsgrenzen!
Das Kabel ist passend und kann auf keinen Fall den Monitor schädigen. Vielleicht ist es einfach kaputt. Solche Netzkabel werden doch mit jedem Gerät unnützerweise mitgeliefert. Ich habe schon eine ganze Kiste voll davon, Du nicht? Dann frage Deinen Nachbarn!
nein, das falsche Netzkabel ist nicht schuld an dem defekt. die 1,2 Ampere die auf dem Monitor stehen, sagen an, wie viel strom sich der Monitor maximal aus der Steckdose zieht, die 10 Ampere auf dem Kabel zeigen an, wie viel strom maximal durch fließen kann...
die Nachttischlampe (ca. 0,1 A) brennt ja auch nicht durch, wenn du sie an die 16 Ampere Steckdose anschließt.
stell dir das Kabel vor wie eine Brücke, die 10 Tonnen trägt,. den Monitor wie ein Auto, das 1,2 Tonnen wiegt...
wenn du mit dem schraubendreher umgehen kannst, kann ich dir nur empfehlen, einmal den Monitor vom Netz zu nehmen und danach zu öffnen. mit ein bisschen glück findet sich im gerät eine feinsicherung. wenn du sie durch eine mit den gleichen werten ersetzt, kann es sein, dass er dann wieder funzt. den versuch ist es auf jeden fall wert...
lg, Anna
der ging die ersten 2 Stunden. also ist die falsche Voltzahl oder Ampere schonmal unbedenklich?