Meine Katze frisst absolut kein Nassfutter, was tun?
Hallo zusammen,
wie der Titel bereits verrät frisst meine Katze leider absolut kein Nassfutter. Was kann ich tun?
Ich habe wirklich schon sehr sehr viele Marken und Sorten probiert, von Beutelchen zu Dosen bis hin zu Schälchen. Nichts!
Das billigste Futter kostete 0,20€/Stk. das teuerste 1,99€/Stk.
Jedesmal muss ich das Futter wegschmeißen weil es nicht gefressen wird...
Ich liebe meine Katze(n) über alles, aber ich habe auch keinen Goldesel im Keller stehen um jedesmal Futter wegwerfen zu müssen. Da könnte ich das Geld auch gleich verschenken.
Mittlerweile spende ich das Futter immer ans Tierheim (natürlich nur die noch verschlossenen Sachen), die freuen sich wenigstens über das Futter.
Auch verschiedene Teller habe ich probiert. Flach, klein, groß, Keramik, Glas usw.
Mit ihren Zähnen/Zahnfleisch ist alles in Ordnung - ich persönlich finde nur das sie für ihr Alter (1 Jahr alt) noch recht "kleine" Zähne hat im Gegensatz zu ihrer Halbschwester.
Komischerweise geht Trockenfutter (egal welche Marke und Sorte) immer.
Aber das kann doch nicht sein? Ihre Halbschwester frisst ja auch Nassfutter.
Zugegeben, sie würde zum Trockenfutter bestimmt nicht nein sagen, aber das gibt es bei uns nur als Leckerli und auch nur im Fummelbrett zum erarbeiten. Dafür wird hier komplett auf die eigentlichen Leckerlis wie man sie zu kaufen bekommt verzichtet.
Ich habe das Futter auch schon leicht angewärmt, bisschen Wasser dazu gemischt, Trockenfutter (für den Anfang) darüber gestreut, untergemischt usw.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, seit einem Jahr geht das ganze nun schon...
Selbst rohes Fleisch verschmäht sie mir. WENN dann frisst sie vielleicht wenn ich Glück habe mal 2-3 Stücke, das war's dann aber auch schon.
Aktuell verfahre ich so, das Nassfutter (2 verschiedene Sorten, die sie im Grunde auch schon seit einem Jahr kennt) zur Verfügung stehen.
Wie lange kann ich sie denn "hungern" lassen ohne das es gefährlich für sie wird?
Sie, Britisch Kurzhaar, 1 Jahr alt, kastriert, 4kg, geimpft, gesund
Hunger hat sie, denn jedesmal wenn ich in die Küche gehe schaut sie mich erwartungsvoll an. Aber das sie mal zum Napf gehen, und Nassfutter fressen würde kam bisher noch nicht vor. Gibt es das wirklich? Eine "vegetarische" Katze die kein Fleisch mag?
Ich möchte sie doch nur gesund und Artgerecht ernähren!
Ich bin für jede Hilfe und jeden Ratschlag dankbar. Bitte auch nur ernst gemeinte Antworten - auf Sachen wie "frisst oder stirb" kann ich verzichten.
Danke.
8 Antworten
Hallo,
wir haben auch so eine Katze zuhause.
Sie ist zweineinhalb Jahre alt . Auch frisches Huhn / Thunfisch oder womit man andere Katzen so locken kann, frisst sie bis heute nicht.
Sie war eine Handaufzucht und zwei Tage alt als ich sie bekam. Ihre vier Geschwister haben ganz normal auch Feuchtfutter gefuttert. Die Geschwister wurden vermittelt, die Kleine haben wir behalten. Sie hatte auch noch andere Störungen und hat Plastik gefuttert und war daher schwer zu vermitteln.
Ich habe monatelang alles versucht. Mit dem Tierarzt gesprochen, ein Blutbild machen lassen, gefühlt jedes Futter gekauft was es auf dem Markt gibt. Nichts.
Letzendlich haben wir angefangen zu barfen. Frisches, gewolftes Kaninchenfleisch frisst sie. Und Ente. Ein Beutel mit 500 Gramm Fleisch kostet bei uns drei Euro. Manchmal versuche ich, ihr Feuchtfutter unterzumischen. Das merkt sie sofort und frisst dann nicht weiter.
