Mathematik Aufgabe (Funktionen)
Also wir schreiben bald eine Mathearbeit in der 10 Klasse um Funktionen und Parabel usw.. Leider verstehe ich die Lösung einer Aufgabe beim lehnen nicht. Kann mir das bitte einer erklären?!
**Hier die Aufgabe und die Lösung von meinem Mathebuch.****
Die Svinesund-Brücke verbindet Norwegen und Schweden.
-bestimme mithilfe der Abbildung (Abbildung ist unten hoffe man kann es erkennen) die Gleichung der äußeren Brückenbogens, wenn der Scheitelpunkt 30 m über der Fahrbahn liegt.
-Wie lang ist die Fahrbahn zwischen den beiden äußeren Bogenschnittpunkten?
Lösung:
Annahme: Parabel symmetrisch zur y-Achse: x-Achse auf Höhe der Fahrbahn: a=0.004 also, y=0,004 x^3 + 30 Fahrlänge ca. 177m
Die Gleichung ist mir schon klar leider weiß ich nicht wie die auf 0.004 kommen?
Hoffe ihr könntet mir das erklären?!

3 Antworten
Also wenn Du mich fragst kann da irgendwas nicht stimmen, da meiner Meinung nach die Gleichung in der Form y=-ax^2 sein müsste. Wegen der Form der Parabel. Um a zu errechnen musst du nach a umformen und einen Punkt einsetzten der auf der Parabel liegt. Zum Beispiel der HP(0|30).
Die Gleichung die in der Lösung steht ergibt das hier http://www.wolframalpha.com/input/?i=y%3D0%2C004+x%5E3+%2B+30 und ich sehe nicht, wie das mit der Frage übereinkommt.
Die beiden vor mir haben auf jeden Fall Recht, du hast die Lösung einfach falsch abgetippt. Eine Parabel ist eine Funktion zweiten Grades, und um für den Brückenbogen eine Gleichung anzugeben, fehlt noch mindestens eine Angabe, denn, angenommen man legt die Parabel symmetrisch zur y-Achse fest, dann hat man immer noch zwei Unbekannte aber nur eine Gleichung, um sie herauszufinden, das kann nicht funktionieren.
irgend eine Angabe muss noch fehlen, um a zu berechnen; und a müsste negativ sein, weil Parabel nach unten geöffnet.