Manipulation Führungskraft?
Hallo zusammen,
und zwar hatte ich letzte Woche mein Jahresgespräch. In dem meinte meine Chefin das ich mich in meiner Wortwahl (E-mail/Kollegen denke ich) öfters vergreifen würde. Als ich dann nachbohren wollte um was es geht meinte sie die betreffenden Personen würden sich bei mir melden.
Nun ein paar Tage (und schlaflose Nächte) später habe ich jedoch ein anderes Gefühl.......Ich hab das Gefühl das meine Chefin mich dadurch verunsichern bzw. manipulieren, evtl. meine Grenzen testen wollte.
Nun bin ich am überlegen ob ich sie am Donnerstag drauf anspreche das sich niemand bei mir gemeldet hat und ich jetzt gerne wissen würde was Sache ist. So quasi als Reaktion auf ihr Verhalten, damit sie merkt das ich es durchschaut habe.
Allerdings bin ich mir unsicher ob ich das professionell rüber bringen kann den so ein Verhalten macht mich durchaus sauer.
Wie würdet ihr da reagieren um ein gutes Bild abzugeben bzw. den Ball zurück zu spielen? :)
Vielleicht helfen mir eure Tipps ja weiter.
P.S: Ich kann definitiv ausschließen das ich gegenüber anderen überreagiert habe, das ist mir übers Wochenende klar geworden.
LG
Juli
6 Antworten
Im Arbeitsleben geht es stets darum, aus Fehlern für die Zukunft zu lernen. Dabei muss man die Fehler noch nicht einmal gemacht oder selbst verursacht haben. Du sitzt nicht auf der Anklagebank, wo solch ein Verhalten gleich den Knast ode reine hohe Geldstrafe bedeutet. Deine Chefin hat die Aufgabe, den Laden zusammenzuhalten und das tut er, wenn die Leute in diesem Laden sich sympathisch sind. Ob und wer sich nun in der Vergangenheit aus welchem Grund auch immer von dir angegriffen gefühlt hat, ist völlig egal. Lebe damit, dass das jemand so empfunden haben könnte und nimm dieses Feedback mit für deinen künftigen Umgang mit Kollegen.
Auch du hast die Frage nicht kapiert :) Wie soll ich bitte aus etwas lernen wenn ich gar nicht weiß was ich falsch gemacht hab (das ist sinnlos)? In Anbetracht dieser Tatsache komm ich zu dem Entschluss das dies eine Manipulationstechnik war denn sonst hätte sie zumindest Andeutungen gemacht worum es geht. Nach dem Leitsatz Cui bono bleibt also erstmal nur diese These übrig.
Natürlich ist es möglich das sich derjenige noch in den nächsten Tagen meldet (was ich mir irgendwo auch wünschen würde damit die Sache dann geklärt ist). Allerdings sagt mir mein Bauchgefühl da gegenteiliges weshalb ich diese Frage auch gestellt hab.
Ich hab das Gefühl das meine Chefin mich dadurch verunsichern bzw. manipulieren, evtl. meine Grenzen testen wollte.
Das bezweifle ich.
Nun bin ich am überlegen ob ich sie am Donnerstag drauf anspreche das sich niemand bei mir gemeldet hat und ich jetzt gerne wissen würde was Sache ist.
Das wäre die logische Konsequenz.
So quasi als Reaktion auf ihr Verhalten, damit sie merkt das ich es durchschaut habe.
Ich denke nicht, dass es hier etwas zu durchschauen gibt.
Der Fragesteller ist lern- und kritikresistenz, wird unsachlich und weiß sowieso alles besser. Man fragt sich, warum er hier gefragt hat. :-))
Ja, du kannst sie gerne darauf ansprechen. Aber ich glaube nicht, dass sie dich verunsichern und manipulieren wollte. Das ist Einbildung von dir. Bringe keine bösartigen Unterstellungen ins Spiel! Dafür gibt es bisher gar keine Anhaltspunkte. Wenn sich bisher niemand bei dir gemeldet hat, ist es nicht notwendigerweise ihre Schuld. Vielleicht sind deine Kollegen einfach zu feige dazu.
