Mit 180 linke Autobahnspur für mich?


24.07.2025, 09:31

So Leute, alle neuen Kommentare bitte was sinnvolles schreiben. Ja ist verboten, wusste ich schon vorher. Aber was soll denn passieren mache das seit Jahren und passiert ist genau gar nix….ich muss eh wenn ich rechts fahre wieder nach links weil 3 sec später ein LKW kommt bei der Geschwindigkeit (Geschwindigkeit ist legal, also fahre ich sie). Wenn jemand vor mir nach links will, muss er warten oder wenn es ein LKW weiter vorne macht, dann bremse ich halt (kann dann wieder geil Beschleunigen :) und hinter mir, naja das kommt nicht so oft vor, aber wenn mal ein Porsche kommt dann fahre ich rechts ansonsten muss er bremsen (das muss er auch wenn ein LKW länger überholt) also behindere ich niemanden, 0, nullo, nada

also bitte mal mehr Argumente als „ähhh das ist Gesetzt Blabla“ so bis dann fahre gleich wieder zum Kunden mit vielleicht sogar 200 auf der Linken ; )

ascii0815  24.07.2025, 10:19

Wieso hast du diese Frage gestellt? Du hast doch deine Meinung und lässt dich von ihr offenbar auch nicht abbringen.

SarutoSensei 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 10:20

Suche nach guten Argumenten aber gibts nix diese

AylaLucky  25.07.2025, 11:05

Was für ein Auto fährst Du denn?

SarutoSensei 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 11:06

VW Up

12 Antworten

Also deiner Logik nach "es gibt keinen weiteren Grund außer dass es Gesetz ist", kannst du auch mehr als die gegebene Geschwindigkeit fahren. Weil die 30/50/70 etc gibt dir nur das Gesetz vor. Oder Zebrastreifen - sagt ja nur das Gesetz dass du Oma Brömmse rüber lassen musst. Aber wenn der großartige Herr mit seiner Schleuder kommt, kann er sie ja auf die Haube nehmen.

Regeln sind nicht gemacht um einen zu Ärgern, sondern haben Gründe.

Und es verlangt auch keiner von dir, wenn eine Kolonne an LKWs dort fährt, du hinter jedem sofort rechts rein musst, wenn du schnell genug bist und diese Kolonne überholst, bleibst du links bis der Vorgang vorbei ist. Für einen Kilometer rechts fahren bricht auch dir keinen Zacken aus der Krone.

Mit deiner Einstellung gehörst du halt einfach nicht hinter's Steuer eines Kraftfahrzeugs.


Hondamann651  24.07.2025, 13:47

Da bin ich völlig deiner Meinung.

Auch wenn ich mit über 200 km/h fahre, fahre ich auf die mittlere oder gar rechte Spur, wenn sie frei ist. Du glaubst gar nicht, wie viele Menschen es gibt, die noch schneller fahren als du selbst.


SarutoSensei 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 22:53

Wie gesagt nicht viele, zumindest nicht auf meiner Strecke. Wenn ich rechts fahre, fahre ich 3 sec später wieder links um nen LKW zu überholen dann wieder rechts, dann links, ne danke. So wie ich fahre behindere ich niemanden, wie gesagt ich fahre zügig nach rechts wenn jemand kommt, also wenn frei ist…

Zum Rechtlichen hast Du schon genügend Gegenargumente bekommmen.

Dann mußt Du aber die Ohren anlegen oder Rückenwind haben, damit Du mit deinem VW up auf 180kmh kommst.

weil eh niemand bzw. sehr selten jemand schneller ist

Da übertreibst Du aber gehörig, denn dein Auto ist nicht einmal ein Mittelklassewagen, sondern ein Kleinstwagen.


SarutoSensei 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 11:39

😂😂😂 VW Up ist mein Privatfahrzeug, für die Stadt zum einkaufen, hab noch nen VW Passat R Line Dienstwagen, beim nächsten mal genauer fragen.

Also du hast auch keine Argumente? Lese da 0 was bzgl. Deswegen ist es schlecht wenn du auf der linken Seite bleibst

Hallo,

es ist nun mal so, wenn mehrere Personen das Gleiche wollen, bedarf es einiger Regeln.

Dazu gehört auch die Straßenverkehrsordnung.

Nun fragt man sich oft, warum, weshalb usw. Aber es ist nun mal so. wir sollen soviel lernen, und auch beachten, worin wir erstmal keinen Sinn sehen, aber einen Grund haben sie doch alle.

An der roten Ampel bleibt man doch auch stehen (sollte man), trotzdem keiner kommt.

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Im gesamten Leben aufgepasst

Guten Morgen,

in Deutschland gilt nun mal Rechtsfahrgebot, wenn du mehr als 20 Sekunden brauchst um jemanden zu wiederholen solltest du dich Rechtseinordnen. (Annahme drei Spurrige Autobahn)

Ansonsten kann dir bei dieser Geschwindigkeit immer eine Mitschuld bei einem Unfall vorgeworfen werden, das Risiko musst du für dich persönlich abwiegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Führerschein Klasse B seit Q4/2024 in DE; Theorie 0 FehlerP

SarutoSensei 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 10:24

Dafür müsste man es erstmal beweisen und 2. wäre ich nicht am Unfall Schuld und 3. ich kann auch auf der rechten Spur 180 fahren und der Schaden könnte viel größer sein. Es hat nur Vorteile auf der linken Spur zu fahren mit hoher Geschwindigkeit, außer die unplausible Gesetzeskeule

Anonym1701007  24.07.2025, 15:23
@SarutoSensei

Vielleicht sollte man mal deine Einstellung überprüfen, ob du in der Lage bist ein Kraftfahrzeug >25 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit zu führen.

Es geht ja nicht darum ob du am Unfall schuld bist.

Auch wenn auf der Autobahn ohne Tempolimit offiziell keine Höchstgeschwindigkeit gilt, gibt es eine sogenannte Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, die als sicherheitsorientierte Empfehlung dient. Fährt jemand deutlich schneller, etwa mit 180 km/h, dann erhöht sich die sogenannte Betriebsgefahr des Fahrzeugs erheblich. Das bedeutet: Je schneller man fährt, desto schwieriger ist es für andere Verkehrsteilnehmer, das Verhalten und die Geschwindigkeit einzuschätzen und darauf zu reagieren.

Wenn es zu einem Unfall kommt, bei dem der Fahrer mit 180 km/h nicht direkt der Verursacher ist (zum Beispiel geht ein anderer plötzlich und unachtsam auf die Spur), kann das Gericht trotzdem eine Mitschuld von oft etwa 25 Prozent zusprechen. Diese Mitschuld entsteht nicht, weil der Fahrer einen direkten Fehler gemacht hat, sondern weil das schnelle Fahren das Unfallrisiko deutlich erhöht – rechtlich wird das als eigene Verantwortung gewertet.

Die Gerichte sehen das so: Wer die Richtgeschwindigkeit deutlich überschreitet, trägt eine größere Verantwortung für die Unfallvermeidung. Selbst wenn ein anderer Fahrer den Unfall verursacht hat, kann die hohe Geschwindigkeit des schnelleren Fahrers eine Teilschuld begründen, weil bei zu hohem Tempo die Gefahr steigt, dass man nicht rechtzeitig reagieren kann.