Sie bekommt jetzt ihr Kaninchen ( mögen unsere anderen Katzen auch sehr gerne) und zusätzlich ein Trockenfutter, dass wir bei unserem Tierarzt kaufen. Sie scheint damit zufrieden zu sein. Dadurch, dass das Trockenfutter vom Tierarzt ( Vet Concept Cat fit sensitive ) alles wichtige an Nährstoffen enthält, braucht sie keine zusätzlichen Nährstoffe, wie sonst beim Barfen üblich.
Mäuse frisst sie übrigens auch nicht. Sie jagt die noch nicht mal. Sitzt nur da und schaut denen zu ^^
Danke für deine Antwort. :)
Da hattest du ja auch ganz schön was zu tun mit der kleinen Maus - schön das es ihr heute so gut geht.
Das mit dem barfen wurde mir schon sehr oft empfohlen. Wenn sie es denn fressen würde wäre ich super glücklich - tut sie nur leider nicht.
Versteh ich das richtig das du deiner Maus das Kaninchen so, ohne irgendwelche Zusätze wie Taurinpulver etc. gibst?
Reicht das denn wenn man zusätzlich das VetConcept-Trockenfutter was du benutzt gibt?
Dann versuche ich das nämlich auch mal.
Mir scheint sie "ekelt" sich richtig vor Nassfutter und Fleisch. Wenn sie wirklich mal ein Stücken Fleisch frisst muss ich es ihr wirklich so klein schneiden das es fast die Größe von Trockenfutter hat.
Werde demnächst meinen TA fragen ob mit ihren Zähnen auch wirklich alles in Ordnung ist, oder sie einfach nur einen richtigen ekel davor hat.
Die Sache mit den Mäusen... ;)
Ich glaube meine würde verhungern wenn sie es wirklich mal schaffen sollte hier auszubrechen. *lach*
Sie hat unheimlichen Respekt vor allen Tieren die sie nicht kennt, selbst vor Wespen und Co. Scheinbar hat sie ihren Wespenstich vor einem Jahr noch sehr gut in Erinnerung behalten. *g*
Naja, mir soll es recht sein. :)
Hallo,
hast du schon mal Kaninchen versucht? In gewolfter Form. Eine kleine Portion zimmerwarm auftauen. Wird dann von mir in ganz kleinen Bröckchen auf Teller oder Boden gelegt. Vom Teller oder Boden frisst sie eher als aus dem Napf. Vor einem Napf steht sie manchmal minutenlang und schnüffelt, bei Teller / Boden greift sie deutlich schneller zu. Trockenfutter nimmt sie ohne Probleme aus dem Napf.Nur eben das Kaninchen nicht. Sie frisst auch besser, wenn ich direkt daneben stehe. Fleisch füttern aus der Handfläche heraus könntest du auch versuchen.
Taurinszuätze nimmt sie nicht. Sie riecht es und frisst es nicht. Weder Pulver noch Paste. Auch kleinste Mengen werden zuverlässig erschnüffelt. Sind grundsätzlich, ab einer bestimmten Menge / Prozent an purem Fleisch pro Tag, aber zu empfehlen.
Bei uns ist es jetzt so, dass sie mehr Trockenfutter als Fleisch frisst und dass dadurch ihr Bedarf gut gedeckt ist. Die Blutwerte Ende letzten Jahres waren in Ordnung.
Warum das bei ihr so ist und sie ansonsten weder Fleisch noch Fisch noch frische Mäuse anrührt, weiß auch der Tierarzt nicht. Sie war mit unter 70 Gramm sehr leicht als ich sie bekommen habe ( zwei Tage alt) und musste am Anfang stündlich ihre Flasche bekommen. Vielleicht ist einfach ein Teil des Gehirns , der das Futter erkennt und zuordnet ,nicht richtig ausgeprägt. Habe den Eindruck, sie erkennt das Futter nicht als Futter.Sie steht davor und schnüffelt und geht dann einfach wieder. Unser Tierarzt sagt , sie hat einen Knall.Er hat sie ja mehrfach untersucht. Wir kennen ihn schon lange und er meint es nicht böse. Er sagt es so, wie es ist :D
Hallo,
Ich finde es super, dass du deine Katze von Trockenfutter wegbewegen möchtest, immerhin ist Trockenfutter alles andere als gesund.