Andere Menschen haben eine andere "Wahrheit"! Deine Kommunikation kann bei anderen Menschen anders ankommen, als du es gemeint hast. Das gilt es erst einmal herauszufinden!!!! Deine Einstellung, dass nur die anderen alles falsch machen und du alles richtig, ist falsch. Warte erst einmal ab, was sie sagt!
Ich denke schon das sie das wollte. Warum sonst sollte sie mir dann keine Belege liefern und sich rausreden?
Sie hat sich nicht rausgeredet, sondern wollte, dass ihr das erst einmal unter euch klärt. Aber ja, frage sie, nur wirf ihr nichts vor, weil es dafür bisher keinen Grund gibt. Warum willst du euer Verhältnis vergiften? Du überreagierst.
Alles klar :) Bringt leider nix mit dir zu schreiben da du das Problem nicht verstehen willst. Es liegt wirklich nicht an mir, wenn jemand meine Wortwahl nicht gefällt ist das die Sache desjenigen, ich hab ja keinen Einfluss darauf wie jemand etwas aufnimmt.
Falls du doch noch sachlich drüber reden willst hier ein Denkansatz für dich :)
Manipulation im Job: 5 fiese Psycho-Tricks, die Chefs anwenden (arbeits-abc.de)
Lach! Warum fragst du hier eigentlich, wenn du sowieso alles besser weißt und nach deiner Meinung natürlich auch immer alles richtig machst? Schon deine Argumentation hier zeigt ganz deutlich, dass du vermutlich auch mit Kollegen so rechthaberisch und kritikresistent bist. Mich wundert nicht, dass du Probleme hast.
Du selbst reagierst völlig unsachlich und bemerkst es nicht einmal. Wenn du meine sachlichen Erklärungen nicht verstehst, ist dir nicht zu helfen.
So, wie du mir Unsachlichkeit unterstellst, unterstellst du deiner Chefin Verunsicherung und Manipulation.
Mit jedem deiner Kommentar bestätigst du, was ich schrieb. Danke. Du hättest es nicht besser machen können.
Nein, du begreifst gar nicht, worum es geht und du bist der Einzige, der immer alles richtig und gut macht. Alle anderen machen alles falsch! Klar.... - hahaha!
Da du so kritik- und lernristent bist und unsachlich wirst, ist jeder weitere Dialog mit dir Zeitverschwendung! Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag mit viel Sonnenschein im Herzen. :-)
Nein ich weiß nicht alles besser ich möchte einfach eine realistische Antwort auf meine Frage. Deine Antwort verdreht meine Frage da du ja auf diese nicht eingehst sondern davon ausgehst das ich halluziniere was schon mal keine gute Gesprächsgrundlage ist. Ich war schließlich bei diesem Gespräch anwesend und nicht du :) Ich hab mir mehrere Tage und Nächte darüber Gedanken gemacht und hab keinen einzigen Punkt gefunden an dem ich überreagiert habe.
Das Problem ist, dass du eine Mutmaßung zur Tatsache erklärst und dein weiteres Verhalten sowie deine Beiträge hier auf diesem äußerst wackeligen Fundament aufbaust. Auf dieses Bröselfundament wollen dir viele lebenserfahrene, kritische LeserInnen nicht folgen. Das könnte einen zum Hinterfragen der eigenen Wahrnehmung veranlassen, wenn man eigene Fehler für möglich hält. Und ob man das tut oder nicht - sie sind möglich. Und häufig die tatsächliche Ursache des Problems.
Entweder kommen da auch Fakten auf den Tisch oder es wird allerhöchste Zeit für ein Gespräch mit der nächsten Führungsebene.
Dummes Geschwätz eines Vorgesetzten ohne Beweise und Fakten kann man einfach so nicht hinnehmen.
