Mögt ihr Björn Höcke?
38 Stimmen
10 Antworten
Nein, finde ich unsympathisch.. auch seine Blicke wirken recht kalt.
Ich wünsche ihm, dass seine Ärmel beim Händewaschen nass werden - und zwar bei jedem Händewaschen! Dass er sie immer aufstreckt und sie rutschen dann runter während dem Händewaschen. Und ich wünsche ihm dass er einen Ohrwurm von "Skibidi bop bop yes yes" für immer hat und es nicht losbekommt.
Ich weiß viel zu wenig über ihn.
Das einzige, was ich über ihn gehört habe, ist, dass er AfD-Mitglied ist und wohl Nazidinge von sich gegeben hat. Ich habe auch mitbekommen, dass er wohl offiziell "Faschist" genannt werden darf. Bei dieser Sache frage ich mich, warum man nicht einfach gleich gesagt hat, er darf "Nazi" genannt werden, wenn er anscheinend eh Nazidinge von sich gibt, das wäre passender gewesen.
Ich bin zwar allgemein gegen Nazis, aber da ich nicht weiß, was er genau gesagt hat, ich also keinen einzigen Satz aus seinem Mund kenne, enthalte ich mich hier einmal bei der Abstimmung.
Ich mache mir zum Vorsatzt keinen Politiker zu "mögen" den ich nicht persönlich kenne. Björn Höcke ist, wie ich ihn aus seinen Reden kenne, eher ein Mann, der des Rechtsexremen angelehnt zu sein scheint und ich empfinde keine Sympathie für Rechtsexreme. Doch würde ich noch nicht so weit gehen, ihn einen zu Nazi.
Ja ist es. Nicht die ganze AfD, keinesfalls, aber er auf jeden Fall.
Nun ja, ich finde es fehlt nicht viel damit er ein Nazi oder in deiner Auffasung "Neonazi" wird. Alles was er dafür tun muss, ist seine Formulierungen noch ein bisschen zu ändern.
Da ich seine Gedanken nur aus dem herableiten kann, was dieser Mann sagt, kann ich allein durch seine Reden feststellen, wie sein Gedankengut aussieht.
Dementsprechen geht:
"Alles was er dafür tun muss, ist seine Formulierungen noch ein bisschen zu ändern."
und
"(...)das Gedankengut zählt."
Hand in Hand.
Alles daran, was du geschrieben hast im letzten Text ist einfach falsch
Das hast du bereits gesagt. Ich habe jedoch gefragt, wieso du das so siehst und was daran falsch ist?
Gedanken sind Absichten, Worte sind Handlungen. Nur manche Absichten werden zu Handlungen und nur manche Gedanken zu Worten.
Es ist auch falsch, das man Menschen nur anhand ihrer Worte und Sprache beurteilen und einschätzen kann. 90% der Kommunikation läuft nonverbal ab.
Also, Gedanken können Vorstufen für Handlungen sein, aber müssen nicht zwangsläufig in Handlungen umgesetzt werden. Ähnlich können Worte als Ausdruck von Gedanken und Absichten dienen, aber nicht immer zu tatsächlichen Handlungen führen.
"Es ist auch falsch, das man Menschen nur anhand ihrer Worte und Sprache beurteilen und einschätzen kann. 90% der Kommunikation läuft nonverbal ab."
Ich beurteile sie ja nicht nur anhand dessen, was sie sagen, sondern was sie auch mit ihren Taten zeigen.
Es geht darum, dass wenn Höcke dürfte, würde er auch schlimmere Sachen aussprechen. So schätze ich ihn ein. Dann käme sein eigentliches rassifiziertes, gehässiges Weltbild zum Vorschein.
Wir sprechen hier aber rein im Konjunktiv. Somit bin ich mir nicht sicher ob man allein aus der Annahme ableiten kann, ob er jetzt nun ein "rassifiziertes" Gedankengut vertritt, oder nicht.
Außerdem will ich es genau auch damit zu Ausdruck bringen, indem ich sage, dass er bloß seine Formulierungen ändern müsste, damit er wirklich ein Nazi ist.
Wenn einer das Gefühl hat, ist das nichtssagend, doch wenn 90% der bevölkerung, Millionen Menschen dasselbe erahnen und wenn man sich auch seinen wortschatz und seine bisherigen aussagen anhört, dann kann man mit recht hoher Sicherheit auch einen Neonazi schließen. Das ist ja kein rechtskräftiges Urteil. Aber es gibt genügend Grundlage um diese Bezeichnung bereits zu rechtfertigen - und wenn ich mich recht entsinne wurde das sogar per Gericht bei ihm erlaubt.
"Wenn einer das Gefühl hat, ist das nichtssagend, doch wenn 90% der bevölkerung, Millionen Menschen dasselbe erahnen und wenn man sich auch seinen wortschatz und seine bisherigen aussagen anhört, dann kann man mit recht hoher Sicherheit auch einen Neonazi schließen."
Ich weiß nicht recht, wie man wissen möchte, was 90% der deutschen Bevölkerung erahnen.
"(...)und wenn ich mich recht entsinne wurde das sogar per Gericht bei ihm erlaubt."
Ja du hast natürlich recht, dass man ihn laut einem Gericht einen Faschisten nennen darf.
Nein. Höcke ist total unsympathisch. Er wirkt auf mich wie die Figur Norman Bates in dem Thriller "Psycho". Er kann keine menschliche Wärme erzeugen.
LG
Er ist kein Nazi, sondern ein Neonazi