Modellieren in der Mathematik?

2 Antworten

...also klar die Formel y= a×x²+c...

Man kann mit dieser Formel arbeiten, man kann auch andere Formeln nehmen.

c sollte man erkennen. c ist hier die Höhe des Bogens/Parabel, c = 192.

y = ax² + 192

Die Spannweite beträgt 192 m. Die Spannweite wird am Boden gemessen, Nullstellen. Von der y-Achse geht es 192/2 = 96 m nach links und rechts. Die Nullstellen liegen bei (-96|0) und (96|0). Setze eine der Nullstellen ein, du hast eine Gleichung mit einer Unbekannten a. Berechne a: 0 = a*96² + 192

Naja, wenn die Spannweite 192m beträgt, dann ist das Maximum (sie ist ja nach unten geöffnet) dieser Parabel bei f(96).

Bestimme nun also a und c so, dass f(96) = 192 und beachte dabei, dass die Parabel nach unten geöffnet ist.