Mein Kater terrorisiert mich, was soll ich tun?
Mein Kater wegt mich seit neusten immer mit einem Lauten dauer Mauzen. Es wird immer früher, gestern wegte er mich schon um 4:00 Uhr. Aber wenn ich auf bin hört das nicht auf. Ich gehe runter gib ihm sein Futter. Jedoch danach fängt er erst richtig an. Er möchte sein Activ Spielzeug mit leckerlie befüllt haben und bis er nicht kriegt was er will, Mauzt er lauthals, dauernd rum.
Ich versteh das gar nicht, wir haben ihn jetzt schon 1,5 Jahre und der ablauf ist jeden Tag der gleiche: Ich steh um 6:00 Uhr auf geh runter und geib ihm sein Futter. Dann ess ich was und geh dann rauf und befüll ihm sein Activ Spielzeug.
Er machte nie so ein Theater und Weckte mich vorallerdem nicht um 4:00 Uhr!
Ich bin echt verzweifelt! Was kann ich da gegen machen?
9 Antworten
Ist er vielleicht gelangweilt? Den Katzen wollen nicht nur gefüttert werden.
Sie wollen gestreichelt und natürlich auch beschäftigt werden. Spielst du nicht oft genug mit ihm? Streichelst du ihn nicht oft genug?
Hier ausführlich:

Dem armen Kerl ist langweilig. Nur füttern und sein Spielzeug befüllen, damit er sich damit beschäftigt, ist herzlich wenig Beschäftigung. Versetz dich doch mal in seine Lage .....
Außerdem hält man eine reine Hauskatze nicht in Einzelhaltung. Besorge ihm einen gleichartigen Partner/Partnerin.
Das stimmt. Aber leider meinen manche Leute, Tiere sind wie Spielzeuge, die man bei Bedarf mal aus der Ecke holen kann und bemerken garnicht, wie sehr ihr Tier leidet.....
Am besten nimmst du dir ab jetzt den Tag durch Zeit damit er dich in der Nacht nicht wecken muss ;-)
Sonst kannst Du nur die Türe zum Schlafzimmer schliessen und verrammeln.
Natürlich kannst Du auch auf Trockenfutter umstellen und abends eine Schale bereitstellen oder auf Futterautomaten umstellen, die sich um 0430 Uhr von selbst öffnen. Sind aber alles Experimente.

Da gehe ich mit dir vollkommen einig. Ich habe zwei freigänger Katzen, trotzdem können auch sie solche Flausen haben, vermutlich einfach um es auszuprobieren und eben ich ignoriere das dann einfach, braucht kurz Nerven aber nachher haben sie es kapiert, was geht und was eben nicht geht.
Und nur so, fühlen sowohl sie als auch ich mich rundum wohl im gemeinsamen Lebensraum, denn Grenzen vermitteln auch Sicherheit. Erziehung heisst Liebe und Konsequenz, wobei die Liebe manchmal der Konsequenz in die Quere kommt.