Mein Vater soll arbeiten, was sollen wir tun?
Mein vater hat ein attest bekommen in dem steht, das er Arbeitsunfähig ist. Er ist 62 Jahre alt, hat beinprobleme, untergewicht,... Sein Arzt hat ihn ca 12 Jahre lang untersucht.Der Amtsarzt hat ihn jedoch Arbeitsfähig geschrieben. Mein Vater hat es mir so erzählt, ja 3 Minuten hätte er meinen Vater angesehen und dann gemeint, ach 3 Stunden gehen doch voll klar. Ich frage mich wo der sinn hier ist? Ich finde das so ungerecht. Er hat ihn nichtmal untersucht aber so jemandes Wort zählt mehr? Mein Vater hat auch genug im alltag zu tun, und garkeinen kopf für die Paar cent am Tag arbeiten zu gehen. Wir sind so schon total überfordert. Wir beziehen hartz 4 und dachten uns dann wechseln wir zu arbeitsloseneld 12, dann können die uns nichts mehr. Aber jetzt meint die eine sachbearbeiterin das geht ja mal garnicht, sie müssen arbeiten. Die ganze Zeit kommt irgendwas, als Probleme. Was können wir machen? Mein Vater macht sich jeden Tag stress, ich will ihm helfen
Von welcher Behörde wurde die amtsärztliche Begutachtung durchgeführt ? MDK , Agentur für Arbeit , Rentenversicherung ? Ist er derzeit AU geschrieben von seinem Hausarzt ?
Ja vom Hausarzt ist er AU geschrieben. . Von welcher Behörde weiß ich nicht, ich danke aber agentur für arbeit
8 Antworten
Diese 3 h Arbeitsfähigkeit gelten als üblich.
Du musst halbtot sein, um bei Amtsärzten als arbeitsunfähig zu gelten. Sie sind darauf getrimmt die Sozialkassen zu schonen.
" Mein Vater hat auch genug im alltag zu tun, und garkeinen kopf für die Paar cent am Tag arbeiten zu gehen. "
Was hat er denn bitte soviel zu tun? Und wenn er soviel tut, dann scheint er ja in der Tat ein paar Stunden am Tag leistungsfähig zu sein. Versteh mich nicht falsch, aber diese Argumentation ist schlicht lächerlich - Eltern, die Kinder haben, einen Garten, Haustiere und Hobbys haben auch im "Alltag genug zu tun" und müssen trotzdem schauen, wie sie ihre Brötchen reinholen.
Das mit dem Gesundheitszustand kann ich nicht beurteilen. Zur Not einen Anwalt nehmen und Widerspruch einlegen.
Der Mindestlohn liegt deutlich höher als 80 Cent, oder schreibst du hier von einer Maßnahme des Jobcenters?
Dann sollte er diese auch für die drei Stunden wahrnehmen, alleine um seinen Willen zur Arbeit zu beweisen, denn darum geht es hier!
Da draussen gehen Millionen Menschen 8 Stunden und mehr arbeiten um für sich ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Jeder dieser Menschen erbringt jeden Arbeitstag einen Teil seiner Tätigkeit für Menschen die Hartz 4 beziehen.
Da kann auch dein Vater für 80 Cent und volle Hartz4 Bezüge seine Leistung einbringen.
Das ist doch nochmal eine ganz wesentliche Info, die das ein bisschen in ein anderes Licht rückt.
Nein, auf sowas hätte keiner Bock. Darüber braucht man nicht diskutieren.
Aber wenn Dein Vater in der Lage ist, einen Haushalt zu schmeißen und ständig unterwegs zu sein, dann wird er tatsächlich zu einem bestimmten Maß arbeitsfähig sein. Und wenn das so konstatiert wird, dann muss er entsprechend mitwirken.
Das Geld, von dem ihr lebt, wird nämlich zur Zeit von Menschen erarbeitet, die im Alltag auch viel zu tun haben.
Nicht falsch verstehen: wer nicht kann aus psychischen oder körperlichen Gründen und Unterstützung braucht, der sollte sie bekommen.Aber wer kann, wenn auch im kleinen Rahmen, muss sich nunmal einbringen.
Also kann man das nicht umgehen? Einfach sagen ja ich guck mir mal die Jobs an und dann vom Arzt ne Krankmeldung?
"Solange ich lebe, hat mein Vater nicht mehr gearbeitet sondern war für uns da. "
Man kann auch für Kinder da sein, wenn man arbeitet. Was eine Frechheit den Eltern gegenüber, die arbeiten und nicht die Kinder vorschieben, um sich von der Allgemeinheit finanzieren lassen. Und ab einem gewissen Alter ist den Kindern ja durchaus zuzumuten, mal ein paar Stunden allein zu bleiben oder auch im Haushalt mitzuhelfen, um den ALLEINerziehenden Elternteil zu entlasten.
