MacBook für Informatik?
Ich werde im Oktober ein Studium beginnen, in dem ich auch viel Informatik haben werde. Hatte dieses Fach allerdings noch nie vorher und kenne mich daher auch nicht wirklich aus. Möchte mir jetzt einen MacBook Pro (neustes Modell) kaufen. Im Rahmen des Studium lernen wir Java, Python, C++ und Mathlab, geht das alles auch auf MacOS? Und was sollte ich am MacBook ändern, damit es besser läuft (also zB 16GB Ram)?
Danke schonmal im voraus
6 Antworten
Ja, geht natürlich alles.
Dafür musste auch nichts an der Hardware ändern
In meinem Informatikstudium sehe ich eine Menge Leute mit Macbooks, es sollte also möglich sein, zumal gibt es immer noch virtuelle Maschinen. Wenigstens mittelmäßig leistungsfähig sollte ein Gerät zum Arbeiten sowieso sein, 16 GB RAM heute Standard. Da du Informatik belegen willst, gehe ich davon aus, dass du technisch ohnehin einigermaßen versiert sein solltest - wäre dies nicht der Fall, hätte man es mit Windows natürlich noch etwas einfacher (kein Umstieg, keine Extra-Anleitung für macSierra zu befolgen).
Das kann jedes Laptop. Wichtig ist die Auflösung des Monitors.
Aber wenn Du gerade CAD ansprichst... mein 10 Jahre altes Elitebook von HP kann das und wurde dafür konzipiert.Hat damals 1200 Eurogekostet.aber einen Mac braucht man ganz sicherlich nicht. Das zeigt mir nur, das Du Null Ahnung hast und Dir garnicht bewust bist, das ein Apple nur ein Jahr Garantie hat.
Das sage ich nicht aus Spass. Für die Qualität spricht das nicht. Ein Studienkollege hatte ein Ibook... zweimal in Reperatur.
Ich kann Dir als Techniker auch erklären... Dein defektes Grät wird bei Apple gegen ein anderes defektes Gerät eingetauscht, was aber bei Apple für gut befunden wurde.
Viel Spass.
Sehe Dir lieber mal die teuren Dinger von HP an. Die taugen was. Sie haben auch 2 Jahre Garantie und nicht nur ein schlappes Jahr wie bei Apple.
Mario
Zu Lernzwecken ist das völlig ausreichend.
Für all diese Sprachen kann man auch auf OSX entwickeln. zur Not über eine VM, was aber nur bei C++ nötig sein könnte.
Man kann sogar in Xcode C++ programmieren, auch weitere Alternativen gibt es hier auch für Mac.
Wenn du fragst, was du ändern sollst, nehme ich an, du willst dir ein 13'' Modell kaufen, denn das 15'' hat nur 16gb.
Generell kann man sagen, so viel wie möglich, was die Hardware betrifft. Beim Speicherplatz würde ich nicht unter 512GB gehen, denn schon Dev Programme nehmen mit Add-Ons und allem drum und dran bis zu 100GB ein.
Das RAM-Upgrade, sowie einen besseren Prozessor bereut man auch nie.
Perfekt, danke. Hatte überlegt den Ram auf 16GB upzugraden, oder reichen 8GB? Und wie siehts beim Speicherplatz aus, eher 256GB oder 512GB (würde den Laptop hauptsächlich für das Studium nutzen)?