Prinzipiell ein guter Tipp :) Allerdings denke ich dass das dann doch zu weit geht. Ich möchte ja nicht das meine Chefin sauer auf mich ist sondern nur das sie kapiert das sie mit mir nicht so umgehen soll bzw. das sie versteht das ich ihr Spiel durchschaue (würde sich ja positiv auf meine Karriere auswirken).
Wenn ein direkter Vorgesetzter nicht funktioniert, dann muss man das abstellen. danach habe ich mich mein ganzes Berufsleben lang gehalten und bin damit ausgesprochen gut gefahren. Mich hat das nie gejuckt, ob irgendeinen Kasper mal sauer ist. Wer den Kopf neigt, der bekommt Schläge auf den Hinterkopf. Man darf den Leuten ruhig mal zeigen wo der Hammer hängt. Allerdings ist es geboten dabei immer höflich und sachlich zu bleiben.
Ich bin bei sowas echt ein bisschen ängstlich weshalb ich erstmal einige Tage gebraucht habe das zu checken, weil ich das Problem erstmal bei mir gesucht habe......Aber du hast vollkommen Recht :)
Allerdings ist es geboten dabei immer höflich und sachlich zu bleiben.
Genau DAS dürfte aber zum Problem werden... Die Chefin sagt sowas ja nicht ohne Grund. Und die Kommentare hier lassen auch tief blicken.
Ich kenne die beteiligten Personen natürlich auch nicht. Und ich kann natürlich auch nur für mich sprechen.
Ich habe irgendwelche Unstimmigkeiten immer gleich, offen und sehr direkt geklärt. Für mich hat sich daraus nie ein Nachteil ergeben. Für einen ehemaligen Vorgesetzten allerdings schon.
Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass jemals über meine Wortwahl diskutiert wurde.
Die FS ist halt der Meinung, dass es nicht möglich ist, seinen Standpunkt höflich und/aber bestimmt zu vertreten.
In dem meinte meine Chefin das ich mich in meiner Wortwahl (E-mail/Kollegen denke ich) öfters vergreifen würde.
Wenn du auf der Arbeit so bist wie hier im Netz, dann hat sie Recht.
Ich hab das Gefühl das meine Chefin mich dadurch verunsichern bzw. manipulieren, evtl. meine Grenzen testen wollte.
Dieses Gefühl täuscht, denn die Chefin hat ja keinen Vorteil dadurch.
Nun bin ich am überlegen ob ich sie am Donnerstag drauf anspreche das sich niemand bei mir gemeldet hat und ich jetzt gerne wissen würde was Sache ist.
Das kannst du ruhig machen.
damit sie merkt das ich es durchschaut habe.
Das wiederum ist völliger Blödsinn.
Allerdings bin ich mir unsicher ob ich das professionell rüber bringen kann
Wenn du dich bei der Arbeit so benimmst wie hier im Netz, dann kannst du das nicht.
Wie würdet ihr da reagieren um ein gutes Bild abzugeben
Die Chefin um ein Gespräch bitten, meknd Punkte vortragen und ihr dann selbstkritisch zuhören.
Ich kann definitiv ausschließen das ich gegenüber anderen überreagiert habe
Wenn du dort so reagierst wie hier, dann kannst du das nicht.
Muss ich dich jetzt ernsthaft blockieren oder gehts auch ohne? Und wenn du wissen willst warum das weißt du ganz genau :)
DU stellst Fragen in einem öffentlichen Forum. Dann musst du damit leben, dass du Antworten bekommst, die dir nicht gefallen.
Kleiner Spoiler vorab - wenn du mich blockierst, kann ich trotzdem noch deine Fragen lesen und beantworten. Ich merke noch nicht mal irgendwas davon, dass du mich blockierst. Also - fühl dich frei...
Auf Wiedersehen, mein Liebchen... Ich werde das mal weiter verfolgen, was du hier noch so zum besten gibst. Es bleibt also lustig! 😂
Es ist ja kein zielführendes Manöver von ihr ich kann mich durch diese Kritik ja nicht verbessern selbst wenn sie der Wahrheit entsprechen würde.