" aber arbeiten musste er nicht Das wird auch weiterhin klappen"
Warum fragst Du dann? Wenn Ihr fast 20 Jahre Erfahrung darin habt, wie man das System aushebelt....
Jetzt pass mal auf mein Vater hat bis wir auf die Welt kamen immer gearbeitet! Teilweise sogar richtig harte körperliche Arbeit. Und er hat auch schon Jobs gemacht, wo man ausgenutzt wurde, für wenig Geld. Seit dem wir auf der Welt sind, ist mein Vater alleinerziehend. Wir haben auch noch andere Probleme. Eine physchich absolut kranke Mutter die mit allen Mitteln versucht hat, das wir unserem Vater abgenommen werden, sie macht uns bis heute noch Probleme. Es wäre jetzt zu zuviel alles hier aufzulisten, aber mit Stress meine ich eben mit weitem nicht den normalen Alltag sondern anderes.
Tja also ich bin froh, dass mein Vater für uns da war anstatt uns den Tag über wo abzuschieben und zu arbeiten. Übrigens: Nenne es wie du willst, ist Mir egal, wie du siehst kommen wir damit durch und ich habe absolut kein schlechtes gewissen. ICH habe das Gesetz nicht gemacht. So wie du meinst wir haben das System ausgehebelt so meine ich, das der Staat Ausbeuter, Lügner und Betrüger sind und nur ihren eigenen Vorteil sehen
Warten wir einfach einmal ein paar Jahre ab...wenn du (hoffentlich) durch eigene Tätigkeit deinen Lebensunterhalt finanzierst. Dann dürfte sich dein Blickwinkel etwas verschieben.......
Schade, dass Euer Vater bei aller Anstrengung verpasst hat, Euch ein charakterliches Vorbild zu sein.
Viele Familien haben es schwer und ich bezweifle auch nicht, dass ihr harte Zeiten durchgemacht habt. Die legen sich aber nicht Anfang in eine Vorrente.
Gegen unrechtmäßig vorgehende Arbeitgeber kann man arbeitsrechtlich vorgehen.
Für das Verhalten Deiner Mutter kann die Gesellschaft nichts.
Die Konsequenz kann aber nicht sein, dass Ihr ein Leben lang die Haltung vor Euch hertragt, dass Euch die Gesellschaft deswegen dauerhaft was schuldet.
Versteh mich nicht falsch, weder ich noch mein Vater sind faul. Aber ich habe einen Hund und muss den restlichen Tag für die Schule lernen. Mein Vater macht den ganzen haushalt und hat nebenher den und den termin
Das hab ich auch nicht gedacht. Man kann sehr viel tun, auch wenn man keiner Erwerbsarbeit nachgehen. Aber dieses "ich hab im Alltag viel zu tun" trifft so ziemlich auf alle Berufstätigen zu....
Ok, Ihr führt also mehr oder minder einen Haushalt zu zweit. Wie viele Kinder seid Ihr denn? Wie alt sind Du und Deine Geschwister?
Oh ja, da kommen einem die tränen. Wir sind beide berufstätig und müssen auch noch Haushalt machen und das ein oder andere, uiii und jetzt kommt’s: auch noch den ein oder anderen Termin haben wir auch noch. Ich sag dazu nur: Faulheit, ist ja auch einfacher zu jammern und an der sozialen Zitze zu saugen.
Holt euch eine zweit Meinung von einem anderen Arzt ein und geht in den Widerspruch gegen das Attest vom Amtsartzt. Am besten direkt Widerspruch beim Arbeitsamt bzw Sozialamt einlegen
Er kann sich beim VDK beraten lassen oder er ist in der Gewerkschaft, dann hat er auch dort das Recht auf anwaltliche Hilfe!
Mein Vater hat auch genug im alltag zu tun, und garkeinen kopf für die Paar cent am Tag arbeiten zu gehen.
Das ist allerdings überhaupt kein Grund für eine Arbeitsunfähigkeit, auch nicht mit 62 Jahren.......
Ja aber die oben genannten Gründe wohl schon. Mein Vater ist übrigens alleinerziehend, bisschen verständnis kann man wohl haben oder?
Verständnis für Arbeitsunfähigkeit, unbedingt!
Aber nicht für Alleinerziehend und viel um die Ohren...... wobei mit 62 Jahren die "Kinder" in aller Regel keiner ständigen Aufsicht mehr benötigen. Auch bei einem späten Vater eher nicht.
BTW: Mit 18 Jahren kannst auch du dich ggf. um deine jüngeren Geschwister kümmern....
Wenn er so viel zu tun hat - und dies deiner Aussage zufolge auch auf die Reihe bekommt - ist er auch arbeitsfähig. Und Mindestlohn sind sicherlich mehr als ein paar Cent.
Dir ist bewusst, wie der Anspruch auf ALG I entsteht und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind?
Und mal erhlich würdest du für 80 cent die Stunde arbeiten? Na ich ganze sicher nicht. Dann noch das geld für den bus..