Menge an Frage bei GF?

9 Antworten

Weniger an Fragen kommt nicht herein. Eine Delle gab es mal in der Zeit vor Corona. Danach stiegen Nutzerzahlen und Zugriffe wieder stetig an und personell wurde anschließend auch wieder aufgestockt.

Die reinen Zahlenwerte widersprechen Deiner Wahrnehmung. Verändert hat sich die Plattform natürlich in den 15 Jahren die ich dabei bin. Speziell als Altuser hat man daher so seine eigene Sicht auf Veränderungen/Neuerungen.

Ich sehe es eher so. Die für einen bestimmten Teil der Community interessanten Fragen sind weniger geworden. Der Verlust wird durch Trivialfragen neuer Nutzer, die möglichst schnell das vor der Werbeflut rettende Level 30 erreichen wollen, wieder kompensiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2017 Usermod bei GF

Udavu  18.10.2024, 11:54

Mit der Einführung von Umfragen und Diskussionen gab es-- ihmo-- eine signifikante Abnahme von Fragen, so wie man ja auch jeden € nur einmal ausgeben kann.

"Die Zahlen sprechen für sich!"
Die Zahlen sprechen jedoch für sich. In den ersten drei Monaten wurden etwa 20.000 Diskussionen geführt und im Schnitt gibt es 18 Antworten pro Diskussion. Das sind mehr als doppelt so viele Reaktionen wie unter einer Frage

- Philipp Graf Montgelas, CEO

https://www.gutefrage.net/highlights/Update-CEO-gutefrage

Ich bin quasi auch Mitglied seit mehr als 6 Jahren, hatte da nur noch keine Account, kannte aber die Plattform :)

Ja gf hat sich verändert

Wo einst mal Frohsinn und Gemütlichkeit hallte, zieht nun der Hass seine Runden...

Gruß Gummikugel


Shoron 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 20:31

Ja, stimmt. Aber es kommt ja nicht von ungefähr.....

Der Hass und die Angst kommen aus bestimmten Ereignissen.

Von Experte rdsince2010 bestätigt

Ich bin seit 2010 (also seit fast 14 Jahren) hier angemeldet und habe nicht den Eindruck, dass die Fragen weniger werden.

Aber immer belangloser. Viele "Chatfragen" ("Wie findet ihr ...?", "Habt ihr schon mal ...?"), die früher gar nicht erlaubt waren.

Dazu immer wieder völlig sinnlose Fragen. ("Wie alt seid ihr?", "Wo wohnt ihr?", "Lieblingsfarbe?")

Schuld daran ist m.E. das ständig sinkende Durchschnittsalter hier (früher gefühlt fast nur Erwachsene, jetzt scheinbar 14 Jahre) und die dämlichen Missionen, die viele erfüllen wollen, die es damals auch noch nicht gab.


rdsince2010  18.10.2024, 12:51

Deiner Antwort stimme ich voll und ganz zu. Bin auch seit 14J. dabei.

Ich glaube es kommen immer noch sehr viele Fragen und viele Antworten. Vielleicht kommen im diesen Jahr noch mehr Antworten als in den letzten Jahren!

Ich bin Mitglied seit 4 Jahren.

Meine Frage:Habt ihr den Eindruck, dass jetzt weniger Fragen hereinkommen, als vor einem Jahr?

Deine subjektive Wahrnehmung die ich teile, kann mit Fakten untermauert werden.

Mit der Einführung von Umfragen und Diskussionen gab es eine signifikante Abnahme von Fragen, so wie man ja auch jeden € nur einmal ausgeben kann.

Ich nutze diese neuen Formate sehr selten; Umfragen gab es schon immer als Frage-Ergänzung-Option und diskutiert wurde auch seit jeher im Kommentarbereich.

Konsequenterweise sollte sich Gutefrage.net Gedanken über einen neuen, zutreffenderen Namen für die Plattform machen, die in Richtung Chat-Plattform abdriftet.

Et es wie et es "Die Zahlen sprechen für sich!"

Die Zahlen sprechen jedoch für sich. In den ersten drei Monaten wurden etwa 20.000 Diskussionen geführt und im Schnitt gibt es 18 Antworten pro Diskussion. Das sind mehr als doppelt so viele Reaktionen wie unter einer Frage. Im Schnitt dauert es außerdem etwa schnelle drei Minuten bis zur ersten Reaktion auf das neue Format.

Ich bin stolz auf diese Weiterentwicklung von gutefrage und freue mich auf viele intensive Diskussionen. Nun widmen wir uns aber bereits dem nächsten Umbruch, denn der langersehnte Launch der neuen MOTOR-TALK.de App steht in den nächsten Monaten an.“

- Philipp Graf Montgelas, CEO

https://www.gutefrage.net/highlights/Update-CEO-gutefrage

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung