Warum lässt man hier das 2e^-x in der Rechnung der Ableitung einfach weg?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil Potenzen (egal wie groß der Exponent ist) nie Null werden können. D. h. Du kannst einfach auf beiden Seiten durch diese Potenz teilen.

Da aber das Teilen durch variable Werte in der Regel mit Vorsicht zu genießen ist, hier eine "bessere" Erklärung:

Soll ein Produkt Null werden, wendet man den Satz vom Nullprodukt an, d. h. ein Produkt wird Null, wenn einer der Faktoren Null wird, also hier entweder die Potenz oder die Klammer; da die Potenz wie erwähnt nicht Null werden kann, bleibt nur die Klammer als möglicher Kandidat übrig.