mögen pferde wenn es regnet?


17.07.2023, 09:46

ich hoffe darauf dass es endlich wieder mal regnetDas ganze gras ist schon so braun getrocknet

9 Antworten

nur 1 davon hat überlebt....

so so, nur ein Pferd hat überlebt? Dann würde ich schleunigst den Stall wechseln, denn da muss ganz entschieden was verkehrt gelaufen sein.

Ansonsten Regen: also mein Pferd samt ihrer Freundin gehen im allgemeinen rein, wenn es regnet. Wobei meine Stute da härter im Nehmen ist als ihr Vorgänger.

Der schaute stets prüfend in den HImmel und wenn er eine Wolke sah, zog er sich schaudernd in den Stall zurück. Regen konnte er gar nicht leiden, aber so was von gar nicht. Im Herbst hieß er mit Spitznamen "Raus da!" Aber seine Großmutter kam noch aus Saudi Arabien und lebte bei den Beduinen, vielleicht lag es daran. Dafür aber schlief er selig bei weit über 30 Grad in der prallen Sonne, wenn alle anderen Pferde im Schatten standen. Einmal habe ich ihn bei 34 Grad ausgeritten - da war ich noch jung und knusprig - und er meinte gut gelaunt: angenehme Betriebstemperatur.

ja. pferde mögen es, wenn es regnet. sie stellen sich trotzdem womöglich unter.

dein stallbesitzer hat 3, eigentlich 4 auf dem gewissen (das vierte wird einen herzschaden, einen hirnschaden und nierenschäden zurückbehalten haben)

wenn die pferde sich nicht genug abkühlen können, weil echter schatten (baumschatten) fehlt, ist das definitiv schuld des stallbesitzers. der schatten von einem unterstand genügt nicht. im weidezelt ist es in der regel heisser als draussen und die bäumchen genügen nicht. da brauchts schon richtige bäume mit einer grossen krone - linde, pappel, birke, mostbirne, weide, walnuss, wildkirsche etc.

aber ich kenne das google earth bild von euerm offenstall - und das ganze inklusive "wiese" gleicht einer halbwüste

und das wassermanagement ist schlicht zum kotzen. auch das ist schuld des stallbesitzers.

haste mal am mittag und am abend in die selbsttränke gefasst und mal 2 liter wasser durchlaufen lassen? entweder müssen eure pferde dursten oder wasser saufen, mit dem man tee aufbrühen kann. jaaaaaa... auf den gedanken, dass das wasser in der zuleitung zur tränke kocht, muss man erst mal kommen, gell?

jetzt hat es der zufall gewollt, dass ich wegen deiner permanenten es ist so heiss behauptungen, mal 14 tage lang täglich die temperaturen in wassertrüdingen mit denen bei uns abgeglichen habe. und weisst was? bei uns wars im schnitt 2 grad wärmer. und selbst unseren senioren mit 33, 32 und 29 jahren geht es hervorragend.

also - stall wechseln oder stallbesitzer auf vordermann bringen. die drei pferde sind vermutlich an dehydrierung verendet. unser TA schlägt schon beim zweiten vorfall solcher art im gleichen betrieb beim vetamt alarm.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

verreisterNutzer  17.07.2023, 14:23

erstens was kann der stallbesitzer dafür??
wir haben sehr viel schattenplätze und unterstände

ich weiß ja nicht welchen stall du glaubst gesehen zu haben aber unseren offensichtlich nicht.
wir haben außerdem 2 selbsttränker (einen im befestigten und einen unten auf der koppel) und die funktionieren einwandfrei.
Die pferde trinken sehr viel, ich seh immer eins trinken

allerdings waren die pferde die starben ja nicht in meiner herde.
2 davon waren aus dem anderem offenstall
2 waren alte boxenpferde
und das was überlebt hat war auch ein boxenpferd

ShadowTaking  17.07.2023, 16:34
@verreisterNutzer

Selbststränken geben genau 1 Schluck Wasser frei, Pferde müssen für jeden Schluck arbeiten, da trinken sie automatisch weniger... Freies, fließendes Wasser in handwarmer Temperatur, Gosche rein, anziehen, nicht mehr durstig. Alles andere ist wassersparend und damit für die Tiere nicht schön.

Dass du die Pferde dauernd trinken siehst ist erst recht kein gutes Zeichen, die haben dauerhaft durst, grausamer Gedanke... Zudem ist eine erhöhte Wasseraufnahme Anzeichen für div. mögliche Krankheiten. Wüsste man, wenn man Pferde versteht...
In Wassertrüdigen gibt es keinen weiteren Stall, der deinen Beschreibungen entspricht, also entweder erzählst du uns die Story vom Pferd, oder hast dir Wassertrüdigen in einem Schulausflug angesehen und beschlossen, das ist eine gute Basis für deine Gesichte, wo du doch vor geraumer Zeit noch in Österreich warst...

pony  17.07.2023, 20:39
@ShadowTaking

jo. womöglich auch noch viehtränken, die schwer zu drücken sind und kaum wasserdruck auf der leitung.

