Mögt ihr Papier-Strohhalme?
Zum Zwecke des Umweltschutzes wurden ja so gut wie alle Plastikstrohhalme, die mit kleinen Getränkepackungen mitgeliefert werden, gegen Modelle aus Papier ersetzt.
Leider kann ich das Gefühl von Papier auf meinen Lippen überhaupt nicht leiden. Die Strohhalme kleben dann so am Mund fest, außerdem lösen sie sich oft während dem Trinken schon auf oder werden labbrig, so dass man am Ende nicht an die Flüssigkeit kommt, die sich am Boden oder in den Ecken der Packung angesammelt hat.
Meine Abneigung gegen die Dinger ist so groß, dass ich lange Zeit meinen einzig verbliebenen Plastik-Strohhalm in der passenden Größe ausgespült und 20 mal wiederverwendet habe, nur um nicht die Papierhalme nutzen zu müssen. Seit mir das zu unhygienisch wurde, schneide ich die Packungen lieber auf und schütte sie in ein Glas, anstatt den Papierstrohhalm zu nutzen.
22 Stimmen
6 Antworten
Ich mag die auch nicht aber zum Glück kaufe ich selten solche Getränke nur wenn ich richtig Durst habe. Das wird dann so schnell ausgetrunken bevor der Strohhalm ekelig wird. Akzeptiere die Veränderung und verstehe das auch so halb aber die Plastik Strohhalme wären besser. Was die Umwelt angeht, wird eh halber scheiß gemacht. Auf der einen Seite wollen sie etwas dafür tun und auf der anderen Seite aber auch nicht verzichten, da wird fleißig weiter gemacht. Einfach mal jetzt Flugverkehr genommen. Man kommt schneller von a nach b aber würde irgendjemand drauf verzichten? Nee, ist lebensnotwendig. Man könnte auch nur öffis benutzen Bus und Bahn und alles andere verbieten um die geliebte Erde zu retten. Sowas radikales wird nie passieren und ist eh Schwachsinn. Ein Verhalten wie gläubige Menschen die hier und da eine Ausnahme machen und es nicht ganz so eng sehen.
Ich selber trinke nicht so gerne mit Papierstrohhalmen, da sie so schnell weich werden, jedoch sind sie gut für die Umwelt.
Ich trinke deshalb am liebsten aus Glas- oder Edelstahlstrohhalmen, diese sind dann gut für die Umwelt, werden nicht weich und sind wieder verwendbar..
Habe auch Glasstrohhalme zuhause, die sind aber leider zu dick für kleine Vanillemilch und Kakao-Packungen von Aldi. Deshalb schneide ich die immer auf.
Maximal schlecht. Das beste, die sind weiter hin in Plastik verpackt.
In Bars bekommen die dass auch nicht hin, mal Glas oder Edelstahlstrohalme zu verwenden. Nehme immer meine eigenen mit.
Ich toleriere die Dinger zwar, es bleibt einem auch nichts anderes übrig. Dennoch vermeide ich Getränke mit Strohhalmen so gut es eben geht. Alternativ kann man sich ja wieder verwertbare Strohhalme zulegen.
... trotzdem mega nervig wenn sie nach 1 Sekunde trinken aufweichen :/