Welche Marken hast du denn bereits versucht? Unter https://www.gutefrage.net/frage/gutes-gesundes-katzenfutter?foundIn=unknown_listing#answer-276521737 schreibe ich, worauf man bei der Wahl des Katzenfutters achten sollte. Du kannst dich ja mal etwas einlesen, falls noch nicht getan.
Scheinbar hast du da einen wahren Trockenfutterjunkie. So einen umzustellen, ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Wichtig ist, dass du dir Zeit dafür nimmst und geduldig bist.
Fange damit an, unter das Trockenfutter allmählich Nassfutter zu mischen. Am besten beginnst du mit gerade mal einer Messerspitze und erhöhst die Menge des Nassfutters nach und nach. Sollte deine Katze das Futter verschmähen, reduzierst du die Menge des Nassfutters wieder.
Gib nicht so schnell auf, denn eine Futterumstellung kann durchaus eine Weile dauern. Ich habe schon von Leuten gehört, die haben ein Jahr und länger damit verbracht, ihren Trockenfutterjunkie umzustellen.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Danke, diese Worte tun echt gut.
Ich verfüttere an die große aktuell CatzFinefood und Leonardo. Zwar mag sie hierbei jeweils nur die Sorte Känguru - aber damit kann ich leben.
Zu beginn fraß sie mir allerdings auch Animonda Carny, doch aus irgendeinem Grund mag sie es heute nicht mehr.
Ich würde auch noch mit MAC's liebäugeln - aber vorerst bleibe ich bei CatzFinefood und Leonardo. Zumindest bis ich die kleine soweit habe.
Die kleine bekommt an Trockenfutter das von VetConcept mit Kaninchenfleisch.
Nassfutter bekommt sie im Grunde das selbe wie die Große, wobei ich bei ihr auch verschiedene Sorten probiere. Geschmäcker sind ja nicht immer gleich.
Selbst Feringa von Zooplus steht noch hier rum. Sowohl Beutel als auch Dosen.
Ab und an habe ich das Glück das sie mir ein bisschen Nassfutter frisst, da muss Madame aber auch wirklich Lust zu haben - sonst fällt auch das flach. *lach*
Sie trinkt mir zwar gut, aber natürlich erreicht sie nie die Menge die sie aufnehmen müsste wenn sie sich ausschließlich von Trockenfutter ernährt.
Zu beginn fraß sie mir allerdings auch Animonda Carny, doch aus irgendeinem Grund mag sie es heute nicht mehr.
Animonda Carny enthält recht viel Euter, viele Katzen mögen das nicht.
Die kleine bekommt an Trockenfutter das von VetConcept mit Kaninchenfleisch.
Wenn sie Kaninchen mag, würde ich auf jeden Fall Nassfuttersorten mit Kaninchen anbieten.
Sie trinkt mir zwar gut, aber natürlich erreicht sie nie die Menge die sie aufnehmen müsste wenn sie sich ausschließlich von Trockenfutter ernährt.
Du kannst auch mal versuchen, das Trockenfutter in etwas Wasser einzuweichen, vielleicht frisst sie das.
"Animonda Carny enthält recht viel Euter, viele Katzen mögen das nicht."
Gut zu wissen, wieder ein bisschen schlauer geworden. Danke. :)
"Wenn sie Kaninchen mag, würde ich auf jeden Fall Nassfuttersorten mit Kaninchen anbieten."
Habe ich bereits getan - aber auch hier wird nur daran gerochen.
"Du kannst auch mal versuchen, das Trockenfutter in etwas Wasser einzuweichen, vielleicht frisst sie das."
Tut sie. Aber nur bis zu einem bestimmten Grad. Zuviel Wasser wird verweigert.
Dann versuche erstmal, nach und nach mehr Nassfutter unter das Trockenfutter zu mischen und vielleicht auch noch etwas Wasser hinzuzufügen.
Also weiterhin Trockenfutter geben aber Nassfutter immer wieder mit untermischen? Gut, einen Versuch ist es wert.
Immerhin kämpfen wir schon seit einem Jahr mit der Umstellung. ;)
Vielen lieben Dank für deine Ratschläge!
Vielleicht erhöhst du den Wasseranteil zu schnell, siehe meine Antwort.