fast davon auszugehen, dass sie immer das schlückchen nehmen, das in der tränke steht und das aus den 20cm rohr, was etwas abgekühlt ist. und dann muss wieder 10 minuten abgewartet werden, bis der nächste schluck trinkbar ist.

oder die gäule haben pech gehabt mit diesjährigem heu.

und dann redet sie sich wieder damit raus, es seien alte pferde gewesen. unsern senioren gehts bestens.

verreisterNutzer  18.07.2023, 07:49
@ShadowTaking

der stall ist nicht in wassertrüdingen. nur weil ich in wassertrüdingen wohne heißt das nicht, dass der stall auch in wassertrüdingen ist
es gibt auch viele nachbarorte. und unser stall hat keine website. Den wirst du nicht finden.

verreisterNutzer  18.07.2023, 07:51
@pony

die tränken sind alles andere als schwer zu drücken
die pferde können jederzeit und 24/7 trinken
die tränker sind im winter beheizt und im sommer so eingestellt dass kühles wasser raus kommt

ShadowTaking  18.07.2023, 08:16
@verreisterNutzer

Es gibt google maps und ich bin oft in Dinkelsbühl und Umgebung, also verzähl mir nix, ich kenn mich da aus, gibt nicht viele Ställe mit Halle und Offenstall und Boxenhaltung dort.

ShadowTaking  18.07.2023, 08:16
@verreisterNutzer

Ja sicher XDDD Abgesehen davon, das kühles Wasser super schädlich für den Organismus ist, glaubt man dir das sofort.

pony  18.07.2023, 12:35
@verreisterNutzer

lochnet hat behaupte, der stall ist in wassertrüdingen. wohnen tust du da nicht.

verreisterNutzer  25.07.2023, 12:36
@pony

du hast den stall sicher nicht auf google earth gefunden.
wo solltest du den auch finden? du weißt ja nicht mal in welchem ort der stall ist

was kann ich tun um ihr die hitze zu vereinfachen?

Das, was der Gesunde Menschenverstand dir sagt:

  • Beim Holen an der Tränke vorbeigehen, Trinken anbieten.
  • Kein unnötiger Müsli-Kram ins Pferd, der belastet den Stoffwechsel zu sehr.
  • durchdachte Arbeit - naja, daran hapert es ja seit Jahren bei dir. Und in den letzten Wochen erst recht.
  • Weißdorn füttern - frisch oder als Tropfen, geht auch vorbeugend, hält Herz-Kreislauf stabil. Wenn das Pferd den frischen Weißdorn partout nicht will, braucht es ihn i.d.R. auch nicht.

----------------------------------

Ja, natürlich mögen Pferde Regen. Noch nie beobachtet, dass Pferde sich bei Regen bewusst raus stellen? Kurios wie immer.

3 tote Pferde wegen Kreislaufkoliken sind schon arg merkwürdig - lässt mal wieder am Wahrheitsgehalt zweifeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

upbrunce  17.07.2023, 09:53
3 tote Pferde wegen Kreislaufkoliken sind schon arg merkwürdig

Hast du noch nichts vom Pferdesterben in Wassertrüdingen gehört? Das geht grad durch sämtliche Fachpressen. Die Viecher sterben da weg wie die Fliegen. Aktuell wird da bereits über Zebraimporte nachgedacht.

StRiW  17.07.2023, 17:09
3 tote Pferde wegen Kreislaufkoliken sind schon arg merkwürdig

Bei so manchen Selbstgebauten Brutkasten(Offenstall) nicht unüblich. Jemand von uns hat sich die Tage bei einem Kunden an dem Kaltwasserhahn die Hände verbrüht! Aber die armen Pferde mussten die Automatiktränken benutzen! ahhhhhhh

pony  17.07.2023, 14:02
Beim Holen an der Tränke vorbeigehen, Trinken anbieten.

teebeutel nicht vergessen. so wie das gelände bei denen angelegt ist, kocht das wasser im zuleitungsrohr. die pferde müssen entweder kochendes wasser saufen oder dursten.

StRiW  17.07.2023, 17:10
@pony
kochendes wasser saufen oder dursten.

Kommt öfters vor!

pony  17.07.2023, 20:55
@StRiW

und warum kommt das öfter vor? weil dort keine sau 2x am tag eben mal durch die tränken wischt und mal eine schale voll wasser nachlaufen lässt, wie es sich im normalfall in der täglichen routine gehört.

StRiW  17.07.2023, 21:06
@pony

Leider auch oft durch schlampige Installation. Organisation tut sein Rest dazu.

pony  17.07.2023, 22:07
@StRiW

um es abzustellen, muss man es merken.

fürs abstellen ist der chef zuständig, fürs merken der mitarbeiter.

Man könnte eine Umlauftränke installieren,

einen Verdunsterkühler,(haben wir im Bullen und Kuhstall), Kaltwassersatz bei den Schweinen.

Bei den Pferden, Umlauftränken, Beregnungsanlage für die Unterstände, da wir die Dächer begrünt haben.

Manche Pferde lieben es, im Regen zu stehen, andere hassen jeden Tropfen.