Mit Fahrrad-Standluftpumpe einen Motorradreifen aufpumpen?

6 Antworten

Hi. Ja das geht ohne Probleme. Hab ne Aldi- Fahrradluftpumpe. Hab mit dieser täglich mein Motorradreifen aufgepumpt, als ich nen Loch drin hatte. Morgens aufgepumpt und gefahren. Pumpe in den Rucksack und alle 2-3h nachpumpen. Hat prima geklappt. Sonst einfach mal ausprobieren. Aber ich denke nicht dass der Wert so genau ist aber Wenn's ca. stimmt, sollte das passen. Pump am besten mit der Fahrradpumpe auf und fahr zur Tanke und überprüf nochmal ;)

Alles gute und RideSafe!

Bennet

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann man. Da wird aber eine Menge Luft benötigt. Da darfst du schon eine Weile pumpen.


BerndBauer3  18.10.2020, 00:41

Früher als wir noch keinen Kompressor hatten, haben wir damit sogar Treckerreifen aufgepumt. Das dauerte dann wirklich eine Weile.

WECoyote  06.05.2020, 19:46

Das geht beim Motorrad einfacher als gedacht.

Surftigger 
Beitragsersteller
 06.05.2020, 19:43

Ich meine ja auch nur nachfüllen... also immer so 0,2 bar vielleicht. weil bisher hatte ich das immer an der Tanke gemacht

Ich habe einen MiniKompressor, mit dem ich bis vor Kurzem immer die Reifen befüllt habe. Irgendwann habe ich das mit meiner Fahrrad-Standluftpumpe ausprobiert und festgestellt, dass das bedeutend einfacher ist.
Wichtig ist jedoch ein guter Luftdruckprüfer. Die Teile an den Luftpumpen zeigen Phantasiewerte an.


Surftigger 
Beitragsersteller
 06.05.2020, 19:45

Ja genauso ist das auch bei mir, deswegen die Frage ;-) Vorher immer zur Tanke, dann eine Akkupumpe... und wo ich nun diese Standpumpe sah und es ja immer nur um ca. 0,2 bar nachfüllen geht, dachte ich daran. Ein guter Luftdruckprüfer ist natürlich unerlässlich, den habe ich!

WECoyote  06.05.2020, 19:48
@Surftigger

Dann nimm die Fahrradpumpe. Wenn du zur Tanke fährst, ist der Reifen ja schon warm und der Luftdruck ist höher. Ich mache das schon seit Jahren zu Hause.

Ich wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte.

Geht leicht. Mache ich zum saisonstart immer