Bei mir hat das funktioniert, aber man braucht Geduld und es hat 8 Wochen bis zum völligen umstellen gedauert
Ich würde übrigens gerne noch einen Satz zu Känguru loswerden:
Ich wäre mit dem Füttern von Exoten vorsichtig auf lange Sicht. Denn normalerweise nimmt man diese falls sich eine Futterallergie bildet. Wenn der Körper die Exoten dann schon kennt... kann es sein dass die Allergie auch auf diese reagiert.
Oh vielen Dank für den Tipp mit dem Känguru, das wusste ich bisher gar nicht bzw. kam mir gar nicht in den Sinn.
Dann gibt es bei ihr halt wieder Kaninchen, das mochte sie zur Not auch noch - nur halt nicht ganz so gerne wie Känguru. :)
Vielleicht schaffst du es ja noch mit dem Nassfutter bei dem anderen Tierchen :)
mit der Einweichen-Taktik hab ich ein Tier ans Dosenfutter gewöhnt das 2 Jahre nur Felix TroFu kannte
Hatte auch Mal so eine. 14 Jahre alt, bekam und ass nur Junior Trockenfutter, dabei war sie hypernervös und ihr Kot und ihr Furz stanken absolut bestialisch.
Dann kam sie zu mir und der Kampf begann. Sie bekam nur Nassfutter, verschiedene Marken Abends und morgens. Ass sie nicht blieb das ganze 36 h stehen, dann wurde es ausgetauscht. Ja sie magerte ab, ass wenig, auch wohl wegen Verlust ihres Frauchens und der massiven Magen Darmprobleme, wegen des Trockenfutters. Es dauerte etwa 3 Wochen, dann hatte sie es kapiert.
Heute isst sie Nass- und Trockenfutter ist auch in Sachen Trockenfutter waehlerisch geworden. Sie stinkt nicht mehr, auch die Magen Darm Probleme und Hypernervosität mit krankhaftem Schwanz schlagen sind weg. Sie ist fitter denn je, mit 15.
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass die angeschleppten Mäuse der zweiten Katze fast den Ausschlag gaben. Seither ist sie jugendlich vital und bei Mausdiaet wird sie fast dick.
Deshalb dran bleiben. Katzen sind extreme Gewohnheitstiere. Als Räuber müssen sie Tage ohne Nahrung durchhalten können. Ein wenig selbstgewaehlte Diät schadet nicht. Hat sie wirklich Hunger, kann sie ja essen.
Ich hatte bei einer Katze erstmal mit dem Trofu zu feuchtigen angefangen, weil sie auch alle mögliche Nafu sonst nicht fraß. Es ging wirklich nur gaaaaaz langsam. Anfangs mit dem Blumen- oder Bügelwassersprüher, aber nur ganz kurz also 0,1 Sekunde auf das Futter besprüht, weil sie auch sonst nicht akzeptierte. Bis sie das Futter akzeptierte, das auch nur mit EINEM normalen Sprühdruck befeutet wurde, hats 2 Monate!! gedauert. Also nur ganz wenig anfangen und am besten man vergisst selber, die Menge erhöhen zu müssen. Und nach Wochen mal die Menge bisschen erhöhen.
(Ggf. so kleine Schälchen benutzen, dass Kroketten da drauf lückenlos verteilt liegen. Da meine Katze z.B. sonst nur Wassertropfen zwischen Kroketten geleckt hatte und kein Futter fraß.)
Danach 2mal oder 3mal Druck vom Sprüher ging schneller als vorher, aber da ist das Geduld absolut wichtig. Bis hierhin hatte es bei mir insgesamt 3 Monate gedauert.
Habe selber solche Katzen die verschmähen wirklich jegliches Fleisch und Nassfutter ob nun billig Schrott oder rein Fleischdosen. Ich füttere nun halt Trockenfutter Applaws das ist zwar teuer aber wenn sie schon kein Feuchtfutter akzeptieren soll das Trockenfutter wenigstens sehr hochwertig sein.
Schön das es scheinbar noch mehreren so geht. :) Da fühlt man sie nicht ganz so alleine und verlassen.
Applaws hatte ich bereits und wurde auch gut angenommen.
Momentan gibt es Trockenfutter von VetConcept - da muss Madame wenigstens die Kroketten so richtig kauen.
Wenn die Ernährung zu mehr als 20% aus Barf (wobei Fleisch füttern noch lange kein Barfen ist) besteht, sollte supplementiert werden.